Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Industriemechaniker und arbeite an spannenden technischen Projekten.
- Arbeitgeber: SWB ist ein großes Unternehmen in Bonn mit über 2300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Sportangebote, ein bezuschusstes Deutschland-Ticket und Bildungsurlaub.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen praktischen Einsätzen und kreativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und ein guter Haupt- oder Realschulabschluss sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildungsvergütung steigt jährlich und beträgt bis zu 1.377,59 € im letzten Jahr.
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) – für August 2026
KarrieresprungEin Unternehmen, elf Gesellschaften, über 2300 Mitarbeitende, mehr als 100 Azubis und Du kannst Teil davon sein. Zukunftssicher, abwechslungsreich und nachhaltig, wie klingt das? Mit den Stadtwerken hältst Du Bonn am Laufen, ob auf Gleisen, auf der Straße, im Büro oder unter der Erde. Entscheide Dich jetzt für eine fundierte Ausbildung bei einem der größten Unternehmen der Region.
Deine Ausbildung ist vielseitig
In Deiner 3,5-jährigen Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) wirst Du entweder bei SWB Bus und Bahn für die Instandhaltung und Reparatur der technischen Anlagen unserer Straßen- und Stadtbahnen oder in dem Heizkraftwerk der SWB Energie und Wasser für alle mechanischen Arbeiten eingesetzt und erlangst Einblicke in verschiedene Bereiche der Konzerngesellschaft.
Deine Grundausbildung
Zu Beginn Deiner Ausbildung wirst Du an einem Metallgrundkurs in unserer hauseigenen Ausbildungswerkstatt teilnehmen, um dort die nötigen Grundkenntnisse und Fähigkeiten für den weiteren Verlauf Deiner Ausbildung aufzubauen. Wäre es nicht cool einen kleinen Helikopter selber zu bauen? Auch solche Spielereien lernst Du in der Grundausbildung, um Deiner Begeisterung für Technik und Kreativität freien Lauf zu lassen. Keine Angst, Du wirst natürlich von deinen technischen Ausbildern dabei unterstützt. Hast Du die Grundausbildung abgeschlossen, geht es auch schon mit Deinem ersten Einsatz in unserer Tochtergesellschaft los.
SWB Energie und Wasser
Bei der SWB Energie und Wasser wirst Du hauptsächlich in unserem Heizkraftwerk Nord (HKW) eingesetzt und unterstützt bei der kontinuierlichen Instandhaltung und Modernisierung. Dabei prüfst Du mit Messgeräten oder schmierst und reparierst kaputte Bauteile an Pumpen. Abschließend nimmst Du gemeinsam mit einem Gesellen die Anlage wieder in Betrieb. In der hauseigenen Werkstatt zeigen Dir unsere Meister alles rund um die Metall Be- und Verarbeitung.
SWB Bus und Bahn
Bei SWB Bus und Bahn bist Du in unseren Werkstätten im Einsatz. Dort sorgst Du dafür, dass unsere Straßen – und Stadtbahnen zuverlässig und sicher unterwegs sind. Du wirkst mit bei der Wartung, Instandhaltung und Reparatur mechanischer Komponenten – von Fahrwerken über Bremssysteme bis hin zu Türmechaniken und Fahrscheinautomaten. Auch die Analyse von Störungen und die eigenständige Fertigung von Ersatzteilen gehören zu Deinen spannenden Aufgaben. So leistest Du einen wichtigen Beitrag dafür, dass unsere Fahrzeuge täglich im Linienbetrieb einsatzbereit sind.
Ein wenig Theorie muss sein
Natürlich wirst Du auch die Berufsschule besuchen und lernst alle theoretischen Inhalte am Carl-Reuther-Berufskolleg in Hennef. Diese besuchst Du ein bis zwei Mal pro Woche.
Die sogenannte gestreckte Abschlussprüfung der Ausbildung legst Du vor der IHK Bonn/Rhein-Sieg ab. Der erste Teil mit einer Gewichtung von 40 % findet nach 1,5 Jahren statt. Der Teil 2 am Ende der Ausbildung. Beide Teile bestehen aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil.
Das solltest Du mitbringenFür eine erfolgreiche Ausbildung solltest Du ein großes Interesse an Technik haben. Der Umgang mit Zahlen oder Formeln der Mathematik und Physik liegt Dir. Du eignest Dir gerne neues Wissen an und verlierst Dein Ziel nie aus den Augen. Diese Attribute helfen Dir dabei Deine Ausbildung mit einer möglichen Übernahme abzuschließen. Des Weiteren solltest Du mindestens einen guten Hauptschulabschluss haben. Empfehlenswert ist jedoch ein Realschulabschluss.
Bei uns lohnt es sich
Für Dich spielt Sport eine große Rolle? Dann tritt unserem Urban Sports Club bei und trainiere in Fitnessstudios, Schwimmbädern und vielem mehr. Du willst rund um die Uhr durch das ganze VRS-Gebiet fahren? Kein Problem, mit unserem bezuschussten Deutschland-Ticket. Bildungsurlaub vor Abschlussprüfungen und betriebliche Altersvorsorge bekommst Du bei uns noch obendrein.
Wir setzen auf unsere Talente
All das hat Dich schon überzeugt? Dann folgt als letztes unsere Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag (TVAöD):
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
4. Ausbildungsjahr: 1.377,59 €
Du bist bereit für die Arbeitswelt? Dann freuen wir uns auf Deine spannende und aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, den letzten beiden Schulzeugnissen sowie ggf. Praktikumsbescheinigungen.
Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind erwünscht.
Ihr Ansprechpartner: Paul Becker
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: SWB Bus und Bahn

Kontaktperson:
SWB Bus und Bahn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadtwerke Bonn und ihre verschiedenen Gesellschaften. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Bereichen hast, in denen du arbeiten möchtest, sei es im Heizkraftwerk oder bei SWB Bus und Bahn.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus Praktika, die deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Mechanik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die zeigen, dass du dich mit der Ausbildung und dem Unternehmen auseinandergesetzt hast. Frage nach den Projekten, an denen Azubis beteiligt sind, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Technik und Kreativität. Wenn du in deinem Gespräch von eigenen Projekten oder Hobbys erzählen kannst, die mit Mechanik oder Technik zu tun haben, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Stadtwerke Bonn und ihre verschiedenen Gesellschaften. Verstehe die Aufgaben und Werte des Unternehmens, um diese Informationen in deinem Anschreiben zu integrieren.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Zeige deine Begeisterung für Technik und deine Motivation, Teil des Unternehmens zu werden.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder technische Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, deine schulischen Leistungen und besondere Fähigkeiten hervorzuheben.
Schulzeugnisse beifügen: Füge deiner Bewerbung die letzten beiden Schulzeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten. Wenn du Praktikumsbescheinigungen hast, die deine technischen Fähigkeiten belegen, füge auch diese hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SWB Bus und Bahn vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Zeige während des Interviews dein großes Interesse an Technik. Bereite dich darauf vor, über technische Themen zu sprechen und vielleicht sogar Fragen zu beantworten, die dein Wissen über mechanische Systeme und deren Instandhaltung testen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von praktischen Erfahrungen, die du in der Schule oder bei Praktika gesammelt hast. Wenn du bereits mit Werkzeugen gearbeitet oder technische Projekte durchgeführt hast, teile diese Erlebnisse, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Mathematische Kenntnisse betonen
Da der Umgang mit Zahlen und Formeln wichtig ist, solltest du deine mathematischen Fähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du Mathematik in der Praxis angewendet hast, sei es in der Schule oder in Projekten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest nach den täglichen Aufgaben eines Industriemechanikers oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.