Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte einen sicheren Ort für traumatisierte Kinder und Jugendliche mit deinem Team.
- Arbeitgeber: Auf Kurs – Soziale Innovationen gGmbH bietet moderne, beziehungsorientierte Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Einstiegsmöglichkeiten und klare Strukturen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines engagierten Teams, das echten Wandel in der Jugendhilfe bewirken möchte.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Sozialer Arbeit sowie Erfahrung mit traumatisierten Jugendlichen erforderlich.
- Andere Informationen: Das Traumazentrum eröffnet im Sommer 2025; Bewerbungen sind jetzt willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
DEINE AUFGABEN:
Ein Ort für Stabilisierung, Schutz und neue Perspektiven. Wir eröffnen im Sommer 2025 in Hamburg-Bramfeld ein neues Traumazentrum für Kinder und Jugendliche mit komplexen traumatischen Erfahrungen. Für den Aufbau dieses besonderen Ortes suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit Herz, Haltung und Teamgeist dabei sein wollen. Unser Zentrum bietet eine kurzzeitige stationäre Unterbringung (ca. 6 Monate) mit dem Ziel der Stabilisierung und anschließenden Weitervermittlung. Die Kinder und Jugendlichen erleben hier Schutz, Struktur und eine intensive traumasensible Begleitung.
Wir arbeiten in einem interdisziplinären Team mit therapeutischer Grundhaltung, unterstützen einander im Alltag – und gestalten gemeinsam einen sicheren Ort für junge Menschen in akuten Krisensituationen.
- Beziehungsarbeit & Alltag gestalten
- Aufbau verlässlicher, stabiler Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen
- Alltagsbegleitung mit pädagogischer Struktur und sicherem Rahmen
- Unterstützung in Krisensituationen, deeskalierend und zugewandt
Traumasensible Pädagogik:
- Begleitung auf Augenhöhe, mit Verständnis für belastungsbedingtes Verhalten
- Kooperation mit interner Therapie, Fachberatung & Elternarbeit
Teamarbeit & Mitgestaltung:
- Mitarbeit in einem neuen multiprofessionellen Team mit Supervision & Fachberatung
- Beteiligung am Aufbau von Strukturen, Routinen und pädagogischem Konzept
- Reflexion im Team – ehrlich, achtsam und mit Humor
DAS BRINGST DU MIT:
- Fachliche Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher:in oder abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit / Sozialpädagogik
- Erfahrung in stationären Hilfen zur Erziehung oder mit traumatisierten Kindern/Jugendlichen
- Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddiensten im Gruppendienst
Was dich sonst noch auszeichnet:
- Du bringst Ruhe und Struktur in herausfordernde Situationen
- Du hast Freude daran, Neues mitzugestalten – auch wenn noch nicht alles fertig ist
- Du kannst gut beobachten, ohne sofort zu bewerten
- Du gehst achtsam mit dir selbst und anderen um – auch in Stressmomenten
DICH ERWARTEN:
- Mitarbeit in einem neuen, engagierten Team mit offener Fehlerkultur
- Klare Strukturen & fachliche Begleitung (Supervision, Fortbildung, Fallberatung)
- Ein sicherer Arbeitsplatz bei einem freien Träger mit Haltung
- Raum für Mitgestaltung und Entwicklung
- Vergütung nach interner Haustabelle (orientiert am TV-L), Zuschläge für Wochenend-/Nachtdienste
- 30 Urlaubstage plus Zusatzurlaubstage im Schichtdienst
Hinweis: Das Traumazentrum ist derzeit noch im Aufbau. Der geplante Start ist August 2025. Der Einstieg kann ggf. flexibel gestaltet werden.
Lust, an Bord zu kommen? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung (Lebenslauf & kurzes Anschreiben oder Motivationsvideo) an: anheuern@aufkurs-jugendhilfe.de
Wir wollen die Diversität in unserer Kolleg*innenschaft fördern und laden daher besonders BI-POC, LGBTQI+, Migrant*innen, mehrsprachige, queere und gender-nonkonforme Menschen, Menschen mit Behinderung (leider können wir aktuell noch keine barrierefreien Arbeitsplätze anbieten), Care-Leaver*innen sowie Menschen über 40 ein, sich bei uns zu bewerben, da dies noch unterrepräsentierte Personengruppen bei Auf Kurs – Jugendhilfe sind.
DEIN ANSPRECHPARTNER: Bei Fragen melde dich gern bei: Verena Kunz MOBIL: +49 159 06472419 oder MAIL v.kunz@sozialwerk-hamburg.de
Über uns: Die Auf Kurs – Soziale Innovationen gGmbH steht für eine moderne, beziehungsorientierte Jugendhilfe, die junge Menschen mit Respekt, Vertrauen und fachlicher Tiefe begleitet. Als innovativer Träger entwickeln wir forschungsbasiert passgenaue Angebote – besonders dort, wo klassische Hilfen an Grenzen stoßen. Unser Handeln ist systemisch, ressourcenorientiert und stets auf Augenhöhe. In enger Kooperation mit Fachpraxis und Wissenschaft gestalten wir eine Jugendhilfe, die nicht nur reagiert, sondern Impulse setzt. Wer bei uns arbeitet, gestaltet Wandel mit – professionell, wirksam und voller Haltung.
Kontaktperson:
SWH Sozialwerk Hamburg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogisch Mitarbeitende (w/m/d) für unser neues Traumazentrum MEUTEREI
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Jugendhilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der traumasensiblen Pädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze in die Arbeit einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit traumatisierten Kindern vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in herausfordernden Situationen reagiert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mitgestaltung des neuen Traumazentrums. Überlege dir, welche Ideen du einbringen könntest, um den Aufbau und die Entwicklung des Zentrums aktiv zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogisch Mitarbeitende (w/m/d) für unser neues Traumazentrum MEUTEREI
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Traumazentrums passen.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone, warum du dich für die Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen interessierst und welche Werte dir wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit oder Erziehung klar darzustellen.
Zusätzliche Dokumente: Falls möglich, füge ein Motivationsvideo hinzu, um deine Persönlichkeit und Begeisterung für die Stelle zu zeigen. Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SWH Sozialwerk Hamburg gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Traumazentrums
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Traumazentrums MEUTEREI. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Stabilisierung und traumasensibler Begleitung verstehst und bereit bist, aktiv zur Schaffung eines sicheren Ortes für Kinder und Jugendliche beizutragen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du mit traumatisierten Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Teile diese Erfahrungen im Interview, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen und zu zeigen, wie du in Krisensituationen agierst.
✨Zeige Teamgeist und Flexibilität
Das Traumazentrum legt großen Wert auf Teamarbeit und Mitgestaltung. Sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen und betone deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, insbesondere in Bezug auf Schicht- und Wochenenddienste.
✨Achte auf deine Kommunikationsweise
In der Arbeit mit traumatisierten Kindern ist eine einfühlsame und respektvolle Kommunikation entscheidend. Übe, wie du deine Gedanken klar und achtsam ausdrücken kannst, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Umgang mit Stresssituationen betreffen.