Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Cloud-Services aufbaut und verwaltet, während du in einem agilen Team arbeitest.
- Arbeitgeber: SWICA ist ein innovatives Unternehmen, das junge Talente fördert und ausbildet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Arbeitsmethoden und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der Informatik und arbeite an spannenden Projekten in der Azure Cloud.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Hauptfächern und Interesse an Informatik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Dein Arbeitsplatz befindet sich in Winterthur, wo du Teil eines dynamischen Teams wirst.
Tschüss Schule, hallo Berufswelt. Oder noch besser: Hallo SWICA! Wir bilden fürs Leben gern junge Menschen wie dich aus. Darum legen wir uns so richtig ins Zeug, um dir den Start ins Berufsleben einfach zu machen. Von der Einführungswoche bis zur Lehrabschlussprüfung: Das packen wir gemeinsam!
Was du hier lernst:
- Das erste Lehrjahr verbringst du beim ZLI in Zürich, um dir dein Basiswissen zu erarbeiten.
- Ab dem zweiten Lehrjahr arbeitest du aktiv in den Fachabteilungen mit und bearbeitest selbständig Aufgaben.
- Du bist mitverantwortlich für den Aufbau und Betrieb von Services in der Azure Cloud.
- Du lernst wie du Infrastruktur als Code schreibst (IaC) und automatisiert zur Verfügung stellst.
- Du arbeitest in einem Team von Fachspezialisten nach modernen Arbeitsmethoden (Agil, DevOps).
- Du unterstützt Applikationsteams bei der Nutzung unserer Cloud Basis.
Was du mitbringst:
- Sehr gute Leistungen in allen Hauptfächern (D/ E /M / NT) der höchsten Volksschulstufe oder des 10. Schuljahres mit (Noten 5 oder höher).
- Beim Multicheck Informatiker/-in Plattformentwicklung erreichst du mindestens 50 Punkte.
- Du interessierst dich für die Themen innerhalb der Informatik und verfügst über sehr gute PC-Kenntnisse sowie eine rasche Auffassungsgabe.
- Du bist praktisch begabt und besitzt technisches Flair.
- Du bist zuverlässig, freundlich und kommunikativ und hast Freude am Kontakt mit Menschen.
- Du hast ein sicheres und gepflegtes Auftreten und angenehme Umgangsformen.
Dein Arbeitsort: Zürcherstrasse 31, 8401 Winterthur
Lehre als Informatiker/-in Plattformentwicklung EFZ, 2026 100% Arbeitgeber: SWICA

Kontaktperson:
SWICA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre als Informatiker/-in Plattformentwicklung EFZ, 2026 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Plattformentwicklung und Cloud-Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Informatikbranche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Cloud-Services und modernen Arbeitsmethoden wie Agile und DevOps beschäftigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse über Infrastruktur als Code (IaC) und Cloud-Dienste klar und verständlich erklären kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre als Informatiker/-in Plattformentwicklung EFZ, 2026 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über SWICA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über SWICA informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsangebote und die spezifischen Anforderungen für die Lehre als Informatiker/-in Plattformentwicklung zu erfahren.
Lebenslauf und Zeugnisse vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine Schulzeugnisse bei, insbesondere die Noten in den Hauptfächern, sowie den Multicheck Informatiker/-in Plattformentwicklung, wenn vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehre bei SWICA interessierst. Betone deine Begeisterung für Informatik, deine praktischen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du zum Unternehmen passen würdest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SWICA vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Lehre in der Informatik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Cloud-Services und Infrastruktur als Code vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen oder Projekten, die deine Kenntnisse zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für Informatik
Unternehmen suchen nach Kandidaten, die Leidenschaft für ihr Fachgebiet haben. Teile deine Interessen in der Informatik und erkläre, warum du dich für die Plattformentwicklung begeisterst. Das zeigt, dass du motiviert bist und gerne lernst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass du in einem Team von Fachspezialisten arbeiten wirst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du ein guter Teamplayer bist.
✨Kleide dich angemessen und professionell
Ein gepflegtes Auftreten ist wichtig, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Wähle ein Outfit, das sowohl professionell als auch bequem ist, damit du dich während des Interviews wohlfühlst und selbstbewusst auftrittst.