Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und setze innovative Projekte mit der Microsoft Power Platform um.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Schweizerischen Post und trage zur Digitalisierung bei.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 6 Wochen Ferien, mobiles Arbeiten und Unterstützung bei Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Entwickle nicht nur Code, sondern forme den gesamten Entwicklungsprozess in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Ausbildung sowie Erfahrung in Power-Platform-Lösungen.
- Andere Informationen: Du kommunizierst gut auf Deutsch und Englisch und schätzt kulturelle Vielfalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das kannst du bewirken
- Gemeinsam mit dem Team hilfst du dabei, Projekte für unsere Partner:innen innerhalb der Schweizerischen Post mithilfe der Microsoft Power Platform zu entwerfen und umzusetzen.
- Du bist am gesamten Entwicklungsprozess beteiligt: von Design, Architektur, Entwicklung und Tests bis hin zum Go-Live.
- Durch deine Arbeit trägst du zur Digitalisierung und Automatisierung bei der Schweizerischen Post bei und hilfst, Redundanzen und Ineffizienzen zu reduzieren.
- Es fällt dir leicht, Kunden und deren Geschäftsbereiche zu verstehen, sodass du deren Anforderungen identifizieren kannst.
- An deiner Arbeit gefällt dir, dass du nicht nur Code schreibst, sondern auch den Weg zum Code mitgestalten kannst.
Das bringst du mit
- Du hast einen Abschluss einer Fachhochschule oder Universität im Bereich Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare höhere Ausbildung.
- Deine umfassende Erfahrung in der Entwicklung von Power-Platform-Lösungen und dein Wissen über die Verwaltung der Power Platform und deren Grundlagen werden dir in dieser neuen Rolle zugutekommen.
- Du hast Erfahrung im Entwerfen und Implementieren von Power-Platform-Lösungen für Partner:innen und ein Gespür für das Visuelle (UI/UX). Darüber hinaus verfügst du über fundierte Kenntnisse in Datenbanken, vorzugsweise SQL und Dataverse, und fühlst dich in der Welt von Azure wohl.
- Du bist eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit einer guten Gesprächskultur und schätzt die Arbeit in einem mehrsprachigen und kulturell vielfältigen Team.
- Du kommunizierst mündlich und schriftlich gut auf Deutsch und verfügst über gute Kenntnisse in Englisch.
Das bieten wir dir
- 6 Wochen Ferien
- Mobiles und flexibles Arbeiten
- Halbtax oder Beteiligung an GA
- Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen
Michel de Sainte Marie
People & Transformation Lead
#J-18808-Ljbffr
Power Platform Engineer Arbeitgeber: Swiss Post
Kontaktperson:
Swiss Post HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Power Platform Engineer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen bei der Schweizerischen Post oder in der Power Platform Community zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für die Microsoft Power Platform, indem du an Projekten arbeitest, die du in deinem Portfolio präsentieren kannst. Dies könnte durch eigene Projekte oder durch Beiträge zu Open-Source-Projekten geschehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch über konkrete Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zu sprechen. Zeige, wie du Herausforderungen in der Entwicklung von Power-Platform-Lösungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Digitalisierung und Automatisierung, insbesondere im Kontext der Schweizerischen Post. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Unternehmen einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Power Platform Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Rolle des Power Platform Engineers wichtig sind. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen mit der Microsoft Power Platform eingehen. Nenne konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle im Entwicklungsprozess.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem mehrsprachigen und kulturell vielfältigen Team verdeutlichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Schweizerische Post interessierst und wie du zur Digitalisierung und Automatisierung beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Rolle und das Unternehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swiss Post vorbereitest
✨Verstehe die Power Platform
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis der Microsoft Power Platform hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für Projekte zu nennen, an denen du gearbeitet hast, und erkläre, wie du die Plattform genutzt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.
✨Kundenorientierung zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Identifizierung und Erfüllung von Kundenanforderungen betreffen. Zeige, dass du in der Lage bist, die Bedürfnisse der Partner:innen zu verstehen und Lösungen zu entwickeln, die ihren Anforderungen gerecht werden.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in multikulturellen und mehrsprachigen Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und wie du Konflikte konstruktiv löst.
✨Technische Fähigkeiten hervorheben
Sei bereit, deine Kenntnisse in SQL, Dataverse und Azure zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, technische Herausforderungen zu diskutieren oder sogar praktische Tests durchzuführen, also stelle sicher, dass du mit diesen Technologien vertraut bist.