Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und unterstütze Entscheidungsträger bei der Risikobewertung.
- Arbeitgeber: Swiss Life hilft Menschen, ihre finanzielle Zukunft selbstbestimmt zu gestalten.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 25-30 Urlaubstage und interne Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Risikomanagementstrategie und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss und mindestens fünf Jahre Erfahrung im Risikomanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme einer Schlüsselrolle im Risikomanagement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Ihr Verantwortungsbereich
- Sie führen ein kleines Team von Fachspezialistinnen/Fachspezialisten.
- Sie bieten tatkräftige Unterstützung und sind Sparring-Partner der Entscheidungsträger bei der Identifikation, Bewertung, Steuerung und Überwachung qualitativer Risiken und beraten bezüglich der Erfüllung regulatorischer, gesetzlicher und interner Vorgaben für Fachthemen.
- Sie koordinieren selbstständig Risikogremien und nehmen Einsitz in relevanten Ausschüssen (z.B. Risk Committee, konzernweites QRM-Board, TPRM-Panel).
- Die Koordination, Überwachung sowie Weiterentwicklung der QRM-Aktivitäten sämtlicher Einheiten in der Division Schweiz liegt in Ihrem funktionalen Verantwortungsbereich.
- Sie sind verantwortlich für die Berichterstattung zu qualitativen Risiken, Verlusten sowie zur Wirksamkeit des internen Kontrollsystems innerhalb der Division und an die Swiss Life Gruppe.
- Die Übernahme der formalen Schlüsselfunktion Risikomanagement für einzelne juristische Personen und Stiftungen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
Ihre Stärken
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft, Versicherungswirtschaft oder Accounting, idealerweise ergänzt durch eine Weiterbildung im Bereich Wirtschaftsprüfung, operationelles Risikomanagement (CAS, MAS) oder interne Revision (CRMA, CIA).
- Sie bringen mindestens fünf Jahre Erfahrung in einer Second-Line-Funktion, im Bereich der Wirtschaftsprüfung oder der internen Revision mit – idealerweise mit Führungserfahrung.
- Eigenständiges Arbeiten sowie proaktive Übernahme von Verantwortung sind für Sie selbstverständlich.
- Sie zeichnen sich durch hohe Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen und eine ausgeprägte Lösungsorientierung aus.
- Hervorragende Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch runden Ihr Profil ab – Sie verstehen es, komplexe Zusammenhänge klar darzulegen und Entscheidungsträger auf allen Ebenen zu überzeugen.
Unsere Angebote
- Marktorientiertes Basissalär.
- Bonus in Abhängigkeit des Unternehmenserfolgs und der persönlichen Leistung.
- Zwischen 25 und 30 Ferientage.
- Anerkennung der Dienstjubiläen im Fünf-Jahresrhythmus.
- Flexible Arbeitszeit.
- Mobile Office.
- Time-out-Modelle.
- Flexible Arbeitsmodelle 58+.
- Internes Weiterbildungsangebot.
- Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung.
Über Swiss Life
Wir beraten und begleiten Menschen in allen Lebenslagen: bei der Vorsorge sowie bei der Vorbereitung ihrer finanziellen Zukunft unterstützen wir sie, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Head Qualitative Risk Management, 80-100% (w/m/d) Arbeitgeber: Swiss Life Asset Managers

Kontaktperson:
Swiss Life Asset Managers HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head Qualitative Risk Management, 80-100% (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu qualitativen Risiken und Risikomanagement durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Risikomanagement. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die aktuellen Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Eigeninitiative! Wenn du die Möglichkeit hast, an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um dein Wissen zu erweitern und neue Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head Qualitative Risk Management, 80-100% (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Betone deine Führungserfahrung und deine Fähigkeiten im Risikomanagement, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für das Team bist.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Erfolge anführen, die deine Eignung für die Rolle als Head Qualitative Risk Management unterstreichen. Konzentriere dich auf deine Erfolge in der Risikoidentifikation und -bewertung.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swiss Life Asset Managers vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine hohe fachliche Expertise erfordert, solltest du dich intensiv mit den Themen Risikomanagement, regulatorische Vorgaben und interne Kontrollsysteme auseinandersetzen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In dieser Rolle wirst du ein Team führen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Teamleitung zu beantworten. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da hervorragende Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe Informationen einfach darzustellen, um sicherzustellen, dass du die Entscheidungsträger überzeugst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von Swiss Life, indem du gezielte Fragen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Unternehmen einfügen kannst und welche Werte dir wichtig sind.