Auf einen Blick
- Aufgaben: Le responsabilità includono coordinamento e supervisione delle attività oncologiche.
- Arbeitgeber: Clinica Sant’Anna è parte di Swiss Medical Network, leader nelle cliniche private svizzere.
- Mitarbeitervorteile: Ambiente di lavoro stimolante, flessibilità e opportunità di formazione continua.
- Warum dieser Job: Unisciti a un team multidisciplinare dedicato alla cura dei pazienti oncologici con tecnologie all'avanguardia.
- Gewünschte Qualifikationen: Richiesta esperienza clinica in oncologia e capacità di leadership.
- Andere Informationen: Contratto secondo il CCL delle Cliniche Private Ticinesi.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
La Clinica Sant’Anna fa parte di Swiss Medical Network : uno dei maggiori gruppi di cliniche private svizzere fondato nel 2002. Garantisce un’ampia offerta sanitaria e all’avanguardia, vantando una piattaforma multidisciplinare e interprofessionale per la presa a carico dei pazienti di tutte le età . La Clinica vanta un polo multispecialistico per la chirurgia, la medicina, la geriatria,l’, e tutte le specialità legate alla salute femminile (, ostetricia e centro di senologia). Completano la piattaforma il servizio di diagnostica radiologica e centri di competenza iper-specializzati.
Il prestigio locale e internazionale della struttura, la preparazione del personale medico ed infermieristico, le tecnologie di punta a disposizione, il trattamento alberghiero e l’attenzione personalizzata verso i bisogni dei pazienti ne rappresentano i principali punti di forza.
La Clinica Sant\’Anna fa parte di VIVA, la prima organizzazione sanitaria di cure integrate della svizzera italiana.
Descrizione del lavoro
Ricerchiamo un / una Responsabile dell’Area Oncologica Medico-Chirurgica , figura strategica con competenze cliniche, organizzative e gestionali, da inserire nel proprio team multidisciplinare dedicato alla diagnosi, cura e assistenza del paziente oncologico.
Responsabilità principali :
- Coordinamento delle attività mediche e chirurgiche dell’area oncologica.
- Supervisione dei percorsi diagnostico-terapeutici e dei protocolli clinico-assistenziali.
- Collaborazione con i referenti delle diverse unità operative (oncologia medica, chirurgia oncologica, radioterapia, anatomia patologica, ecc.).
- Partecipazione attiva alla definizione di strategie cliniche e gestionali in linea con le migliori pratiche nazionali e internazionali.
- Promozione della formazione continua del personale e dell’attività di ricerca clinica.
- Diploma nel settore delle cure (es. cure infermieristiche, cure specialistiche, ecc.).
- Pluriennale esperienza clinica e gestionale in ambito oncologico integrato.
- Capacità di leadership, gestione di team multidisciplinari e orientamento al miglioramento continuo.
- Ottime competenze relazionali e comunicative.
Informazioni aggiuntive
- Ambiente di lavoro stimolante e multisciplinare
- È richiesta flessibilità e dinamicitÃ
- Condizioni contrattuali secondoContratto Collettivo di Lavoro delle Cliniche Private Ticinesi
#J-18808-Ljbffr
Responsabile Infermieristica Area oncologica-medica Arbeitgeber: Swiss Medical Network

Kontaktperson:
Swiss Medical Network HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Responsabile Infermieristica Area oncologica-medica
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Onkologie-Bereich zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Onkologie und Pflege spezialisieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Onkologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Trends und Technologien informiert bist. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte im Bereich der Onkologie koordiniert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungen oder Zertifikate, die du erworben hast, und betone, wie diese deine Fähigkeiten im Bereich der Onkologie verbessert haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Responsabile Infermieristica Area oncologica-medica
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Clinica Sant’Anna und das Swiss Medical Network. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position des Verantwortlichen der Onkologischen Abteilung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Verantwortlicher in der Onkologie wichtig sind. Betone deine klinische und organisatorische Erfahrung sowie deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Onkologie und deine Vision für die Rolle darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfolge in ähnlichen Positionen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swiss Medical Network vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position eine strategische Rolle im Bereich der Onkologie umfasst, solltest du dich auf Fragen zu klinischen und organisatorischen Herausforderungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Die Klinik sucht jemanden mit ausgeprägten Führungsfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du ein Team geleitet oder erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Werte
Es ist wichtig, dass du die Philosophie und die Stärken der Klinik Sant’Anna kennst. Zeige während des Interviews, dass du dich mit den Werten der Klinik identifizieren kannst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen möchtest.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und der Klinik zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich der Onkologie oder nach Möglichkeiten zur Weiterbildung und Forschung, um dein Engagement zu unterstreichen.