Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache medizinische Geräte und optimiere Prozesse mit KI-Tools.
- Arbeitgeber: Swiss Medical Network ist eine führende private Klinikgruppe in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Wettbewerbsfähige Vergütung, attraktive Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik in einem dynamischen Umfeld mit vielfältigen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Medizintechnik oder Informatik, Erfahrung im Projektmanagement und Kenntnisse in Medizingeräten.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem innovativen Team mit direktem Einfluss auf die Patientenversorgung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Unternehmensbeschreibung
Swiss Medical Network ist eine der beiden führenden privaten Klinik- und Spitalgruppen in der Schweiz. Mit einer ausgezeichneten medizinischen Infrastruktur bietet sie Patientinnen und Patienten sowohl ambulant als auch stationär erstklassige Behandlungen in allen Fachgebieten.
Swiss Medial Network umfasst über 10 Kliniken und Spitäler sowie über 60 ambulante Zentrenin den vier Hauptsprachregionen des Landes.
Stellenbeschreibung
- Aufrechterhaltung von Qualitäts- und Leistungsstandards durch Überwachung des Betriebs der vernetzten medizinischen Geräte innerhalb des Swiss Medical Networks
- Aufbau einer direkten Beziehung zu den Anwendern von Medizingeräten und deren Vertretung gegenüber den technischen Teams.
- Gewährleistung der technologischen Marktbeobachtung für medizinische Geräte und Beratung der Teams bezüglich der besten Varianten. Spezifisch wegen KI Tools zu implementieren für eine Optimierung der Prozesse.
- Bereitstellen einer geeigneten Infrastruktur für die Vernetzung von Medizingeräten, die den Ansprüchen eines führenden Klinikkonzerns entspricht.
- Gewährleisten der Integration von Medizinprodukten in Krankenhausinformationssysteme gemäss den aktuellen Standards und bewährten Verfahren.
- Sammeln und analysieren der Bedürfnisse der Nutzer, Erstellen von funktionalen Spezifikationen und genauen Lastenheften.
- Leitung von Projekten im Zusammenhang mit Medizingeräten, von der Konzeption bis zur Umsetzung, in Zusammenarbeit mit medizinischen Teams und externen Partnern.
- Verwalten des Lebenszyklus (Installation, Optimierung, Entwicklung und Support) von Medizinprodukten
- Management und Kontrolle für die Inventarlösung für medizinische Geräte der Gruppe
Qualifikationen
- Abgeschlossene Ausbildung in Medizintechnik, Informatik oder gleichwertig.
- Fachkenntnisse im Bereich der in Krankenhäusern verwendeten Medizingeräte (Patientenüberwachung, Bildgebung, Sterilisation, IoT) und der HL7- und DICOM-Standards.
- Erfahrung im Projektmanagement.
- Kenntnis der Regelungen im Zusammenhang mit der Materiovigilanz, der MepV und der Swissmedic-Anforderungen für den Anschluss von Medizingeräten (spezifisch Software)
- Nachgewiesene Erfahrung in der Verwaltung von Medizingeräten im Krankenhausumfeld.
- Kenntnisse in ITIL, Atlassian Confluence, ServiceNow und DevOps sind von Vorteil.
- Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, in stressigen Zeiten gelassen und lösungsorientiert zu bleiben.
- Wille zur engen Zusammenarbeit mit IT- und medizinischen Teams sowie mit Anbietern von Medizingeräten.
- Selbstständigkeit, Teamgeist, Innovation, Motivation und positive Einstellung.
- Deutsche Muttersprache, ausgezeichnete Französisch- und gute Englischkenntnisse. Italienisch ist ein Plus.
Zusätzliche Informationen
- Eine Position in einem faszinierenden Bereich, in einem dynamischen und wachsenden Unternehmen.
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld, eine wettbewerbsfähige Vergütung und attraktive Sozialleistungen.
- Eine Vielfalt an Aufgaben und herausfordernden Projekten im Zusammenhang mit Medizingeräten.
- Breites Angebot an Aus- und Weiterbildungskursen
- Vielseitiges Vergünstigungsangebot der Gruppe Swiss Medical Network
jid9bb7c52a jit0938a jiy25a
Product Owner Biomed Arbeitgeber: Swiss Medical Network

Kontaktperson:
Swiss Medical Network HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Owner Biomed
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Medizintechnik und dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Medizingeräten und deren Integration in Kliniken beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Medizingeräte, insbesondere über KI-Tools. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die Prozesse optimieren können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement zu nennen. Überlege dir, wie du erfolgreich Projekte im Krankenhausumfeld geleitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite dich darauf vor, wie du effektiv mit IT- und medizinischen Teams zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu finden und Medizingeräte erfolgreich zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner Biomed
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Swiss Medical Network. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position des Product Owner Biomed hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Medizintechnik, Projektmanagement und deine Erfahrung mit medizinischen Geräten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Rolle geeignet bist. Gehe auf deine Fähigkeiten im Umgang mit medizinischen Geräten und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit IT- und medizinischen Teams ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swiss Medical Network vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Medizintechnik und KI-Tools. Zeige, dass du die Herausforderungen und Trends in der Branche verstehst und wie sie sich auf die Rolle des Product Owners auswirken.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, insbesondere im Bereich Medizingeräte oder Projektmanagement. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du Probleme gelöst und Erfolge erzielt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit IT- und medizinischen Teams entscheidend ist, betone deine Fähigkeit zur Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Swiss Medical Network oder wie das Unternehmen Innovationen im Bereich Medizingeräte umsetzt.