Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead and develop infrastructure, ICT, and property management teams.
- Arbeitgeber: Join a well-located retirement and nursing home with a vibrant work culture.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy excellent social benefits, health promotion programs, and employee development opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of exciting projects in a dynamic environment focused on digital transformation.
- Gewünschte Qualifikationen: Higher education in property management or business informatics; project leadership experience required.
- Andere Informationen: Work closely with management to implement successful construction and digitalization projects.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Bereichsleiter/in Infrastruktur Mitglied Geschäftsleitung (80 – 100%)
Jetzt bewerben
Keywords: Job, Jobs, Stelle, Stellen, Bereichsleiter, ICT, Bau, Liegenschaft, Immobilien, Digitalisierung, Gebäudetechnik, Wirtschaftsinformatik, Immobilienbewirtschaftung, Aargau
Vakanz-Nr.: 100455-20
Region: Mittelland (AG, SO)
Pensum: 80 – 100%
Wir suchen für unseren Kunden, ein schön gelegenes Alters- und Pflegeheim eine kompetente Persönlichkeit als Bereichsleiter/in Infrastruktur Mitglied Geschäftsleitung .
Was Sie erwartet:
- Vielseitige und anspruchsvolle , interdisziplinär geprägte Aufgabe
- Spannendes Gestaltungs- und Entwicklungsumfeld
- Zukunftsgerichtete Infrastruktur
- Lebhaftes, komplexes und harmonisches Arbeitsumfeld
- Interessantes Mitarbeiter Entwicklungsprogramm
- Betriebliche Gesundheitsförderung und sehr gute Sozialleistungen
Ihr Tätigkeitsfeld umfasst unter anderem:
- Fachliche Leitung und Weiterentwicklung der Abteilungen Liegenschaftsverwaltung, Infrastruktur und ICT
- Führung eines dynamischen Teams, enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung um Bauprojekte erfolgreich umzusetzen
- Zuständig für die digitale Transformation und Weiterentwicklung vom Standort (Planung, Leitung und Betreuung der Bau- und Digitalisierungsprojekte )
- Projektleitung der Neubauten zusammen mit der jeweiligen Baukommission und externen Bauchfachleuten für die optimale Vernetzung von Gebäudetechnik, ICT und Logistik
Sie bringen mit:
- Idealerweise höhere Ausbildung in der Immobilienbewirtschaftung oder Wirtschaftsinformatik (eidg. Fachausweis) sowie betriebswirtschaftliche Grundbildung
- Erfahrung in der Leitung von Bau- oder Digitalisierungsprojekten sowie im Bereich ICT
- Strukturierte und exakte Arbeitsweise
- Sie agieren selbständig sowie lösungsorientiert
- Sie sind vertraut mit den Themen Arbeitssicherheit und Brandschutz
- Dienstleistungsorientierte und selbstständige Persönlichkeit
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und hohe Sozialkompetenz
Jetzt bewerben oder anrufen.
Per Post eingereichte Dokumente werden berücksichtigt, jedoch nicht retourniert.
Paul Huddlestone freut sich, Sie kennen zu lernen.
Swiss-Care-Company GmbH
Paul Huddlestone
Senior Project Manager
Bodeächer 1
CH-5453 Remetschwil
#J-18808-Ljbffr
Bereichsleiter/in Infrastruktur Mitglied Geschäftsleitung (80 - 100%) Arbeitgeber: Swiss-Care-Company GmbH
Kontaktperson:
Swiss-Care-Company GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter/in Infrastruktur Mitglied Geschäftsleitung (80 - 100%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Immobilienbewirtschaftung und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Infrastruktur einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung von interdisziplinären Teams vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation im Bauwesen. Bereite dich darauf vor, wie du bestehende Prozesse optimieren und neue Technologien implementieren würdest, um die Effizienz zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter/in Infrastruktur Mitglied Geschäftsleitung (80 - 100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Swiss-Care-Company GmbH und deren Werte. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Unternehmenskultur, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Bereichsleiter/in Infrastruktur hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in Bau- und Digitalisierungsprojekten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die digitale Transformation und Infrastrukturentwicklung darlegst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swiss-Care-Company GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Werte und Ziele des Alters- und Pflegeheims. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und wie deine Erfahrungen in der Infrastruktur und Digitalisierung dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, die du geleitet hast, insbesondere im Bereich Bau oder Digitalisierung. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu erläutern und wie sie zum Erfolg des Unternehmens beigetragen haben.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da du ein dynamisches Team führen wirst, ist es wichtig, deine Führungsfähigkeiten zu demonstrieren. Sprich darüber, wie du Teams motivierst und Herausforderungen bewältigst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Stelle Fragen zu den aktuellen Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist, insbesondere in Bezug auf digitale Transformation und Infrastrukturprojekte. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Lösungen zu finden.