Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Sicherheits- und Kommunikationstechnik von der Idee bis zur Umsetzung.
- Arbeitgeber: Etabliertes Unternehmen in der Nordwestschweiz mit Fokus auf innovative Sicherheitstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Hohe Selbstständigkeit, attraktive Anstellungsbedingungen und Entwicklungsperspektiven.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sicherheitstechnik und führe ein motiviertes Team zum Erfolg.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung in Projektleitung oder Führung im Sicherheitsbereich.
- Andere Informationen: Einfluss auf die strategische Unternehmensentwicklung und modernes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Auftraggeber ist ein etabliertes Unternehmen in der Region Nordwestschweiz , das sich auf Sicherheits- und Kommunikationstechnik spezialisiert hat. Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir eine unternehmerisch denkende Persönlichkeit, welche die Gesamtverantwortung für den Bereich Sicherheitstechnik übernimmt.
Bereichsleiter Sicherheitstechnik (w/m/d) 100 %
Herausforderung
- Gesamtverantwortung für Projekte im Bereich Einbruch- und Brandmeldetechnik – von der Konzeption bis zur erfolgreichen Übergabe
- Führung, Entwicklung und Motivation eines eingespielten Teams von Projektleitern und Technikern
- Sicherstellung der Qualitäts-, Termin- und Kostenziele in allen Projektphasen
- Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung eines nachhaltigen Kundenstamms
- Aktive Mitarbeit in der Geschäftsleitung und Mitgestaltung der Unternehmensentwicklung
- Bereitschaft, im Rahmen der Gesamtverantwortung auch die aktive Akquisition neuer Kunden zu übernehmen – in enger Zusammenarbeit mit und Unterstützung durch die Geschäftsführung
- Weiterentwicklung des Bereichs, Prozessoptimierung und Ausbau des Partnernetzwerks
- Strategische und operative Verantwortung für Kundenbeziehungen sowie technische Weiterentwicklung
Anforderung
- Technische Grundausbildung im Bereich Elektrotechnik, Gebäudeautomation oder Sicherheitssysteme
- Mehrjährige Erfahrung in der Leitung komplexer Projekte oder in einer Führungsfunktion im Sicherheitsumfeld
- Erfahrung oder klare Motivation in der Kundenentwicklung und Akquisition
- Ausgeprägte Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten mit hoher Kundenorientierung
- Unternehmerisches Denken, Entscheidungsstärke und Gestaltungswille
- Zertifikat „Fachperson für Brandmeldeanlagen VKF“ oder Bereitschaft zur entsprechenden Weiterbildung
- Führerausweis Kategorie B
Angebot
- Gesamtverantwortung für einen strategisch wichtigen Geschäftsbereich
- Hohe Selbstständigkeit, direkte Wirkungsmöglichkeit und Gestaltungsspielraum
- Mitarbeit in der Geschäftsleitung mit Einfluss auf die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens
- Möglichkeit, sowohl technische als auch kommerzielle Verantwortung zu übernehmen
- Moderne Infrastruktur, kurze Entscheidungswege und ein kollegiales Umfeld
- Attraktive Anstellungsbedingungen und Entwicklungsperspektiven
Wir freuen uns auf Ihre kurze Bewerbung an Walter Stäuble, Managing Partner. Absolute Vertraulichkeit ist zugesichert.
jid818b668a jit1042a jiy25a
Bereichsleiter Sicherheitstechnik 100% Arbeitgeber: Swiss Interim Management GmbH
Kontaktperson:
Swiss Interim Management GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter Sicherheitstechnik 100%
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Sicherheits- und Kommunikationstechnik in Kontakt zu treten. Zeig Interesse an ihren Projekten und teile deine eigenen Erfahrungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Denk daran, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – zeig Initiative und Überzeugungskraft!
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Projekte und Herausforderungen im Bereich Sicherheitstechnik. So kannst du im Gespräch gezielt zeigen, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter Sicherheitstechnik 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für Sicherheitstechnik in deiner Bewerbung durchscheinen.
Mach es konkret!: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen und Projekten im Bereich Sicherheitstechnik. Konkrete Beispiele helfen uns, deine Fähigkeiten besser zu verstehen und wie du unser Team bereichern kannst.
Achte auf die Details!: Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen klar und strukturiert sind. Ein gut durchdachtes Dokument zeigt uns, dass du sorgfältig arbeitest.
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten. Wir sind gespannt auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swiss Interim Management GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Mach dich mit den Werten und der Mission des Unternehmens vertraut. Überlege dir, wie deine eigenen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen und sei bereit, dies im Interview zu erläutern.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Situationen aus deiner Vergangenheit, die deine Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten zeigen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Rolle des Bereichsleiters zu untermauern.
✨Fragen zur Kundenakquisition
Da die Akquisition neuer Kunden ein wichtiger Teil der Rolle ist, bereite Fragen vor, die dein Interesse und deine Strategien in diesem Bereich zeigen. Zeige, dass du proaktiv denkst und bereit bist, neue Wege zu gehen.
✨Zeige deine technische Expertise
Stelle sicher, dass du deine technische Grundausbildung und relevante Erfahrungen klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und zu zeigen, wie du komplexe Projekte erfolgreich geleitet hast.