Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Sicherheitsprojekte und führe Schwachstellenanalysen in einer komplexen IT-Umgebung durch.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit einem dynamischen Team und modernster IT-Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Verantwortungsvolle Rolle, Homeoffice-Option und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die IT-Sicherheitsstrategie und arbeite an spannenden Cybersecurity-Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in IT-Security Engineering und Führungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Hervorragende Karrierechancen in einem schnelllebigen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden mit einer IT-Infrastruktur von 2000 Clients, zwei leistungsfähigen Rechenzentren und 200 in der Schweiz verteilten Standorten suchen wir einen hands-on Lead IT Security Engineer. In diesem dynamischen und sicherheitskritischen Umfeld suchen wir einen Lead Security Engineer, der sowohl technisch tief in operativen Sicherheitsthemen arbeitet als auch die strategische Weiterentwicklung der IT-Security Roadmap vorantreibt. Die Position vereint Hands-on-Sicherheitsarbeit, Teamführung, strategische Beratung sowie Projektverantwortung in einem Umfeld mit hoher Komplexität und hohen Anforderungen an Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität.
Lead Security Engineer (m/w/d) 100% – Festanstellung
Herausforderung:
- Eigenverantwortliche Durchführung von Schwachstellenanalysen und Penetrationstests unter Einsatz moderner Tools wie Tenable Nessus, Splunk oder ähnlichen Werkzeugen
- Identifikation, Bewertung und Nachverfolgung von Sicherheitslücken im Applikations-, Client-, Server- und Netzwerkbereich
- Analyse sicherheitsrelevanter Events und Vorfälle auf technischer Ebene (Log-Auswertung, Traffic-Analyse, forensische Spurensicherung)
- Kontinuierliche Weiterentwicklung der Detection & Response Maßnahmen, inklusive Regel- und Alarmdefinitionen im SIEM-Umfeld
- Mitgestaltung, Bewertung und Weiterentwicklung der unternehmensweiten Security-Strategie und Roadmap
- Analyse und Bewertung neuer Bedrohungen, Technologien und Markttrends im Bereich Cybersecurity
- Beratung der IT-Architekten, Fachabteilungen und Geschäftsleitung zu sicherheitsrelevanten Fragestellungen
- Mitarbeit und Leitung von IT-Security-Projekten, z. B. bei Einführung neuer Systeme, Migrationen oder Audits
- Ausarbeitung von Sicherheitskonzepten, inklusive Risikoanalysen, Impact-Einschätzungen und Umsetzungsplänen
- Übersetzung von unternehmensweiten Security Policies in technisch umsetzbare Vorgaben
- Fachliche und organisatorische Leitung eines IT-Security-Engineering Teams (aktuell 3 Mitarbeitende)
- Steuerung, Priorisierung und Kontrolle operativer Aufgaben im Team (z. B. Schwachstellenbehebung, Monitoring-Aufgaben, Incident Handling)
- Schnittstelle zum Security Operations Center (SOC): Erarbeitung von Use Cases, Anomalie-Erkennung, Eskalationsprozesse und Playbooks
- Interne Koordination mit Netzwerk-, Infrastruktur-, Applikations- und IT-Service-Teams
Anforderung
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich IT-Security Engineering, idealerweise in größeren, verteilten IT-Umgebungen
- Fundierte hands-on Erfahrung im Bereich Schwachstellenmanagement, Penetration Testing, SIEM/Log-Analyse
- Erfahrung im Einsatz und Management von Tools wie Tenable Nessus, Splunk, Qualys, Wireshark, ELK, u. v. m.
- Identity & Access Management, Verschlüsselung, Sicherheitsarchitekturen
- Erfahrung in der Anwendung gängiger Frameworks (z. B. ISO/IEC 27001, NIST) sowie idealerweise Kenntnisse regulatorischer Anforderungen Datenschutz
- Erste Führungserfahrung oder ausgeprägte Bereitschaft, eine Führungsrolle zu übernehmen
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Informationssicherheit oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Angebot
- Verantwortungsvolle Schlüsselrolle mit großem Gestaltungsspielraum und direkter Sichtbarkeit im Unternehmen
- Anspruchsvolle Aufgaben in einer hochverfügbaren, komplexen IT-Landschaft
- Ein engagiertes, kollegiales Team mit viel Know-how und Innovationsgeist
- Moderne Arbeitsmittel & Arbeitsplatz in der Zentralschweiz mit 2 Tagen Homeoffice-Option
Sollte sich die beschriebene Herausforderung mit Ihren beruflichen Erfahrungen decken, so senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und teilen Sie uns Ihre Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit mit. Dazu registrieren Sie sich online. Für Fragen steht Ihnen Christoph Heidler Co – CEO christoph.-interim- zur Verfügung.
Lead Security Engineer Arbeitgeber: Swiss Interim Management GmbH
Kontaktperson:
Swiss Interim Management GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lead Security Engineer
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der IT-Security-Branche in Kontakt zu treten. Teile deine Erfahrungen und lerne von anderen – das kann dir helfen, die richtige Position zu finden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor! Du wirst wahrscheinlich Fragen zu Schwachstellenanalysen und Penetrationstests bekommen. Übe mit Tools wie Tenable Nessus oder Splunk, um sicherzustellen, dass du im Interview glänzen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Zeige dein Interesse und deine Motivation, indem du dich schnell meldest und deine Fähigkeiten präsentierst.
✨Tipp Nummer 4
Mach dich mit den neuesten Trends in der Cybersecurity vertraut! Lies Blogs, nimm an Webinaren teil und bleibe auf dem Laufenden über neue Bedrohungen und Technologien. Das zeigt, dass du engagiert bist und immer dazulernen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lead Security Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Erfahrungen sind wichtig. Lass uns wissen, was dich motiviert und warum du der perfekte Fit für die Rolle des Lead Security Engineer bist.
Betone deine technischen Skills: Da wir einen hands-on Lead Security Engineer suchen, ist es wichtig, dass du deine technischen Fähigkeiten klar hervorhebst. Erzähl uns von deinen Erfahrungen mit Tools wie Tenable Nessus oder Splunk und wie du diese in der Praxis eingesetzt hast.
Strukturierte Bewerbung: Eine gut strukturierte Bewerbung macht einen besseren Eindruck. Gliedere deine Unterlagen klar und übersichtlich, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Denk daran, auch deine Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit anzugeben!
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schneller bearbeiten und du bist einen Schritt näher an deinem neuen Job!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swiss Interim Management GmbH vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Tools und Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Tenable Nessus oder Splunk. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.
✨Bereite dich auf Szenarien vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Schwachstellenmanagement und Penetration Testing demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu diskutieren.
✨Zeige Führungsqualitäten
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Teamleitung oder Projektverantwortung parat haben. Betone, wie du dein Team motivierst und Herausforderungen meisterst.
✨Fragen zur Unternehmensstrategie stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die IT-Security-Strategie des Unternehmens beziehen. Das zeigt dein Interesse an der langfristigen Entwicklung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Herausforderungen und Ziele des Unternehmens zu erfahren.