Sozialpädagogische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) – Kajüte 4
Jetzt bewerben
Sozialpädagogische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) – Kajüte 4

Sozialpädagogische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) – Kajüte 4

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Jugendliche mit Fluchterfahrung und unterstütze sie in ihrem Alltag.
  • Arbeitgeber: Auf Kurs – Jugendhilfe ist ein innovativer Träger der Hamburger Jugendhilfe mit über 100 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, tarifliche Vergütung, regelmäßige Supervisionen und Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Biografien junger Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Sozialer Arbeit, Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe.
  • Andere Informationen: Wir fördern Diversität und laden besonders unterrepräsentierte Gruppen zur Bewerbung ein.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

DEINE AUFGABEN:

Möchtest Du jungen Menschen einen sicheren Ort bieten, an dem sie Vertrauen und Perspektiven entwickeln können? In der Kajüte 4 begleiten wir Jugendliche im Alter von 9 bis 15 Jahren, mit Fluchterfahrung, auf ihrem Weg. Unsere Wohngruppe im Bezirk Wandsbek ist gut erreichbar und bietet ein Zuhause, in dem die jungen Menschen ankommen und sich orientieren können.

  • Individuelle, pädagogische Betreuung
  • Interkulturelle Beziehungsarbeit und Orientierung im sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Kontext
  • Strukturierung des Alltags und Förderung einer selbstständigen Lebensführung
  • Unterstützung beim Aufbau sozialer Kontakte und in der Haushaltsführung
  • Psychosoziale Beratung zur Stärkung der Selbstwirksamkeit
  • Begleitung in Übergangsphasen der Identitätsfindung
  • Unterstützung in behördlichen Angelegenheiten und aufenthaltsrechtlichen Fragen in Kooperation mit den entsprechenden Behörden
  • Zusammenarbeit mit externen Fachstellen und Behörden
  • Gestaltung von Gruppenangeboten und Freizeitaktivitäten
  • Förderung des Kontakts zu Herkunftsfamilien
  • Teilnahme an Dienstbesprechungen und Supervisionen
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung pädagogischer Standards
  • teamorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten

DAS BRINGST DU MIT:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Ausbildung zur Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, idealerweise im stationären Bereich
  • Interkulturelle Sensibilität und traumasensible Pädagogik
  • Empathie und Geduld für junge Menschen mit unterschiedlichen Biografien
  • Fähigkeit zur verlässlichen Beziehungsarbeit
  • Kreativität und Flexibilität in der Alltagsgestaltung
  • Lust auf konstruktive Konfliktlösung und Teamarbeit
  • Bereitschaft zur Mitarbeit in der Wohngruppe und Schichtdienst

DICH ERWARTEN:

  • Bezahlung nach dem Equal-Pay-Grundsatz
  • Tarifliche Vergütung in Anlehnung an TV-L S (S11b, Entgelttabelle 2023)
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Qualität UND Quantität
  • Regelmäßige Supervisionen – im Bedarfsfall auch Einzelsupervision
  • Wir bieten in- und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Fühl Dich bei uns wie zu Hause
  • Attraktive und moderne Arbeitsplätze
  • Eigenes Notebook oder Tablet und Smartphone
  • 100 % Finanzierung des Deutschlandtickets oder Mobilitätspauschale
  • Förderung eines neuen Fahrrads, E-Bikes oder Lastenrads über JobRad
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliche Krankenzusatzversicherung
  • Hohe Partizipationsmöglichkeiten
  • sinnstiftende Tätigkeit
  • Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Eine Führungskultur auf Augenhöhe
  • Ein kollegiales, offenes und wertschätzendes Arbeitsklima

Komm zu uns an Bord und gestalte aktiv die Biografien junger Menschen mit!

DEIN ANSPRECHPARTNER:

Lars Heiden (0176 66324147) oder Jakob Tiroke (0157 73635483)

Über uns: Auf Kurs – Jugendhilfe gGmbH ist ein entwicklungsfreudiger und mitarbeiter*innen-orientierter Träger der Hamburger Jugendhilfe mit mehr als 100 Mitarbeitenden. In unseren Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen sind wir in den Leistungsbereichen Hilfen zur Erziehung des SGB VIII (stationär, teilstationär und ambulant) tätig. Auf Kurs – Jugendhilfe wurde 2023 zum vierten Mal zum besten Arbeitgeber Deutschlands im Bereich Soziales von GREAT PLACE TO WORK für seine hohe Mitarbeiter*innen-Zufriedenheit und Arbeitsplatzkultur ausgezeichnet. Wir entwickeln bei Auf Kurs – Jugendhilfe unsere Kultur der Führung auf Augenhöhe kontinuierlich weiter und arbeiten nach den Maximen der Mitarbeiter*innenorientierung und Partizipation.

Wenn Du den Eindruck hast, dies passt zu Dir, wollen wir Dich kennenlernen. Wir wollen die Diversität in unserer Kolleg*innenschaft fördern und laden daher besonders BI-POC, LGBTQI+, Migrant*innen, mehrsprachige, queere und gender-nonkonforme Menschen, Menschen mit Behinderung sowie Care-Leaver*innen und Menschen über 40 ein, sich bei uns zu bewerben, da dies noch unterrepräsentierte Personengruppen bei Auf Kurs – Jugendhilfe sind.

Sozialpädagogische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) – Kajüte 4 Arbeitgeber: SWH Sozialwerk Hamburg gGmbH

Auf Kurs – Jugendhilfe gGmbH ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in Wandsbek ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einer tariflichen Vergütung, regelmäßigen Supervisionen und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Unsere offene Führungskultur und die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung der Arbeit machen uns zu einem attraktiven Ort für alle, die sich für die Unterstützung junger Menschen engagieren möchten.
S

Kontaktperson:

SWH Sozialwerk Hamburg gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) – Kajüte 4

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der sozialen Arbeit tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Jugendlichen mit Fluchterfahrung. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit diesen Themen auseinandergesetzt hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf interkulturelle Sensibilität und traumasensible Pädagogik beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und konstruktive Konfliktlösung. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Methoden du anwendest, um Konflikte positiv zu lösen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) – Kajüte 4

Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik
Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
Interkulturelle Sensibilität
Traumasensible Pädagogik
Empathie und Geduld
Fähigkeit zur verlässlichen Beziehungsarbeit
Kreativität in der Alltagsgestaltung
Flexibilität
Konfliktlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Kenntnisse in behördlichen Angelegenheiten
Fähigkeit zur individuellen pädagogischen Betreuung
Gestaltung von Gruppenangeboten
Teilnahme an Supervisionen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Aufgaben passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine interkulturelle Sensibilität und Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen in der sozialen Arbeit oder der Arbeit mit Jugendlichen besonders betonen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Zeige deine Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du bei Auf Kurs – Jugendhilfe arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Jugendlichen begeistert. Deine Leidenschaft für die Unterstützung junger Menschen sollte deutlich werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SWH Sozialwerk Hamburg gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf interkulturelle Themen vor

Da die Stelle interkulturelle Beziehungsarbeit erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen vorbereiten. Überlege dir Beispiele, wie du Empathie und Sensibilität in deiner bisherigen Arbeit gezeigt hast.

Zeige deine Kreativität

In der Kajüte 4 wird Kreativität in der Alltagsgestaltung geschätzt. Bereite einige Ideen für Gruppenaktivitäten oder Freizeitangebote vor, die du umsetzen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu finden.

Betone deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit im Team ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte konstruktiv gelöst hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen regelmäßige Fortbildungen anbietet, kannst du während des Interviews nach den spezifischen Möglichkeiten fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.

Sozialpädagogische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) – Kajüte 4
SWH Sozialwerk Hamburg gGmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>