Head of Risk Modelling & Analytics (m/f/x/d, Hybrid)
Head of Risk Modelling & Analytics (m/f/x/d, Hybrid)

Head of Risk Modelling & Analytics (m/f/x/d, Hybrid)

Zürich Vollzeit 72000 - 108000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Swiss Re

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein globales Team von Risikomodelierern und entwickle innovative Risikomodelle.
  • Arbeitgeber: Swiss Re ist ein führender Anbieter von Rückversicherung und Risikotransferlösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle und eine inklusive Unternehmenskultur.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Risikomanagements und arbeite an bedeutenden Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD oder Master in quantitativen Wissenschaften und 15 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in einem dynamischen Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.

Über die Rolle: Sind Sie bereit, ein dynamisches Team zu leiten und fortschrittliche Ansätze im Risikomodellieren voranzutreiben? Wir suchen eine selbstbewusste Person mit außergewöhnlicher technischer Expertise und hervorragenden zwischenmenschlichen Fähigkeiten, die unserem Team als Leiter/in des Risikomodellierens beitritt. Das interne Kapitaladäquanzmodell von Swiss Re spielt eine zentrale Rolle in der Unternehmenssteuerung, dem Kapitalmanagement sowie der regulatorischen Berichterstattung und öffentlichen Offenlegung.

Als Leiter/in des Risikomodellierens führen Sie ein globales Team von über 20 Risikomodellierern, das für die Gestaltung, Entwicklung und Implementierung des internen Kapitaladäquanzmodells von Swiss Re verantwortlich ist. Sie arbeiten mit zahlreichen internen und externen Stakeholdern in den Bereichen Risikomanagement, Aktuariat, Finanzen, Investitionen und Underwriting sowie mit Regulierungsbehörden zusammen. Sie verfügen über eine robuste Kombination aus technischer Kompetenz, Führungsfähigkeit, Geschäftssinn und effektiven Kommunikationsfähigkeiten.

Hauptaufgaben:

  • Definition der gesamten Risikomodellierungsstrategie, die mit den Geschäftszielen und dem Risikomanagementrahmen der Organisation übereinstimmt.
  • Leitung, Management und Mentoring eines Teams von Risikoanalysten und Modellierern.
  • Förderung eines Umfelds, das Innovation, Zusammenarbeit und kontinuierliches Lernen unterstützt.
  • Verantwortung für die Entwicklung, Implementierung, Wartung und Verbesserung des internen Kapitaladäquanzmodells, einschließlich Risikomodelldesign, Modellkalibrierung, Backtesting und Leitung von Bemühungen zur Automatisierung von Risikomodellierungsprozessen für Effizienz und Skalierbarkeit.
  • Sicherstellung der Einhaltung regulatorischer Vorgaben, indem sichergestellt wird, dass Risikomodelle und regulatorische Solvabilitätsberechnungen den regulatorischen Standards und Rahmenbedingungen (z.B. Solvency II, SST) entsprechen.
  • Leitung von Bemühungen zur kontinuierlichen Verbesserung von Risikomodellen basierend auf Erkenntnissen aus realen Ereignissen, aufkommenden Risiken und Fortschritten in den Modellierungstechniken.
  • Sicherstellung, dass das Risikomodellierungsteam und die breitere Organisation über die notwendige Schulung und das Wissen verfügen, um Risikomodelle effektiv zu betreiben und deren Auswirkungen zu verstehen.

Als Leiter/in des Risikomodellierens haben Sie eine selbstsichere Persönlichkeit mit tiefgreifender technischer und hervorragender zwischenmenschlicher Kompetenz. Die Teamleitung muss kritische Beziehungen zu den Regulierungsbehörden pflegen und die internen Modelle gegenüber hochrangigen Stakeholdern beraten.

Über das Team: Wir sind ein globales Team von etwa 25 Risikomodellierern innerhalb des Group Risk Management, das mit der Entwicklung und Pflege des internen Kapitalmodells von Swiss Re beauftragt ist, das für die regulatorische Berichterstattung und Kapitalallokation verwendet wird. Wir arbeiten mit zahlreichen internen und externen Stakeholdern in den Bereichen Risikomanagement, Aktuariat, Finanzen, Investitionen und Underwriting sowie mit Regulierungsbehörden zusammen.

Über Sie: PhD oder Masterabschluss in quantitativer Wissenschaft oder qualifizierter Aktuar. Mindestens 15 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche, idealerweise mit nachweislicher Erfahrung in der regulatorischen Interaktion für interne Modelle, insbesondere SST oder Solvency II. Ein tiefes Verständnis quantitativer Techniken, wie statistische/aktuarielle Modellierung, Ökonometrie und Zeitreihenanalyse, zur Analyse von Risiken. Fundierte Kenntnisse im Kapitalmanagement, wirtschaftlichen Bewertungsrahmen und verschiedenen Rechnungslegungsregimen sind von Vorteil. Fähigkeit, ein Team von Risikomodellierern, Datenwissenschaftlern und Analysten zu führen und zu inspirieren, einschließlich der Festlegung klarer Ziele, Mentoring von Junior-Teammitgliedern und Bereitstellung von Anleitung zu komplexen Themen. Fähigkeit, Governance-Prozesse für das Management und die Überprüfung von Risikomodellen zu entwerfen und umzusetzen, um sicherzustellen, dass sie mit den Richtlinien und Vorschriften der Organisation übereinstimmen. Fähigkeit, komplexe technische Ergebnisse in einfache, umsetzbare Erkenntnisse für das obere Management und nicht-technische Stakeholder, wie Vorstandsmitglieder oder Regulierungsbehörden, zu übersetzen. Starke organisatorische und Projektmanagementfähigkeiten zur Überwachung der Entwicklung, Validierung und Implementierung von Risikomodellen. Ausgezeichnete Englischkenntnisse, ein geschäftliches Niveau in Deutsch wird als großer Vorteil angesehen. Starker Fokus auf Ergebnisse und nachweisliche Erfahrung in der Erstellung starker technischer Dokumentationen.

Über Swiss Re: Swiss Re ist einer der weltweit führenden Anbieter von Rückversicherungen, Versicherungen und anderen Formen des versicherungsbasierten Risikotransfers, der daran arbeitet, die Welt widerstandsfähiger zu machen. Wir antizipieren und managen eine Vielzahl von Risiken, von Naturkatastrophen und Klimawandel bis hin zu Cyberkriminalität. Durch die Kombination von Erfahrung mit kreativem Denken und modernster Expertise schaffen wir neue Möglichkeiten und Lösungen für unsere Kunden. Dies ist dank der Zusammenarbeit von mehr als 14.000 Mitarbeitern weltweit möglich. Unser Erfolg hängt von unserer Fähigkeit ab, eine inklusive Kultur aufzubauen, die frische Perspektiven und innovatives Denken fördert. Wir fördern einen Arbeitsplatz, an dem jeder die gleichen Chancen hat, zu gedeihen und sich beruflich weiterzuentwickeln, unabhängig von Alter, Geschlecht, Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Geschlechtsidentität und/oder -ausdruck, sexueller Orientierung, körperlicher oder geistiger Fähigkeit, Fähigkeiten, Denkweise oder anderen Merkmalen. In unserer inklusiven und flexiblen Umgebung kann jeder sein authentisches Ich zur Arbeit bringen und seine Leidenschaft für Nachhaltigkeit leben. Wenn Sie ein erfahrener Fachmann sind, der nach einer beruflichen Pause in die Arbeitswelt zurückkehrt, ermutigen wir Sie, sich auf offene Stellen zu bewerben, die Ihren Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechen.

Head of Risk Modelling & Analytics (m/f/x/d, Hybrid) Arbeitgeber: Swiss Re

Swiss Re ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und inklusive Arbeitsumgebung bietet, in der Innovation und kontinuierliches Lernen gefördert werden. Als Head of Risk Modelling & Analytics haben Sie die Möglichkeit, ein globales Team von über 20 Fachleuten zu leiten und an der Entwicklung fortschrittlicher Risikomodelle zu arbeiten, die für das Unternehmen von zentraler Bedeutung sind. Darüber hinaus profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem flexiblen Arbeitsmodell, das es Ihnen ermöglicht, Ihre Karriere in einem der führenden Unternehmen der Rückversicherungsbranche voranzutreiben.
Swiss Re

Kontaktperson:

Swiss Re HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Head of Risk Modelling & Analytics (m/f/x/d, Hybrid)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen bei Swiss Re arbeiten, und versuche, ein Gespräch zu initiieren.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Risikomodellierungsbereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen und Technologien informiert bist, die für die Rolle relevant sind.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, in denen du Teams erfolgreich geleitet und motiviert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tipp Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten von Swiss Re zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Risk Modelling & Analytics (m/f/x/d, Hybrid)

Führungskompetenz
Technische Expertise in quantitativen Methoden
Kenntnisse in statistischer/aktuarischer Modellierung
Erfahrung mit Solvency II und SST
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten auf hohem Niveau
Fähigkeit zur Übersetzung komplexer technischer Ergebnisse in verständliche Einsichten
Kenntnisse in Kapitalmanagement und wirtschaftlichen Bewertungsrahmen
Teamführung und Mentoring
Entwicklung und Implementierung von Governance-Prozessen
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden
Starke organisatorische Fähigkeiten
Englischkenntnisse auf hohem Niveau, Deutschkenntnisse von Vorteil

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du die Schlüsselqualifikationen und Verantwortlichkeiten verstehst, um diese in deiner Bewerbung hervorzuheben.

Betone deine technische Expertise: Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit quantitativen Techniken, statistischer Modellierung und regulatorischen Interaktionen klar darstellen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Fokussiere auf Führungskompetenzen: Hebe deine Erfahrungen in der Führung und Mentoring von Teams hervor. Beschreibe, wie du ein Team inspiriert und geleitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln und Herausforderungen zu meistern.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle auch die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern umfasst, solltest du Beispiele für deine Fähigkeit geben, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu vermitteln. Dies kann durch frühere Projekte oder Präsentationen geschehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swiss Re vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Informiere dich gründlich über Swiss Re und die spezifischen Anforderungen der Position als Head of Risk Modelling. Verstehe die Bedeutung des internen Kapitalmodells und wie es in die Gesamtstrategie des Unternehmens passt.

Bereite Beispiele für Führungskompetenz vor

Da du ein Team von über 20 Risikomodellierern leiten wirst, sei bereit, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung zu teilen. Zeige, wie du Teams motivierst, Ziele setzt und Innovation förderst.

Technische Expertise demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in quantitativen Techniken und regulatorischen Standards wie Solvency II oder SST zu erläutern. Sei bereit, technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von Swiss Re, indem du Fragen stellst, die auf Inklusion, Zusammenarbeit und kontinuierliches Lernen abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Arbeitsumgebung interessiert bist.

Head of Risk Modelling & Analytics (m/f/x/d, Hybrid)
Swiss Re
Swiss Re
  • Head of Risk Modelling & Analytics (m/f/x/d, Hybrid)

    Zürich
    Vollzeit
    72000 - 108000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-23

  • Swiss Re

    Swiss Re

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>