Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Klienten in deren Zuhause, Unterstützung im Alltag.
- Arbeitgeber: Sympathisch geführte Spitex mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Temporäre Anstellung mit Verlängerungsoption und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit hoher Kundenzufriedenheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Gesundheit EFZ und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Mobilität mit privatem Auto oder E-Bike erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Pensum: 60% - 80%
Für unsere Kundin, eine sympathisch geführte Spitex, suchen wir zeitnah eine gewinnende Persönlichkeit.
Was Sie erwartet:
- Temporäre Anstellung mit Option auf Verlängerung
- Abwechslungsreiche sowie selbständige Aufgabe
- Dynamisches Arbeitsumfeld in einem engagierten Team
Ihr Tätigkeitsfeld umfasst unter anderem:
- Pflege und Betreuung der Klienten in deren zu Hause
- Unterstützung der Klienten bei Aktivitäten des täglichen Lebens
- Zusammenarbeit mit Hausärzten und anderen Diensten
- Verantwortung für die vollständige Dokumentation via Smartphone
- Gewährleistung einer weiterhin hohen Kundenzufriedenheit
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Gesundheit EFZ
- Berufserfahrung in der Spitex oder Langzeitpflege von Vorteil
- Mobilität mit privatem Auto oder E-Bike/ Elektro Auto der Spitex
- Gute Umgangsformen
- Hohe Dienstleistungsorientierung
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Per Post eingereichte Dokumente werden berücksichtigt, jedoch nicht retourniert.
Paul Huddlestone freut sich, Sie kennen zu lernen.
Swiss-Care-Company GmbH
Paul Huddlestone
Senior Project Manager
Bodeächer 1
CH-5453 Remetschwil
Fachperson Gesundheit EFZ Temporär Spitex (60% - 80%) Arbeitgeber: Swiss Care Company
Kontaktperson:
Swiss Care Company HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachperson Gesundheit EFZ Temporär Spitex (60% - 80%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Spitex-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann sogar eine Empfehlung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte der Spitex, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese aktiv zu leben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Pflege beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Mobilität! Da die Stelle eine gewisse Mobilität erfordert, sei bereit, dies im Gespräch zu betonen und eventuell auch deine Verfügbarkeit für verschiedene Schichten oder Einsätze zu erläutern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson Gesundheit EFZ Temporär Spitex (60% - 80%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Spitex oder Langzeitpflege und hebe deine Ausbildung als Fachperson Gesundheit EFZ hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Dienstleistungsorientierung und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch Schrift klar erkennbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swiss Care Company vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung in der Spitex oder Langzeitpflege gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu untermauern.
✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung
In der Spitex ist eine hohe Dienstleistungsorientierung entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit die Zufriedenheit deiner Klienten sichergestellt hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Deutschkenntnisse sind wichtig. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl in Wort als auch in Schrift. Du könntest auch Beispiele anführen, wie du erfolgreich mit Klienten, Ärzten und anderen Diensten zusammengearbeitet hast.
✨Sei mobil und flexibel
Da Mobilität mit einem privaten Auto oder E-Bike erforderlich ist, solltest du während des Interviews betonen, dass du flexibel bist und bereit, verschiedene Standorte zu bedienen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.