Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Neurorehabilitation und sorge für exzellente Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Zürcher Rehabilitationsklinik mit Fokus auf Neurologie und Epileptologie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 5 Wochen Urlaub, bezahlte Pausen und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und gestalte die Zukunft der Patientenversorgung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Führung oder vergleichbar sowie fundierte Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Parkplatzmöglichkeiten und ÖV-Verbindungen mit Vergünstigungen sind vorhanden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden, eine Zürcher Rehabilitationsklinik mit den Bereichen Neurologie und Epileptologie, suchen wir per 01. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine kompetente Persönlichkeit.
Was Sie erwartet:
- Wertschätzendes Arbeitsklima
- Tolles, eingespieltes Team
- Attraktive Anstellungsbedingungen mit min. 5 Wochen Ferien, bezahlte Pausen, Umkleidezeiten, etc.
- Parkplatzmöglichkeiten, ÖV Verbindungen inkl. Vergünstigungen
- PK-Beiträge werden zu 60% vom Arbeitgeber übernommen
- Diverse Möglichkeiten für individuelle Aus- und Weiterbildungen
Ihr Tätigkeitsfeld umfasst unter anderem:
- Zuständig für selbständige Planung, Organisation sowie personelle als auch fachliche Führung der Abteilung (rund 50 MA)
- Sicherstellung einer professionellen und patientenorientierten Pflege auf der Abteilung
- Verantwortlich für Weiterentwicklung sowie Überwachung der Hauptprozesse der Patientenversorgung sowie Qualitätssicherung
- Teil des Leitungsteams der Pflege innerhalb der Klinik Lengg
- Teilnahme bzw. Leitung der interprofessionellen Projekte
- Übernahme von Managementaufgaben wie Budget- und Personalcontrolling sowie weiteren abteilungsspezifischen administrativen Aufgaben
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Führung/Leadership oder äquivalent
- Fundierte Führungserfahrung, idealerweise im Bereich Neurologie und oder Rehabilitation
- Erfahrung im Controlling (Budget), in der Personaleinsatzplanung sowie im Projektmanagement (Changemanagement)
- Autonomes Handeln und Bereitschaft, neue und unkonventionelle Wege zu gehen
- Ausgeprägtes kundenorientiertes Verhalten, hohe Dienstleistungsorientierung und Sozialkompetenz
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Bereichsleiter/in Pflege Neurorehabilitation - Rehabilitation Arbeitgeber: Swiss-Care-Company GmbH
Kontaktperson:
Swiss-Care-Company GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter/in Pflege Neurorehabilitation - Rehabilitation
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Neurorehabilitation zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Branche zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Best Practices im Bereich Neurologie und Rehabilitation. Eine gezielte Weiterbildung kann dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Führungserfahrung und dein Wissen im Bereich Controlling beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Engagement zeigen
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Klinik und deren Werten. Informiere dich über ihre Projekte und Initiativen, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter/in Pflege Neurorehabilitation - Rehabilitation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position widerspiegelt. Betone deine Führungserfahrung und relevante Qualifikationen im Bereich Neurologie und Rehabilitation.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und dein Interesse an der Neurorehabilitation darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swiss-Care-Company GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Führungserfahrung und wie du Teams in der Neurologie oder Rehabilitation geleitet hast. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um deine soziale Kompetenz zu demonstrieren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über die Zürcher Rehabilitationsklinik und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Herausforderungen der Abteilung und den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv in das Team einzubringen.