Auf einen Blick
- Aufgaben: Datenmanagement und Projektbearbeitung in einem dynamischen GIS-/CAD-Umfeld.
- Arbeitgeber: Sweco, Europas größtes Architektur- und Ingenieurbüro mit über 35 Standorten in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fitnessangebote, Kinderbetreuungszuschuss und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Lösungen und arbeite an abwechslungsreichen Projekten mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Geografie, Geoinformatik oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Offene Unternehmenskultur mit starken Karrierechancen und individueller Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sweco ist Europas größtes Architektur- und Ingenieurbüro und allein in Deutschland an über 35 Standorten aktiv. Zusammen mit unseren Kunden und dem Wissen von europaweit über 22.000 Architekt*innen, Ingenieur*innen und anderen Spezialist*innen schaffen wir zukunftsfähige Lösungen. Gemeinsam verändern wir die Gesellschaft.
Das bieten wir:
- Abwechslungsreiche Projekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit in einem offenen Führungsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten ohne Kern-, aber mit Vertrauensarbeitszeit sowie starke Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben sowie Unterstützung in Form eines kostenfreien Beratungstelefons
- Zusatzleistungen wie Fitnessangebote oder Deutschland-Ticket, Kinderbetreuungs- und Ferienkostenzuschuss, Mitarbeitenden- Vergünstigungen u. v. m.
- Umfassendes digitales sowie persönliches Einarbeitungsprogramm mit individueller Patenschaft
- Gute Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten über die Sweco Akademie intern oder über Seminare extern
Unser vollständiges Angebot für unsere Mitarbeitenden findest du hier
Aufgaben:
- Datenfortführung und Datenbereinigung von Versorgungs- und Entsorgungsleitungen in GIS-/CAD-Systemen
- Eingangskontrolle von Vermessungsdaten
- Digitale Unterlagen- und Datenbank-Recherche
- Bearbeitung der Projekte unter Beachtung der jeweiligen Kundenanforderungen und Qualitätsvorgaben
- Durchführen von Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Erteilen von Netzauskünften
Anforderungen:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker*in, Geomatiker*in, Technische*r Zeichner*in oder ein Studium der Geografie, Geoinformatik oder vergleichbar
- Kenntnisse der marktgängigen GIS- und CAD-Systeme
- Grundlegendes technisches Verständnis von Netzinfrastrukturen sowie Affinität zur IT-basierten Datenverarbeitung
- Idealerweise Kenntnisse in der digitalen Leitungsdokumentation der unterschiedlichen Versorgungssparten (Strom Gas, Wasser, Fernwärme und Glasfaser/FTTx)
- Hohe Energie und Engagement bei der Erfüllung der Aufgaben
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Auch wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst, freuen wir uns auf deine Bewerbung und darauf, mehr über dich zu erfahren!
#J-18808-Ljbffr
GIS-Fachkraft (m/w/x) Arbeitgeber: Sweco GmbH
Kontaktperson:
Sweco GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: GIS-Fachkraft (m/w/x)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der GIS-Branche in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam herausfinden, wer dir bei deiner Jobsuche helfen kann!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst. Wir können dir helfen, deine Antworten zu verfeinern, damit du selbstbewusst auftrittst und zeigst, was du drauf hast!
✨Tipp Nummer 3
Zeige dein Interesse an den Projekten von Sweco! Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche, damit du im Gespräch glänzen kannst. Lass uns zusammen die besten Informationen finden!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns darauf, mehr über dich zu erfahren und dich vielleicht bald im Team zu haben!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: GIS-Fachkraft (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als GIS-Fachkraft interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Fähigkeiten: Stell sicher, dass du deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen klar hervorhebst. Wenn du Kenntnisse in GIS- oder CAD-Systemen hast, dann lass uns das wissen! Wir wollen sehen, was du drauf hast und wie du unser Team bereichern kannst.
Qualität vor Quantität: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Ein ordentliches Layout und klare Formulierungen zeigen uns, dass du Wert auf Qualität legst – genau das, was wir bei Sweco suchen!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Außerdem findest du dort alle Infos zu den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sweco GmbH vorbereitest
✨Mach dich mit den GIS-Tools vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die gängigen GIS- und CAD-Systeme anschauen, die in der Branche verwendet werden. Zeige dein Wissen über diese Tools und wie du sie in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenfortführung und -bereinigung zeigen. Das hilft dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen und gibt dem Interviewer einen klaren Eindruck von deinem Können.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über Sweco und deren Fokus auf Nachhaltigkeit und innovative Lösungen. Wenn du im Interview zeigst, dass du ihre Werte teilst und bereit bist, zur Gesellschaft beizutragen, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der Sweco Akademie.