Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Tarife und Modelle für KMUs in der Versicherungsbranche.
- Arbeitgeber: elipsLife ist ein dynamischer B2B-Versicherer, spezialisiert auf Krankentaggeld- und Unfallversicherungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein inspirierendes Teamumfeld und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Versicherungsbranche mit einem engagierten Team und innovativen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Mathematik oder verwandten Bereichen; Erfahrung im Pricing von Vorteil.
- Andere Informationen: Arbeite in Zürich und bring deine Expertise in einem internationalen Umfeld ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Internationale & dynamische B2B-Versicherung Willkommen bei elipsLife – deinem innovativen Versicherer für Unternehmen im B2B-Umfeld. Als fester Bestandteil der Personalvorsorgelösungen der Division Swiss Life International sind wir spezialisiert auf Krankentaggeld- und Unfallversicherungen. Unser Unternehmen agiert erfolgreich in diversen europäischen Kernmärkten. Mit unserer klaren Spezialistenstrategie setzen wir auf zukunftsorientierte Lösungen und einen ausgezeichneten Kundenservice.
Deine Aufgaben:
- Entwicklung von neuen Tarifen und fortschrittlichen technischen Modellen für KMUs
- Weiterentwicklung von Pricing Tools für das Underwriting des Grosskundengeschäfts
- Sicherstellung, dass die Tarife den Unternehmenszielen entsprechen
- Erstellung von Portfolio- und Schadenanalysen
- Monitoring der Portfolioperformance
- Enge Zusammenarbeit mit Underwriting und Produktmanagement
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Studium in Mathematik, Statistik, Physik oder einem verwandten Bereich; abgeschlossene Ausbildung als Aktuar SAV (oder gleichwertig) von Vorteil
- Mehrjährige Erfahrung im Pricing in der Versicherungsbranche, idealerweise in der Personenversicherung (Krankentaggeld- und Unfallversicherung)
- Fundierte Kenntnisse in der Datenanalyse und Modellierung, insbesondere von GLMs und Machine Learning-Verfahren
- Gute kommunikative Fähigkeiten sowie strukturierte, eigenverantwortliche und exakte Arbeitsweise
- Dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit hoher Flexibilität und pragmatischer Arbeitsweise
- Souveräner und gepflegter schriftlicher sowie mündlicher Ausdruck in Deutsch und Englisch
Deine Zukunft: elipsLife bietet ein inspirierendes und teamorientiertes Arbeitsumfeld, in dem du deine Fähigkeiten voll entfalten kannst. Wir fördern deine kontinuierliche Weiterentwicklung und unterstützen dich dabei, beruflich sowie persönlich zu wachsen. Wenn du Teil eines engagierten und leidenschaftlichen Teams werden und mit deiner Expertise dazu beitragen möchtest, die Zukunft der Versicherungsbranche zu gestalten, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Senior Pricing Actuary (80-100%) Arbeitgeber: Swiss Life

Kontaktperson:
Swiss Life HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Pricing Actuary (80-100%)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Versicherungsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei elipsLife tätig sind, und knüpfe Kontakte, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu erfahren.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Workshops oder Webinaren teil, die sich mit Pricing und Aktuarwesen beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Fachwissen vertiefen
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Pricing und Datenanalyse auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Methoden und Technologien informiert bist, insbesondere über GLMs und Machine Learning-Verfahren.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Senior Pricing Actuary-Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Modellierung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Pricing Actuary (80-100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über elipsLife und deren Dienstleistungen im B2B-Versicherungsbereich. Verstehe die Unternehmensziele und die spezifischen Anforderungen der Position, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Pricing und in der Versicherungsbranche hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Datenanalyse und Modellierung sowie deine Ausbildung als Aktuar, falls vorhanden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Stelle bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Krankentaggeld- und Unfallversicherungen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Pricing Tools beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein schriftlicher Ausdruck sowohl in Deutsch als auch in Englisch klar und professionell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swiss Life vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der B2B-Versicherungsbranche, insbesondere im Bereich Krankentaggeld- und Unfallversicherungen. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Entwicklungen hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten im Pricing und in der Datenanalyse demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Verbesserung von Tarifen oder Tools beigetragen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da gute kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären. Bereite dich darauf vor, wie du mit verschiedenen Stakeholdern, wie Underwriting und Produktmanagement, zusammenarbeiten würdest.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den zukünftigen Herausforderungen im Pricing oder wie das Team die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen fördert.