Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Entwicklung von Applikationen und arbeite aktiv im Team.
- Arbeitgeber: SWICA bildet junge Talente aus und unterstützt deinen Einstieg ins Berufsleben.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit modernsten Technologien und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der Informatik und entwickle innovative Lösungen für die Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Hauptfächern und Interesse an Informatik sind wichtig.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist in Winterthur, ein dynamisches Umfeld erwartet dich.
Tschüss Schule, hallo Berufswelt. Oder noch besser: Hallo SWICA! Wir bilden fürs Leben gern junge Menschen wie dich aus. Darum legen wir uns so richtig ins Zeug, um dir den Start ins Berufsleben einfach zu machen. Von der Einführungswoche bis zur Lehrabschlussprüfung: Das packen wir gemeinsam!
Was du hier lernst:
- Das erste Lehrjahr verbringst du beim ZLI in Zürich, um dir dein Basiswissen zu erarbeiten.
- Ab dem zweiten Lehrjahr arbeitest du aktiv in den Fachabteilungen mit und bearbeitest selbständig Aufgaben.
- Du lernst die Entwicklung von verteilten Applikationen kennen und arbeitest aktiv an der Weiterentwicklung mit.
- Als Teil unseres Teams hast du die Möglichkeit die neusten Technologien in der Softwareentwicklung auszuprobieren und in die bestehende Plattform einzubringen.
- Neben der Softwareentwicklung wirst du auch mit den Fachbereichen im Austausch stehen, um die optimale Lösung zu erarbeiten.
Was du mitbringst:
- Sehr gute Leistungen in allen Hauptfächern (D/ E /M / NT) der höchsten Volksschulstufe oder des 10. Schuljahres mit (Noten 5 oder höher).
- Beim Multicheck Informatiker/-in Applikationsentwicklung erreichst du mindestens 50 Punkte.
- Du interessierst dich für die Themen innerhalb der Informatik und verfügst über sehr gute PC-Kenntnisse sowie eine rasche Auffassungsgabe.
- Du bist praktisch begabt und besitzt technisches Flair.
- Du bist zuverlässig, freundlich und kommunikativ und hast Freude am Kontakt mit Menschen.
- Du hast ein sicheres und gepflegtes Auftreten und angenehme Umgangsformen.
Dein Arbeitsort: Zürcherstrasse 31, 8401 Winterthur
Lehre als Informatiker/-in Applikationsentwicklung EFZ, 2026 100% Arbeitgeber: SWICA

Kontaktperson:
SWICA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre als Informatiker/-in Applikationsentwicklung EFZ, 2026 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Softwareentwicklung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an aktuellen Trends und Entwicklungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu bestehenden Auszubildenden oder Mitarbeitern bei SWICA zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Interessen in der Informatik und deinen praktischen Erfahrungen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein technisches Flair unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere dich während des gesamten Bewerbungsprozesses als zuverlässig und kommunikativ. Achte auf ein gepflegtes Auftreten und freundliche Umgangsformen, da dies einen positiven Eindruck hinterlässt und deine sozialen Fähigkeiten unterstreicht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre als Informatiker/-in Applikationsentwicklung EFZ, 2026 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über SWICA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über SWICA informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsangebote und die spezifischen Anforderungen für die Lehre als Informatiker/-in Applikationsentwicklung zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe deine schulischen Leistungen hervor, insbesondere in den Hauptfächern (D/E/M/NT). Füge auch relevante Praktika oder Projekte hinzu, die deine technischen Fähigkeiten unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Lehre bei SWICA interessierst. Betone deine Begeisterung für Informatik, deine praktischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsstärke. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gerne mit Menschen arbeitest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SWICA vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über die Firma SWICA und deren Ausbildungsprogramm. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen PC-Kenntnissen und deinem Verständnis von Informatik zu beantworten. Vielleicht kannst du auch ein kleines Projekt oder eine Idee präsentieren, die deine Fähigkeiten zeigt.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da der Kontakt mit Menschen wichtig ist, übe, wie du deine Gedanken klar und freundlich ausdrücken kannst. Sei bereit, Beispiele aus der Schule oder Freizeit zu nennen, wo du erfolgreich kommuniziert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.