Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere und warte mechanische, elektrische und elektronische Systeme in verschiedenen Bereichen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für Mechatroniker.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive AusbildungsvergĂĽtung, praxisnahe Schulungen und gute Ăśbernahmechancen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Beruf mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Vielfältige Einsatzorte und spannende Projekte warten auf dich.
Dein Einsatz als Mechatroniker (m/w/d) erfolgt branchenübergreifend in vielen verschiedenen Montage-, Instandhaltungs- und Fertigungsbereichen – und zwar überall dort, wo in funktioneller Kombination mechanische, elektrische und elektronische Systeme aufgebaut, betrieben und gewartet werden. In diesem Beruf übst du deine Tätigkeiten an unterschiedlichen Einsatzorten, vornehmlich auf Montagebaustellen, in Werkstätten oder im Servicebereich selbständig nach Unterlagen und Anweisungen aus. Du arbeitest häufig im Team und stimmst deine Arbeit mit anderen Bereichen ab. Aufgaben – Du bearbeitest mechanische Teile und setzt Baugruppen und Komponenten zusammen – Du montierst elektrische, elektronische, pneumatische und mechanische Komponenten und installierst elektrische Betriebsmittel sowie Hard- und Softwarekomponenten – Du baust und programmierst elektrische, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen – Du führst Funktionsprüfungen von Steuerungen in automatisierten Einrichtungen und komplexen mechatronischen Systemen durch und analysierst und beseitigst Störungen und Fehler – Du bist für die Inbetriebnahme und Bedienung sowie für die Durchführung der vorbeugenden Instandhaltung an mechatronischen Systemen zuständig – Du achtest auf Arbeitsschutz und Unfallverhütung Profil Für den Beruf Mechatroniker (m/w/d) erwarten wir einen guten Schulabschluss und legen besonderen Wert auf gute Leistungen in den Fächern Physik und Mathematik. Schicke uns deine Bewerbung mit einem tabellarischen Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Zeugnisse bitte ab August zu, wenn du dich für eine Ausbildung im darauffolgenden Jahr bewerben möchtest. Sollten wir dich auswählen, laden wir zunächst zu einem Online-Test ein. Dieser soll dir und uns zeigen, ob du den Beruf gewählt hast, der zu deinen Fähigkeiten passt. In einem Einzelinterview und einer Gruppenübung möchten wir dich dann näher kennenlernen und weitere Einzelheiten mit dir besprechen. Wir bieten – Projektarbeit sowie individuelle Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung – Lernen in modernen und konzerneigenen Ausbildungswerkstätten – Flexible Arbeitszeit durch Gleitzeitregelungen – Ermäßigungen für das Jobticket der Deutschen Bahn – Firmenfitness mit EGYM Wellpass – Technische Ausstattung mit Laptop und Iphone – Vergütung nach Tarifvertrag: ab 1.307 € im ersten Jahr, steigend auf bis zu 1.524 € im vierten Jahr
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - Ausbildungsstart 2026... Arbeitgeber: swb AG
Kontaktperson:
swb AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - Ausbildungsstart 2026...
✨Tipp Nummer 1
Mach dir ein starkes Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events und knüpfe Kontakte. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Mechatroniker. Zeig, dass du motiviert bist und Interesse an der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit zu machen, nutze sie. Das zeigt dein Engagement und gibt dir einen Vorteil im Auswahlprozess.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt ĂĽber unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - Ausbildungsstart 2026...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung zum Mechatroniker interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben in sinnvolle Abschnitte und achte darauf, dass du alle relevanten Informationen zu deiner Person und deinen Fähigkeiten einfügst. Wir lieben es, wenn wir schnell einen Überblick bekommen!
Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Da du oft im Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit betonst. Erzähl uns von Erfahrungen, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Das zeigt uns, dass du gut ins Team passt!
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten und du bist einen Schritt näher an deiner Ausbildung zum Mechatroniker!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei swb AG vorbereitest
✨Mach dich mit den Grundlagen vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die grundlegenden Kenntnisse über Mechatronik aneignen. Informiere dich über mechanische, elektrische und elektronische Systeme, damit du im Gespräch zeigen kannst, dass du die Anforderungen des Jobs verstehst.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in Montage, Instandhaltung oder Fertigung demonstrieren. Zeige, wie du im Team gearbeitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Aufgaben zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Komm gut vorbereitet und selbstbewusst ins Interview. Achte auf deine Körpersprache und sprich klar und deutlich. Ein positives Auftreten kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du motiviert bist.