Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Audits im IT-Bereich und arbeite direkt mit Kunden zusammen.
- Arbeitgeber: Swiss Safety Center bietet umfassende Dienstleistungen in Prüfungen und Zertifizierungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Arbeitsplatz, Home-Office-Möglichkeiten und überdurchschnittliche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen und hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Informatik-Studium oder Wirtschaftsinformatik, 5 Jahre Erfahrung im IT-Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Wir pflegen eine offene Du-Kultur und freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Lead Auditor/in im Bereich IT 80 – 100 %
Zur Verstärkung unseres Teams in der Zertifizierungsstelle des Swiss Safety Centers am Standort Wallisellen suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Lead Auditor/in im Bereich IT (80 – 100 %).
Aufgaben
- Auditoren-Tätigkeit in einem IT-geprägten Umfeld bei unseren Kunden vor Ort
- Zertifizierungs-Audits nach ISO/IEC 27001, ISO/IEC 20000, ISO 9001 etc.
- Pflege der wichtigsten Kunden und Stakeholder der IT-Branche
- Kontaktpflege zu Behörden und Institutionen
- Fachliche Unterstützung von Auditoren Kollegen
- Organisation und Teilnahme an Erfahrungsaustauschen und Weiterbildungen
Dein Profil
- Abgeschlossenes Informatik-Studium oder Ausbildung in Wirtschaftsinformatik, zusätzliche betriebswirtschaftliche Weiterbildung von Vorteil
- Fundierte Kenntnisse und langjährige Erfahrung im Software Engineering sowie Kenntnisse über Managementsysteme und entsprechende Standards
- Mind. 5 Jahre Berufserfahrung im IT-Bereich
- sehr gute Sprachkenntnisse in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch setzen wir voraus, Französisch von Vorteil
- Offene, kommunikative und selbständige Persönlichkeit ab 40 Jahren
Unser Angebot
- Interessante Tätigkeit mit spannenden und vielseitigen Herausforderungen
- Interne Grundausbildung «Externer Auditor»
- Sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten
- Attraktiver Arbeitsplatz an zentraler Lage sowie Möglichkeit zum Home-Office
- Leistungsbezogene Entlöhnung mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen
Über das Unternehmen Swiss Safety Center
Mit Sicherheit in die Zukunft.
Weitere Informationen
Zu unseren Dienstleistungen für Industrie, Handel und Gewerbe gehören Prüfungen, Zulassungen und Inspektionen in den Bereichen Druckgeräte, Schweisstechnik und Gefahrgut sowie Konformitätsbewertungen. Services wie CE-Kennzeichnungen und Zertifizierungen, Gutachten, Expertisen, Schadensanalysen, zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen sowie fachbezogene Aus- und Weiterbildungen runden das Dienstleistungsangebot des Swiss Safety Center ab.
Darüber hinaus verfügt das Swiss Safety Center über fundiertes Know-how in den Bereichen Werkstoffwissenschaft, Metallkunde, Materialografie und Korrosion.
Kooperationen und Mitgliedschaften
Das Swiss Safety Center pflegt eine enge Zusammenarbeit mit Experten der verschiedensten Fachbereiche, wirkt aktiv in Normengremien mit und ist international eng vernetzt, beispielsweise über die Mitgliedschaft des SVTI beim TÜV-Verband.
Bei der SVTI-Gruppe sind wir alle per du. Diese Du-Kultur möchten wir gerne auch in deinem Bewerbungsprozess pflegen und werden daher per du mit dir kommunizieren. Wir hoffen, du bist damit einverstanden und freuen uns auf deine Bewerbung.
Auskünfte erteilt dir gerne Herr Heinrich Bieler, Bereichsleiter Certifications, Tel. 044 877 62 30.
Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, als PDF-Datei, sendest du bitte via Online-Formular oder per E-Mail an
#J-18808-Ljbffr
Lead Auditor/in im Bereich IT 80 - 100 % Arbeitgeber: Swiss Safety Center AG

Kontaktperson:
Swiss Safety Center AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lead Auditor/in im Bereich IT 80 - 100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich IT-Audits. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für relevante Standards wie ISO/IEC 27001 hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Software Engineering vor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle viel Kontakt mit Kunden und Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lead Auditor/in im Bereich IT 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Swiss Safety Center und deren Dienstleistungen. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen an die Position des Lead Auditors im IT-Bereich.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast: Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im IT-Bereich und deine Kenntnisse über Managementsysteme und Standards hervorhebst. Zeige auf, warum du die ideale Person für diese Position bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei über das Online-Formular oder per E-Mail ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swiss Safety Center AG vorbereitest
✨Verstehe die Standards
Mach dich mit den relevanten Standards wie ISO/IEC 27001 und ISO/IEC 20000 vertraut. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen in der Anwendung dieser Standards hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Auditor/in unter Beweis stellen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Verbesserung von Managementsystemen beigetragen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kontakt mit Kunden und Stakeholdern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse am Unternehmen und der Position, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten und spezifische Herausforderungen, die das Swiss Safety Center aktuell hat.