Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Planung und Durchführung von spannenden Events und Messen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das in Eventmanagement und Kommunikation führend ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Teamkultur und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine kreative Umgebung, in der deine Ideen zählen und du echte Erfahrungen sammelst.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest immatrikulierter Student sein mit guten Deutsch- und Englischkenntnissen.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Die Rolle umfasst die Unterstützung bei der Planung, Organisation, Umsetzung und Nachbereitung von regionalen, nationalen und internationalen Messen und Events im B2C und B2B Bereich.
Aufgaben:
- Einladungsmanagement und Pflege von Kundenkontakten
- Unterstützung im Bereich der internen Mitarbeitenden-Events
- Übernahme von Aufgaben im Bereich der Unternehmenskommunikation, Texterstellung für die in- und externe Kommunikation
- Pflege und regelmäßiges Update der Webseiteninhalte und der Social-Media-Kanäle
- Durchführen unterschiedlicher Recherchen zur Markt- und Mitbewerberbeobachtung
Expertise:
- Immatrikulierte/r Student/in (nach Möglichkeit noch mind. zwei Jahre)
- Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse und gute bis sehr gute Englischkenntnisse
- Sehr gute Microsoft Office (Excel und Word) Anwenderkenntnisse
- Interesse an den Bereichen Eventmanagement, Unternehmenskommunikation, IT und Internet-Research
Darüber hinaus sind uns wichtig: ein hoher Qualitätsanspruch, sorgfältiges und eigenständiges Arbeiten, Fleiß, Zuverlässigkeit und Serviceorientiertheit.
Studierender (m/w/d) - Event-Management und Unternehmenskommunikation Arbeitgeber: Swiss Life Asset Managers

Kontaktperson:
Swiss Life Asset Managers HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studierender (m/w/d) - Event-Management und Unternehmenskommunikation
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte in der Event-Management-Branche zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps von Branchenprofis.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien, insbesondere auf Plattformen wie LinkedIn oder XING. Teile Inhalte über Event-Management und Unternehmenskommunikation, um deine Leidenschaft und dein Wissen zu zeigen. Dies kann potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten im Bereich Event-Management oder Unternehmenskommunikation. Zeige Beispiele für Veranstaltungen, an denen du beteiligt warst, oder Texte, die du verfasst hast. Ein starkes Portfolio kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Trends im Event-Management und in der Unternehmenskommunikation informierst. Zeige dein Interesse an der Branche und bringe eigene Ideen mit, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierender (m/w/d) - Event-Management und Unternehmenskommunikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Punkten passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Event-Management und in der Unternehmenskommunikation hervorhebt. Betone deine Sprachkenntnisse und Microsoft Office Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Unternehmenskultur von StudySmarter beitragen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für Eventmanagement und Kommunikation ein.
Korrekturlesen: Lass deine Unterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies in der schriftlichen Kommunikation entscheidend ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swiss Life Asset Managers vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen im Event-Management und der Unternehmenskommunikation gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel mit interner und externer Kommunikation zu tun hat, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und achte darauf, sowohl in Deutsch als auch in Englisch sicher aufzutreten.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Veranstaltungen und Projekte, die das Unternehmen organisiert hat. Zeige dein Interesse an deren Arbeit und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Events beitragen könntest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Event-Management erfordert oft Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Zuverlässigkeit und Serviceorientiertheit, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.