Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen durch ihren Schulalltag.
- Arbeitgeber: Swiss-Care-Company GmbH bietet ein unterstützendes Team und moderne Arbeitsbedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Zusatzleistungen, bezahlte Pausen und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Einfluss im Leben junger Menschen und arbeite in einem empathischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Lehrperson oder Bereitschaft zur heilpädagogischen Zusatzausbildung.
- Andere Informationen: Bewerbungen per Post werden berücksichtigt, aber nicht retourniert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pensum: nach Absprache
Für unseren Kunden suchen wir eine motivierte Fachperson mit Herz und Haltung, die Kinder und Jugendliche mit kognitiven Beeinträchtigungen und sozialen Auffälligkeiten individuell und ganzheitlich durch ihren Schulalltag begleitet.
Was Sie erwartet:
- Umfassende Einarbeitung und ein unterstützendes, kollegiales Team
- Fort- und Weiterbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Zeitgemässe Arbeitsbedingungen mit attraktiven Zusatzleistungen wie:
- Grosszügige Feiertagsregelung
- Vergünstigungen im Personalrestaurant
- Bezahlte Pausen
Ihr Tätigkeitsfeld umfasst unter anderem:
- Schulung, Förderung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Unterstützungsbedarf
- Gestaltung eines strukturierten und ressourcenorientierten Unterrichts
- Enge Zusammenarbeit mit Eltern, Wohngruppen, Therapeut:innen sowie internen Fachstellen
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Lehrperson oder Heilpädagog*in
- Alternativ: Bereitschaft, die heilpädagogische Zusatzausbildung mit unserer Unterstützung zu absolvieren
- Empathie, Teamfähigkeit und Engagement für eine ganzheitliche Förderung
- Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen ist wünschenswert
- Hohe Selbst- und Sozialkompetenz
Per Post eingereichte Dokumente werden berücksichtigt, jedoch nicht retourniert. Alessandra Huddlestone freut sich, Sie kennen zu lernen.
Swiss-Care-Company GmbH
Alessandra Huddlestone
Geschäftsführung
Bodeächer 1
CH-5453 Remetschwil
Heilpädagogische Lehrperson (nach Absprache) Arbeitgeber: Swiss Care Company
Kontaktperson:
Swiss Care Company HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilpädagogische Lehrperson (nach Absprache)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Heilpädagogik konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Heilpädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Informiere dich über Fort- und Weiterbildungsangebote, die du in deiner Bewerbung erwähnen kannst, um dein Interesse an kontinuierlichem Lernen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagogische Lehrperson (nach Absprache)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Heilpädagogische Lehrperson. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder sozialen Auffälligkeiten. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Empathie unter Beweis stellen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Zusammenarbeit mit Eltern, Therapeuten und anderen Fachstellen wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Beschreibe Situationen, in denen du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten eingesetzt hast.
Formuliere einen professionellen Abschluss: Schließe dein Bewerbungsschreiben mit einem professionellen und freundlichen Abschluss ab. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swiss Care Company vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die besonderen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Zeige deine Empathie und Teamfähigkeit
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen, Eltern und Therapeuten verdeutlichen. Empathie ist in dieser Rolle entscheidend.
✨Präsentiere deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Erwähne deine Motivation, an Fort- und Weiterbildungsangeboten teilzunehmen. Dies zeigt dein Engagement für persönliche und fachliche Entwicklung, was für die Position wichtig ist.
✨Stelle Fragen zur Schulung und Unterstützung
Bereite Fragen vor, die sich auf die Einarbeitung und das unterstützende Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, gut integriert zu werden.