Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte Erwerbsunfähigkeit und erstelle Abrechnungen für Kunden.
- Arbeitgeber: Swiss Life AG unterstützt Menschen bei der finanziellen Selbstbestimmung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft anderer und entwickle deine Karriere in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und idealerweise erste Erfahrungen im Leistungsbereich.
- Andere Informationen: Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, Italienischkenntnisse von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Lebe deine Ambitionen
Zürich
Swiss Life AG
Vielseitigkeit leben
Dein Verantwortungsbereich
- Du schätzt die Erwerbsunfähigkeit (Grad, Zeitpunkt und Dauer der Gewährung von Erwerbsunfähigkeitsleistungen) anhand der eingeforderten Unterlagen von Firmenkunden, Ärzten und Versicherungen (wie IV, UVG, MV, KTG) ein
- Zusätzlich erstellst du Erwerbsunfähigkeitsabrechnungen für fällig gewordene Beitragsbefreiungen, Invaliden- und Invalidenkinderrenten unter Berücksichtigung von allfälligen Leistungen der Taggeldversicherer oder anderen anrechenbaren Ersatzeinkommen
- Du prüfst und schätzt die Reintegrationsmöglichkeiten von erwerbsunfähigen Personen ein. Du führst zudem alle Geschäftsvorfälle im Zusammenhang mit Erwerbsunfähigkeitsfällen innerhalb eines zugeteilten Kundenstammes durch
- Die Bearbeitung von Aufträgen seitens Kunden, Brokern, Anwälten, versicherten Personen, Unternehmensberatern sowie des Aussendienstes und die Erteilung schriftlicher und/oder telefonischer Auskünfte gehört ebenso in deinen Aufgabenbereich
Potenziale leben
Deine Stärken
- Du hast eine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung oder eine gleichwertige Ausbildung
- Idealerweise bringst du bereits erste Berufserfahrungen im Bereich der 2. Säule mit, vorzugsweise im Leistungsbereich
- Du bist eine einsatzfreudige, belastbare und kommunikative Persönlichkeit mit hohem Verantwortungsbewusstsein und vernetztem Denkvermögen
- Deine selbständige, exakte und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise zeichnet dich aus
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift runden dein Profil ab, zusätzliche Italienischkenntnisse sind von Vorteil, aber kein Muss
Dein Kontakt
Fabian Krebs
Talent Acquisition Partner
+41 43 284 96 93
Über Swiss Life
Mit unserer individuellen Vorsorge- und Finanzberatung begleiten wir Menschen in allen Lebenslagen bei der Vorbereitung ihrer finanziellen Zukunft und unterstützen sie dabei, ihr Leben finanziell selbstbestimmt zu gestalten.
Für Personalvermittlungen
Swiss Life nimmt für diese Stelle keine unaufgefordert eingereichten Bewerbungsdossiers von Personalvermittlungen entgegen. Berücksichtigt werden ausschliesslich Bewerbungen, welche nach vorheriger Absprache über das Personalvermittler-Portal eingereicht wurden.
Für unaufgefordert eingereichte Bewerbungen sowie etwaige Gebühren/entstandene Kosten wird jegliche Verantwortung abgelehnt. Besten Dank für Ihr Verständnis.
jid9755075a jit0730a jiy25a
Kundenbetreuer Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w/m/d) Arbeitgeber: Swiss Life Ag
Kontaktperson:
Swiss Life Ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kundenbetreuer Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Arten von Erwerbsunfähigkeitsleistungen und deren Anforderungen. Ein gutes Verständnis der Materie wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken und deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Versicherungsbranche, insbesondere im Bereich der 2. Säule. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Dienstleistungsorientierung. Sei proaktiv in der Kommunikation und stelle sicher, dass du alle Fragen oder Anliegen schnell und professionell beantwortest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kundenbetreuer Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweisen über deine Ausbildung sowie Berufserfahrung im Bereich der 2. Säule.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Kundenbetreuer Kollektiv Erwerbsunfähigkeit. Hebe deine Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die direkt auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
Berufserfahrung betonen: Wenn du bereits Erfahrung im Leistungsbereich oder in der Bearbeitung von Erwerbsunfähigkeitsfällen hast, stelle dies klar heraus. Verwende konkrete Beispiele, um deine Eignung zu untermauern.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist und der Stil professionell bleibt. Vermeide umgangssprachliche Ausdrücke und achte auf eine klare, präzise Ausdrucksweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swiss Life Ag vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kunden und in der Bearbeitung von Anträgen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken und auf Fragen direkt zu antworten.
✨Frage nach dem Unternehmen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an Swiss Life und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.