Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Lernende in der stationären Langzeitpflege.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Kompetenzzentrum für das Alter im Kanton Aargau.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Parkplätze und vergünstigte Verpflegung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit einem engagierten Team in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Pflegefachausbildung, Erfahrung in der Bildung und Freude am Umgang mit Jugendlichen.
- Andere Informationen: Bewerbungen per Post werden berücksichtigt, aber nicht zurückgesendet.
Pensum: 60%
Für unseren Kunden, ein Kompetenzzentrum für das Alter im Kanton Aargau, suchen wir eine verantwortungsbewusste, sehr gut qualifizierte Persönlichkeit als Ausbildungsverantwortliche/r | stationäre Langzeitpflege.
Was Sie erwartet:
- spannendes Tätigkeitsfeld
- lebendiges und dynamisches Arbeitsumfeld
- engagiertes und hilfsbereites Team, welches sich auf Sie freut
- harmonisches Arbeitsklima
- attraktive Anstellungsbedingungen und gute Sozialleistungen
- individuelles Fort- und Weiterbildungsangebot
- kostenlose Parkmöglichkeit
- Vergünstigte Verpflegungsmöglichkeit und bezahlte Umziehzeit
- Gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Verkehr
Ihr Tätigkeitsfeld umfasst unter anderem:
- Sie tragen die Verantwortung für knapp 10 Lernende (Fa Ge und AGS)
- Sie rekrutieren die Auszubildenden in der Pflege
- Sie planen und koordinieren individuelle Lernprozesse und Ausbildungsabläufe
- Sie fördern und begleiten die Berufs- und Praxisbildner
- Sie tragen die Verantwortung für die Organisation der Berufsbildung im Betrieb
- Sie pflegen Ihr Netzwerk im Sinne Ihrer Aufgabe und sind regelmässig mit den Schulen sowie dem Bildungsamt im Austausch
Sie bringen mit:
- Pflegefachausbildung (Tertiärstufe)
- ausgewiesene Erfahrung als Bildungsverantwortliche/r
- Pädagogische Weiterbildung, mindestens SVEB 1
- Freude und Feingefühl im Umgang mit Jugendlichen
- sehr gute organisatorische und analytische Fähigkeiten
- gute Informatik Anwenderkenntnisse
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft, die Berufsbildung im Betrieb nachhaltig und zukunftsgerichtet aufzustellen
Per Post eingereichte Dokumente werden berücksichtigt, jedoch nicht retourniert. Tasmina Rzepka freut sich, Sie kennen zu lernen.
Swiss-Care-Company GmbH
Tasmina Rzepka
Project Manager
Bodeächer 1
CH-5453 Remetschwil
Ausbildungsverantwortliche/r | stationäre langzeitpflege (60%) #topjob Arbeitgeber: Swiss Care Company
Kontaktperson:
Swiss Care Company HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsverantwortliche/r | stationäre langzeitpflege (60%) #topjob
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Bekannte aus der Pflegebranche, um Informationen über die Stelle und das Unternehmen zu sammeln. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Langzeitpflege und der Berufsbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine zukünftige Rolle einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Rekrutierung und Ausbildung von Lernenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen. Bereite einige Ideen vor, wie du Lernende motivieren und unterstützen kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsverantwortliche/r | stationäre langzeitpflege (60%) #topjob
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Rolle als Ausbildungsverantwortliche/r in der stationären Langzeitpflege wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ausbildung im Pflegebereich und deine pädagogischen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zur Weiterentwicklung der Lernenden beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swiss Care Company vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Ausbildung vor
Da du als Ausbildungsverantwortliche/r tätig sein wirst, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der Ausbildung und deinen pädagogischen Fähigkeiten vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Lernende unterstützt und förderst.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du deine organisatorischen und analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du Ausbildungsabläufe planst und koordinierst, und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Netzwerk und Kommunikation
Da du regelmäßig mit Schulen und dem Bildungsamt kommunizieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Überlege dir, wie du dein Netzwerk pflegen kannst und welche Strategien du für den Austausch mit externen Partnern nutzen würdest.
✨Sei bereit, deine Motivation zu erklären
Die Arbeitgeber suchen jemanden, der Freude und Feingefühl im Umgang mit Jugendlichen hat. Sei bereit, deine Motivation für die Arbeit in der stationären Langzeitpflege und deine Leidenschaft für die Ausbildung junger Menschen zu erläutern.