Leitung Forschungseinheit Lawinen und Prävention 100% (w/m/d)
Jetzt bewerben

Leitung Forschungseinheit Lawinen und Prävention 100% (w/m/d)

Davos Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team von 50 Mitarbeitenden in der Lawinenforschung und setze wissenschaftliche Ergebnisse in die Praxis um.
  • Arbeitgeber: Das SLF ist international anerkannt und engagiert sich für Lawinenforschung und Prävention.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein inklusives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lawinenforschung und trage aktiv zur Sicherheit in den Bergen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast umfangreiche Erfahrung in der Forschung und Führung von interdisziplinären Projekten.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind zentrale Werte an der WSL.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Als in der Forschung international anerkannte Persönlichkeit führen Sie die Forschungseinheit mit gut 50 Mitarbeitenden zusammen mit den Gruppenleitenden. Die Forschungskoordination und -förderung der gesamten Einheit gehören zu Ihrem vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgabengebiet. Sie setzen sich für eine zielgerichtete Umsetzung der wissenschaftlichen Ergebnisse in die Praxis und die Lawinenwarnung ein. Ebenfalls sind Sie verantwortlich für die Drittmittelbeschaffung für Forschungsprojekte und für die Pflege der Zusammenarbeit mit Behörden und Organisationen auf nationaler sowie internationaler Ebene. Sie engagieren sich in der thematischen Weiterentwicklung des SLF.

Sie befinden sich im fortgeschrittenen Stadium Ihrer wissenschaftlichen Karriere, verfügen über langjährige Erfahrung in der Forschung und weisen einen ausgezeichneten wissenschaftlichen Leistungsausweis im Gebiet der Lawinenforschung sowie deren Anwendung für die Lawinenprävention auf. Sie bringen mehrjährige Erfahrung in der Führung von Forschungsgruppen und in der Leitung von interdisziplinären Forschungsprojekten mit. Zudem sind Sie eine integrative Persönlichkeit mit hohem Verhandlungsgeschick und beherrschen mindestens eine der Landessprachen der Schweiz sowie Englisch in Wort und Schrift.

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an Clemens Güdel, Human Resources SLF, indem Sie die verlangten Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Für Fragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Rolf Holderegger, Direktor der WSL, Tel. +41 44 739 2527, gerne zur Verfügung.

An der WSL sind Vielfalt und Inklusion gelebte Werte. Wir setzen uns engagiert für die Gleichstellung sowie für die Förderung eines offenen und inklusiven Arbeitsklimas ein.

#J-18808-Ljbffr

Leitung Forschungseinheit Lawinen und Prävention 100% (w/m/d) Arbeitgeber: Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research WSL

Die WSL ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das sich der Forschung und Prävention von Lawinen widmet. Mit einem engagierten Team von über 50 Mitarbeitenden fördern wir eine inklusive und vielfältige Arbeitskultur, die auf Zusammenarbeit und persönlichem Wachstum basiert. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten und der Chance, Ihre wissenschaftlichen Ergebnisse direkt in die Praxis umzusetzen.
S

Kontaktperson:

Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research WSL HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Forschungseinheit Lawinen und Prävention 100% (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Bekannte, die bereits in der Lawinenforschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Lawinenforschung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Erkenntnisse in die Praxis umsetzen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Drittmittelbeschaffung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich Mittel akquiriert hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Leitung von interdisziplinären Forschungsprojekten verdeutlichen. Betone, wie du Teams motivierst und zusammenführst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Forschungseinheit Lawinen und Prävention 100% (w/m/d)

Führungskompetenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Forschungskoordination
Drittmittelbeschaffung
Verhandlungsgeschick
Wissenschaftliche Publikationen
Projektmanagement
Strategisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Anwendung wissenschaftlicher Ergebnisse
Netzwerkbildung mit Behörden und Organisationen
Engagement für Vielfalt und Inklusion
Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch oder Französisch sowie Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das SLF und die spezifischen Anforderungen der Position. Verstehe die aktuellen Herausforderungen in der Lawinenforschung und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Bewerbungsportal des SLF ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird das SLF deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, auf mögliche Rückfragen zu antworten oder zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research WSL vorbereitest

Bereite dich auf Fragen zur Forschung vor

Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse zu sprechen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Lawinenforschung und deren praktische Anwendung überzeugend präsentieren kannst.

Führe Beispiele für Führungsqualitäten an

Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung von Forschungsgruppen und interdisziplinären Projekten parat haben. Zeige, wie du Teams motivierst und erfolgreich zusammenarbeitest.

Verhandlungsgeschick demonstrieren

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Behörden und Organisationen zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, Verhandlungen erfolgreich zu führen und Kooperationen aufzubauen.

Sprich über deine Vision für die Forschungseinheit

Überlege dir, wie du die thematische Weiterentwicklung des SLF vorantreiben möchtest. Teile deine Ideen und Strategien, um die wissenschaftlichen Ergebnisse in die Praxis umzusetzen und die Lawinenwarnung zu verbessern.

Leitung Forschungseinheit Lawinen und Prävention 100% (w/m/d)
Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research WSL
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>