Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Familien und fördere Kinder in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wegweiser ist ein innovativer Träger der Jugendhilfe mit über 15 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Teamevents.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Familien und erlebe eine wertschätzende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bereit für kreative Herausforderungen? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
DEINE AUFGABEN:
- Lebensnahe Unterstützung von Familien im häuslichen Umfeld
- Förderung der Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung
- Stärkung der Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung
- Begleitung in Krisensituationen und bei der Entwicklung neuer Perspektiven
- Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Schulen und anderen Kooperationspartnern
- Mitwirkung im Hilfeplanprozess nach § 36 SGB VIII
- Teilnahme an Supervisionen und Teamberatungen
- Dokumentation und Reflexion des eigenen Handelns
DAS BRINGST DU MIT:
- Ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Ausbildung als Erzieher:in oder eine vergleichbare Qualifikation
- Eine respektvolle Haltung gegenüber Familien und Sensibilität für unterschiedliche Lebensentwürfe
- Selbstständiges und flexibles Arbeiten (auch in den Nachmittags- und Abendstunden)
- Kreativität, Freude an der Arbeit und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Supervision und Selbstreflexion
- Gute EDV-Kenntnisse und die Bereitschaft zum digitalen Arbeiten
- Führerschein der Klasse B
WIR ERWARTEN:
- Unbefristeter Arbeitsvertrag mit langfristiger Perspektive
- Gestaltungsspielraum für eigenverantwortliches Arbeiten
- Entwicklungsmöglichkeiten anhand Deiner individuellen Stärken
- Strukturierte Einarbeitung sowie Mentoring durch erfahrene Fachkräfte
- Kollegiale Beratungen, Supervision sowie interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten
- Teamevents und ein wertschätzendes Miteinander
- Nutzung von Poolfahrzeugen und Dienstfahrrädern
- Betriebliche Altersvorsorge
- Mobile Ausstattung mit Diensthandy und Laptop
- Angemessene Bezahlung, je nach Qualifikation und Berufserfahrung
DEIN ANSPRECHPARTNER:
Bereit, ein Wegweiser zu sein? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Erzähle uns, wer Du bist und was Dich motiviert – wir möchten Dich gerne kennenlernen. Ansprechpartnerin: Verena Kunz, Telefon: 0159 06472419, E-Mail: bewerbung@wegweiser-erziehungshilfen.de
Über uns: Unser Ziel ist es, Kinder, Jugendliche und Familien zu stärken. Dafür bieten wir passgenaue und flexible Hilfen, die sich an den Bedürfnissen unserer Klientinnen orientieren. In unserer täglichen Arbeit geht es darum, neue Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und gemeinsam mit den Klient*innen sinnvolle, tragfähige Lösungen zu erarbeiten. Wir nehmen die neuen Herausforderungen in der Sozialen Arbeit an und gehen sie mit Kreativität, Haltung und professioneller Gelassenheit an.
Die Wegweiser Ambulante Erziehungshilfen GmbH ist ein freier Träger der Jugendhilfe und begleitet seit mehr als 15 Jahren Maßnahmen der ambulanten Erziehungshilfe auf Grundlage des SGB VIII. Wir bieten unsere Leistungen an den Standorten Elmshorn, Kiel, Plön, Neumünster, sowie in Hamburg und Wedel an. Mit südwärts weiten wir unsere Trägerlandschaft in Südhessen sowie der Metropolregion Rhein-Neckar aus.
Pädagogische Fachkraft (gn) in der Familienhilfe Arbeitgeber: SWH Sozialwerk Hamburg gGmbH
Kontaktperson:
SWH Sozialwerk Hamburg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (gn) in der Familienhilfe
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Sozialpädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Familienhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Familien verstehst und bereit bist, kreative Lösungen zu finden. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit Jugendämtern und Schulen vor. Zeige, dass du Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit hast und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, die sich mit sozialer Arbeit und Familienhilfe beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (gn) in der Familienhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Pädagogische Fachkraft interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien und deine Fähigkeit, in Krisensituationen zu unterstützen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, dass deine EDV-Kenntnisse und deine Flexibilität klar ersichtlich sind.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu, indem du etwas über dich erzählst. Teile mit, was dich motiviert und welche Werte dir in der Arbeit mit Familien wichtig sind. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SWH Sozialwerk Hamburg gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als pädagogische Fachkraft in der Familienhilfe übernehmen wirst. Überlege dir, wie du Familien im häuslichen Umfeld unterstützen und Kinder sowie Jugendliche in ihrer Entwicklung fördern kannst.
✨Zeige deine Sensibilität
Betone in deinem Gespräch deine respektvolle Haltung gegenüber Familien und deine Sensibilität für unterschiedliche Lebensentwürfe. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen Menschen und deren individuellen Herausforderungen arbeiten wirst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Schulen und anderen Kooperationspartnern ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit bereit haben.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Vorfeld einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.