Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein dynamisches Team und koordiniere den Praxisbetrieb mit viel Gestaltungsspielraum.
- Arbeitgeber: Swiss-Care-Company GmbH bietet eine moderne Klinik in der Nordwestschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, fünf Wochen Ferien und attraktive interne Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams mit positiver Arbeitsatmosphäre und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Praxisassistentin und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind auch über WhatsApp möglich; Tasmina Rzepka freut sich auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Pensum: 80% - 100%
Für unsere Klinik in der Nordwestschweiz suchen wir Sie als Koordinationsprofi mit Führungsflair.
Was Sie erwartet:
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem engagierten und dynamischen Team
- Vielfältige, spannende Aufgaben mit grossem Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung
- Geregelte Arbeitszeiten, fünf Wochen Ferien sowie eine flexible Urlaubsplanung
- Attraktive Vergünstigungen für interne Behandlungen und moderne Anstellungsbedingungen
- Zeitgemässer Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs
- Beteiligung an abwechslungsreichen Team- und Firmenevents
- Positives Arbeitsklima mit motivierendem Teamgeist
- Laufende Weiterentwicklung durch regelmässige Trainings, Coachings und interne Schulungen
Ihr Tätigkeitsfeld umfasst unter anderem:
- Planung, Organisation und Koordination des Praxisbetriebs
- Fachliche und personelle Führung des nicht-ärztlichen Teams vor Ort
- Erstellung und Überwachung von Dienst- und Einsatzplänen
- Leitung von Morgenrapporten sowie Moderation von Team- und Mitarbeitersitzungen
- Durchführung von jährlichen Mitarbeitergesprächen und Leistungsbeurteilungen
- Mitwirkung im Rekrutierungsprozess inklusive Einarbeitung neuer Teammitglieder
- Pflege und Auswertung von Controlling-Listen zur Qualitätssicherung und Optimierung
- Kontrolle und Abwicklung der monatlichen Kassenabrechnungen
- Unterstützung bei der Organisation interner Events, Schulungen und Weiterbildungen
- Verfassen und Aktualisieren von Arbeitsanweisungen und Leitfäden in verschiedenen Fachbereichen
- Mitarbeit bei der Umsetzung bereichsübergreifender Projekte in enger Zusammenarbeit mit internen Anspruchsgruppen
- Zentrale Schnittstelle zwischen Ärzteteam, Praxispersonal und weiteren internen Stakeholdern
- Unterstützung der medizinischen Standortleitung in betriebswirtschaftlichen und administrativen Belangen sowie bei strategischen Projekten
- Aktive Mitarbeit in der Sprechstunde (u. a. Dermatologie, Ästhetische Medizin, Plastische Chirurgie und Phlebologie)
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Praxisassistentin EFZ
- Erfahrung in der Plastischen Chirurgie und/oder Dermatologie von Vorteil
- Zusätzliche betriebswirtschaftliche Weiterbildungen wünschenswert
- Mehrjährige Führungserfahrung, insbesondere in der Leitung grösserer Teams
- Hohes Mass an Engagement, Belastbarkeit und Eigeninitiative
- Ausgeprägte analytische und lösungsorientierte Denkweise sowie eine selbstständige und gleichzeitig teamorientierte Arbeitsweise
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch; gute Englischkenntnisse von Vorteil
- Berufsbildnerausbildung SVEB oder Bereitschaft, dieses zu erwerben
- Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise mit hoher Verlässlichkeit
- Gepflegtes, professionelles Auftreten und eine stark ausgeprägte Service- und Kundenorientierung
Per Post eingereichte Dokumente werden berücksichtigt, jedoch nicht retourniert. Tasmina Rzepka freut sich, Sie kennenzulernen.
Swiss-Care-Company GmbH
Tasmina Rzepka
Project Manager
Bodeächer 1
CH-5453 Remetschwil
Leitende Medizinische Praxisassistentin (80% - 100%) #topjob Arbeitgeber: Swiss Care Company
Kontaktperson:
Swiss Care Company HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende Medizinische Praxisassistentin (80% - 100%) #topjob
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit der Klinik und ihrem Team auseinandersetzt. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Führungsqualitäten bereits im Gespräch. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Organisation unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen während des Interviews. Frage nach den Zielen der Klinik und wie du dazu beitragen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende Medizinische Praxisassistentin (80% - 100%) #topjob
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Swiss-Care-Company GmbH und ihre Klinik in der Nordwestschweiz. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle der Leitenden Medizinischen Praxisassistentin wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Plastischen Chirurgie oder Dermatologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und erläutere, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zum positiven Arbeitsklima beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swiss Care Company vorbereitest
✨Bereite dich auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du dir Beispiele überlegen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Teams zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügst.
✨Hebe deine Führungserfahrung hervor
Die Position erfordert mehrjährige Führungserfahrung. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du ein Team geleitet hast, und erläutere, wie du Herausforderungen gemeistert und das Team motiviert hast. Dies zeigt dein Führungsflair und deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Die Klinik legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Sprich darüber, welche Weiterbildungen du bereits absolviert hast und welche du in Zukunft anstrebst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und die Qualität der Praxis zu verbessern.
✨Bereite Fragen zur Unternehmenskultur vor
Informiere dich über die Klinik und ihre Werte. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Team-Events und der Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dass du gut ins Team passen möchtest.