Leiter:in Meldestelle Ethikverstösse (80-100%)
Leiter:in Meldestelle Ethikverstösse (80-100%)

Leiter:in Meldestelle Ethikverstösse (80-100%)

Bern Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Meldestelle für Ethikverstösse und führe ein engagiertes Team.
  • Arbeitgeber: Swiss Sport Integrity setzt sich für einen sicheren, fairen und dopingfreien Sport ein.
  • Mitarbeitervorteile: Spannende Aufgaben, modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zu Home-Office.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Integrität des Sports mit und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Rechts- oder Kriminalwissenschaften und Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Zentral gelegenes Büro in Bern, Raum für eigene Ideen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Ihr künftiger Aufgabenbereich:

  • Leitung der Meldestelle für Ethikverstösse und Führung der Mitarbeitenden des Bereichs
  • Entwicklung und Umsetzung der Bereichsstrategie gemäss den Vorgaben des Stiftungsrates
  • Gesamtverantwortung für die Erarbeitung und Umsetzung von Untersuchungen im Rahmen des Ethik-Statuts von Swiss Olympic
  • Koordination mit nationalen und internationalen Partnern sowie Interessenvertretung gegenüber Stakeholdern
  • Mitarbeit in der Geschäftsleitung von Swiss Sport Integrity und Mitverantwortung für übergreifende Themen
  • Durchführung von Abklärungen und Ermittlungen sowie Verfassen von Berichten und Verfügungen
  • Zusammenarbeit mit externen Fachstellen und Anwaltskanzleien
  • Mitarbeit und Organisation von Workshops, Vorträgen und Informationsaktivitäten

Unsere Anforderungen an Sie:

  • Hochschulabschluss in Rechts- oder Kriminalwissenschaften; idealerweise Zusatzausbildung in Konfliktmanagement, Mediation oder Sportmanagement
  • Berufserfahrung im Bereich Ethik, Compliance oder in interdisziplinären Arbeitsgruppen
  • Führungserfahrung und ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Deutsche oder französische Muttersprache mit ausgezeichneten Kenntnissen der anderen Sprache; gute Englischkenntnisse, Italienisch von Vorteil
  • Kenntnisse der nationalen und internationalen Sportstrukturen, frei von Interessenskonflikten
  • Stilsichere schriftliche Ausdrucksfähigkeit und analytische Kompetenz
  • Empathie und hohe Belastbarkeit

Wir bieten Ihnen:

  • Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem nationalen und internationalen Umfeld
  • Ein hochmotiviertes und eingespieltes Team
  • Raum für eigene Ideen und Entwicklungen
  • Moderne Arbeitsbedingungen mit der Möglichkeit zu Home-Office
  • Zentral gelegenes Büro in Bern

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für spezifische Auskünfte steht Ihnen Ernst König, Direktor Swiss Sport Integrity unter +41 31 550 21 00 gerne zur Verfügung. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis am Montag, 17. Februar 2025 an

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

#J-18808-Ljbffr

Leiter:in Meldestelle Ethikverstösse (80-100%) Arbeitgeber: Swiss Sport Integrity

Swiss Sport Integrity ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und engagierten Team zu arbeiten, das sich für die Integrität des Sports einsetzt. Mit modernen Arbeitsbedingungen, der Flexibilität von Home-Office und einem zentral gelegenen Büro in Bern fördern wir eine positive Arbeitskultur, die Raum für eigene Ideen und persönliche Entwicklung lässt. Zudem profitieren Sie von nationalen und internationalen Netzwerken sowie der Chance, aktiv an der Gestaltung eines fairen und dopingfreien Sports mitzuwirken.
S

Kontaktperson:

Swiss Sport Integrity HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter:in Meldestelle Ethikverstösse (80-100%)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Da wir national und international stark vernetzt sind, kann es hilfreich sein, Kontakte in der Sport- und Ethik-Community zu nutzen. Sprich mit Leuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Ethik und Compliance im Sport. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit der Meldestelle beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Teams erfolgreich geleitet und Herausforderungen gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen. Da die Stelle sowohl Deutsch als auch Französisch erfordert, könnte es hilfreich sein, ein kurzes Gespräch in beiden Sprachen zu führen, um deine Fähigkeiten zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in Meldestelle Ethikverstösse (80-100%)

Hochschulabschluss in Rechts- oder Kriminalwissenschaften
Zusatzqualifikation in Konfliktmanagement oder Mediation
Berufserfahrung im Bereich Ethik und Compliance
Führungserfahrung
Teamfähigkeit
Exzellente schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Analytische Kompetenz
Empathie
Hohe Belastbarkeit
Kenntnisse der nationalen und internationalen Sportstrukturen
Fließende Deutsch- und Französischkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Italienischkenntnisse von Vorteil
Erfahrung in interdisziplinären Arbeitsgruppen
Koordinationsfähigkeit mit nationalen und internationalen Partnern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die Swiss Sport Integrity sucht. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.

Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevante Berufserfahrung im Bereich Ethik, Compliance oder interdisziplinären Arbeitsgruppen. Zeige auf, wie deine Führungserfahrung und Teamfähigkeit zur Rolle passen.

Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für den Sport und deine Motivation für die Arbeit bei Swiss Sport Integrity verdeutlicht. Gehe darauf ein, wie du zur Integrität des Sports beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte besonders auf die sprachliche Ausdrucksfähigkeit und die Einhaltung der geforderten Sprachen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swiss Sport Integrity vorbereitest

Verstehe die Ethik und Compliance

Mach dich mit den aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich Ethik und Compliance im Sport vertraut. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Bereite Beispiele für Führungserfahrung vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungskompetenzen und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder dein Team motiviert hast.

Sprich über interdisziplinäre Zusammenarbeit

Betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Arbeitsgruppen und wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, in einem komplexen Umfeld zu arbeiten.

Zeige deine Sprachkenntnisse

Da die Stelle gute Kenntnisse in Deutsch, Französisch und Englisch erfordert, sei bereit, in diesen Sprachen zu kommunizieren. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel geben, wo du deine Sprachkenntnisse effektiv eingesetzt hast.

Leiter:in Meldestelle Ethikverstösse (80-100%)
Swiss Sport Integrity
S
  • Leiter:in Meldestelle Ethikverstösse (80-100%)

    Bern
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-22

  • S

    Swiss Sport Integrity

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>