Auf einen Blick
- Aufgaben: Du sorgst dafür, dass Maschinen und Stromnetze zuverlässig funktionieren.
- Arbeitgeber: swb ist seit über 160 Jahren ein führendes Unternehmen in der Energieversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Firmenfitness und technische Ausstattung wie Laptop und iPhone.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, moderne Werkstätten und persönliche Weiterentwicklung warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Neugier für Technik und gute Leistungen in Mathe und Physik sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet in Bremen statt.
Du bist technikinteressiert? Mathe und Physik sind dir in der Schule leicht gefallen? Dann ist der Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik (m/w/d) genau das Richtige für dich. Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) – Ausbildungsstart 2026 Berufsbild: Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Du sorgst du dafür, dass Anlagen, Maschinen und Stromnetze zuverlässig funktionieren. Du verlegst Leitungen, installierst Steuerungen, programmierst Systeme – und greifst ein, wenn’s mal nicht rund läuft. Ob mit Werkzeug oder Laptop: Du hältst alles am Laufen. Ausbildungsinhalte Du baust, verdrahtest und prüfst elektrische und elektronische Baugruppen und Geräte der Energietechnik Du montierst Anlagen der Energieverteilung, Steuerungs-, Melde- und Beleuchtungstechnik sowie elektrische Maschinen und nimmst sie in Betrieb Du entwirfst Veränderungen von Anlagen und deren Erweiterungen Du lernst Grundlagen der Regeltechnik, speicherprogrammierbarer Steuerungen (SPS) Du kümmerst dich um die Instandhaltung von Anlagen der Energietechnik Du überprüfst Leitungen und Stromwege Du achtest auf Arbeitsschutz und Unfallverhütung Das erwartet dich bei uns Während deiner Ausbildung wirst du an verschiedenen swb-Standorten eingesetzt. Du arbeitest zusammen mit den anderen Auszubildenden in modernen und großzügig ausgestatteten Ausbildungswerkstätten sowie in zahlreichen Betriebsteilen der Produktion und der Werkstätten, wo dich qualifizierte, engagierte Ausbilder betreuen. Wir legen großen Wert auf selbständiges Arbeiten an Projekten. Seminare zur Entwicklung deiner persönlichen Kompetenzen, fachspezifische Lehrgänge und ein betriebsinterner Unterricht sind weitere Bausteine deiner Ausbildung bei uns. Das bieten wir dir Projektarbeit sowie individuelle Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung Lernen in modernen und konzerneigenen Ausbildungswerkstätten Flexible Arbeitszeit durch Gleitzeitregelungen Ermäßigungen für das Jobticket der Deutschen Bahn Firmenfitness mit EGYM Wellpass Technische Ausstattung mit Laptop und Iphone Vergütung nach Tarifvertrag: ab 1.307 € im ersten Jahr, steigend auf bis zu 1.524 € im vierten Jahr Das wünschen wir uns von dir Du bringst Neugier und Verständnis für technische Zusammenhänge mit und hast Spaß daran, praktische Herausforderungen zu meistern. Gute schulische Leistungen, insbesondere in Mathematik und Physik, helfen dir dabei, die Ausbildung erfolgreich zu gestalten. Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich zu unserem Assessment Center ein. Dort lernst du uns persönlich kennen und kannst in Gruppenübungen, einem kurzen Test und einer praktischen Aufgabe zeigen, was du drauf hast – und gleichzeitig herausfinden, ob der Beruf zu dir passt. Das sind wir swb gibt es schon seit über 160 Jahren und seitdem haben wir vieles bewegt. Ohne Mut zur Veränderung und ein starkes Team wäre das nicht möglich. Insgesamt arbeiten bei uns rund 2.200 Mitarbeiter in den verschiedensten Bereichen. Wir versorgen Kunden mit Strom, Erdgas, Wärme sowie Trinkwasser. Telekommunikations- und technische Dienstleistungen vervollständigen unser Leistungsspektrum. Durch die Energiegewinnung aus Abfall schlagen wir den Bogen zwischen Erzeugung und Entsorgung. Und das ist nur ein kleiner Teil unseres Know-hows. Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Ausbildungsstandort: Bremen (Emil-Sommer-Straße)
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) - Ausbildungsstart 2026 Arbeitgeber: swb AG
Kontaktperson:
swb AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) - Ausbildungsstart 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Elektrotechnik. Zeige dein Interesse an aktuellen Entwicklungen, indem du an Workshops oder Messen teilnimmst, die sich mit Betriebstechnik beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Stelle Fragen und suche nach Mentoren, die dir wertvolle Einblicke in den Beruf des Elektronikers geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Assessment Center vor, indem du Gruppenübungen mit Freunden oder Klassenkameraden übst. So kannst du deine Teamfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen, die für die Ausbildung wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlprozesses deine Begeisterung für praktische Herausforderungen. Bereite Beispiele aus deinem Alltag oder Schulprojekten vor, die deine technischen Fähigkeiten und dein Engagement verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) - Ausbildungsstart 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über swb. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Interessen und Fähigkeiten in Mathematik und Physik eingehen. Zeige, wie diese Fächer dir helfen, technische Herausforderungen zu meistern.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik interessierst und was dich an der Arbeit bei swb reizt.
Bereite dich auf das Assessment Center vor: Wenn deine Bewerbung überzeugt, wirst du zu einem Assessment Center eingeladen. Informiere dich über den Ablauf und übe Gruppenübungen sowie praktische Aufgaben, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei swb AG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen in Mathematik und Physik zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für technische Zusammenhänge und Problemlösungsfähigkeiten testen.
✨Praktische Aufgaben üben
Da praktische Aufgaben Teil des Assessment Centers sind, solltest du dir einige grundlegende elektrische Schaltungen oder Programmierungen ansehen. Übe, wie man einfache Probleme löst, um deine praktischen Fähigkeiten zu zeigen.
✨Teamarbeit betonen
In der Ausbildung wird viel Wert auf Teamarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Ausbildungsinhalte, die Arbeitsumgebung und die Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.