Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte Einblicke in Planung und Betrieb unserer Netzinfrastruktur für Gas, Wärme und Wasser.
- Arbeitgeber: Die swb AG sorgt für die Energieversorgung und treibt die Energiewende aktiv voran.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das an nachhaltigen Lösungen für die Zukunft arbeitet und deine Ideen schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterstudium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen; erste praktische Erfahrungen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Das Traineeprogramm startet am 1. Oktober 2025 und bietet regelmäßige Abteilungswechsel.
Du schätzt die sichere Perspektive – wir ermöglichen sie, jetzt und in Zukunft. Weitblick ist Trumpf – wenn es um die Versorgungssicherheit der Menschen einer ganzen Stadt und der Region geht. Als dynamisches und sich dynamisch wandelndes Unternehmen im Energiesektor stellt sich die swb AG mit ihren Tochtergesellschaften und Beteiligungen heute auf die Zukunft ein. Ob Trinkwasser, Daten, Wärme oder Strom – indem wir dies alles und mehr zur Verfügung stellen, schaffen wir die Grundvoraussetzungen für ein modernes Leben. Dabei sind wir uns unserer besonderen Verantwortung für das Klima und die Umwelt bewusst und treiben selbst die Energiewende im Rahmen unserer Aktivitäten voran.
In unserem 18-monatigen Traineeprogramm im Bereich Netzmanagement erhältst du tiefgehende Einblicke in die Planung, Optimierung und den Betrieb unserer Netzinfrastruktur für Gas, Wärme und Wasser. Du wirst an der Entwicklung innovativer Konzepte zur Verbesserung der Netze mitarbeiten, technische und wirtschaftliche Herausforderungen analysieren und Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung der Zukunft entwickeln. Dabei übernimmst du früh Verantwortung, arbeitest an spannenden Projekten und entwickelst dich sowohl fachlich als auch persönlich weiter.
Das Programm startet am 1. Oktober 2025. Du startest im Bereich Netzmanagement und wechselst alle drei Monate in andere Abteilungen. So bekommst du einen guten Überblick und kannst das Unternehmen ganzheitlich kennenlernen. Du wirst von Anfang an in spannende Projekte eingebunden, bei denen du deine Ideen einbringen und gleichzeitig neue Fähigkeiten erlernen kannst. Du bist Teil eines Unternehmens, das aktiv an Lösungen für eine nachhaltige Zukunft arbeitet. Du trägst dazu bei, die Energiewende voranzutreiben und echte, nachhaltige Veränderung zu bewirken.
Mit verschiedenen Weiterbildungsangeboten unterstützen wir dich dabei, deine fachlichen Fähigkeiten auszubauen und dich auch persönlich weiterzuentwickeln. Du knüpfst wertvolle Kontakte und tauschst dich regelmäßig mit anderen Trainees, Fach- und Führungskräften aus. Ein Mentor aus dem Netzmanagement, eine Betreuungsperson und ein Trainee-Buddy stehen dir während des gesamten Programms zur Seite und unterstützen dich bei deinen Fragen. Nach dem Programm hast du die Chance, spannende Aufgaben zu übernehmen und deine Karriere im Netzmanagement weiter voranzutreiben.
Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium in Elektrotechnik, Energietechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang. Erste praktische Erfahrungen durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten im Bereich Netzmanagement oder einer verwandten Disziplin sind von Vorteil. Du interessierst dich für die Energieversorgung, Netztechnik und nachhaltige Lösungen im Bereich der Energie- und Wasserversorgung. Du bringst ein starkes Interesse an langfristigen und strategischen Perspektiven im Netzmanagement mit und möchtest diese proaktiv weiterentwickeln. Du hast eine analytische Denkweise und Freude daran, technische und wirtschaftliche Fragestellungen zu lösen. Du zeichnest dich durch systemübergreifendes und strategisches Denken aus, das du mit ausgeprägter technischer Fachkenntnis kombinierst. Du arbeitest gerne im Team, zeigst Eigeninitiative und hast Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit. Du bist offen für neue Herausforderungen und möchtest dich fachlich und persönlich weiterentwickeln.
Tiefgehende Einblicke in verschiedene Geschäftsbereiche sowie aktive Mitarbeit an spannenden Projekten. Eine langfristige Perspektive in einem engagierten Team. Ein modernes Arbeitsumfeld mit individueller Arbeitsausstattung. Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten. 30 Urlaubstage sowie Sonderurlaubstage.
Trainee (m/w/d) für den Bereich Netzmanagement Arbeitgeber: swb AG
Kontaktperson:
swb AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainee (m/w/d) für den Bereich Netzmanagement
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Energiebranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Netzmanagement und nachhaltiger Energieversorgung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch keine praktischen Erfahrungen im Bereich Netzmanagement hast, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen, die dir Einblicke in die Branche geben. Diese Erfahrungen sind wertvoll und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Fachwissen erweitern
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Netzmanagement und nachhaltige Energieversorgung. Online-Kurse oder Webinare können dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und dich auf das Trainee-Programm vorzubereiten.
✨Engagement zeigen
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an der swb AG und deren Projekten. Bereite Fragen vor, die du im Vorstellungsgespräch stellen kannst, um zu zeigen, dass du dich mit dem Unternehmen und dessen Zielen auseinandergesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainee (m/w/d) für den Bereich Netzmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die swb AG und ihre Tochtergesellschaften. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die Rolle des Netzmanagements in der Energieversorgung.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik, Energietechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen hervorhebt. Betone Praktika oder Werkstudententätigkeiten, die du im Netzmanagement oder verwandten Bereichen absolviert hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Energieversorgung und nachhaltigen Lösungen darlegst. Erkläre, warum du dich für das Traineeprogramm im Netzmanagement interessierst und wie du zur Energiewende beitragen möchtest.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle deine Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei swb AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und Ziele der swb AG, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und Energieversorgung. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Energiewende beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du analytisch denken und technische Probleme lösen musstest. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamgeist
Da die Arbeit im Netzmanagement oft interdisziplinär ist, betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in Teamprojekten betreffen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Netzmanagement oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung im Traineeprogramm.