Sachbearbeiter:in Meldestelle für Ethikverstösse (80-100%)
Sachbearbeiter:in Meldestelle für Ethikverstösse (80-100%)

Sachbearbeiter:in Meldestelle für Ethikverstösse (80-100%)

Bern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Meldungen zu Ethikverstössen und organisiere Befragungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team im Bereich Ethik und Sport.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und ein modernes Büro in Bern.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und bring deine Ideen in einem jungen Team ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihr künftiger Aufgabenbereich

  • Entgegennahme und Weiterleitung von telefonischen und schriftlichen Meldungen in Zusammenhang mit Ethikverstössen und anderen Angelegenheiten in Deutsch und Französisch
  • Administrative Verarbeitung der eingehenden Meldungen
  • Organisation von Befragungen, inklusive Protokollierung und Nachbearbeitung
  • Einholen von Kontaktdaten, Koordinaten, etc. von Verfahrensbeteiligten sowie Auskunftspersonen
  • Verarbeiten der Post (Entgegennahme, Versand, Nachverfolgung)
  • Erstbearbeitung des Mailpostfach und Weiterleitung der Mails an die fallführende Bezugsperson
  • Selbständige Ausführung von Korrespondenz auf Anweisung
  • Einfache Abklärungsaufträge
  • Bereitstellen von Akten für juristische Partner sowie Sportgericht (Schwärzen, Kopieren, Scannen, Versenden)

Unsere Anforderungen an Sie

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
  • Weiterbildung oder Berufserfahrung im juristischen und oder sozialen Bereich
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Französisch und Deutsch, Muttersprache Französisch
  • Sprachliche Stilsicherheit und gute redaktionelle Fähigkeiten
  • Rasche Auffassungsgabe und ausgeprägte analytische Fähigkeiten
  • Kenntnisse des Schweizer Sportsystems, insbesondere Verbandsmanagement, frei von Interessenskonflikten
  • Teamplayer mit hohen Qualitätsansprüchen

Wir bieten Ihnen

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem regionalen, nationalen und teilweise internationalen Umfeld
  • Ein hochmotiviertes, junges Team, in dem Sie die Möglichkeit haben, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
  • Den Austausch auf Augenhöhe durch eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien
  • Moderne und attraktive Anstellungsbedingungen
  • Zentral gelegenes Büro in Bern mit Möglichkeit zur teilweisen Arbeit im Home-Office

Fühlen Sie sich angesprochen? Für spezifische Auskünfte zur Stelle gibt Ihnen Markus Pfisterer, Leiter Bereich Ethikverstösse, gerne Auskunft unter 031 550 21 13. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis am Freitag, 16.05.2025 an:

Sachbearbeiter:in Meldestelle für Ethikverstösse (80-100%) Arbeitgeber: Swiss Sport Integrity

Unser Unternehmen bietet Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit als Sachbearbeiter:in in der Meldestelle für Ethikverstösse, eingebettet in ein dynamisches und engagiertes Team. Mit flachen Hierarchien und einer offenen Unternehmenskultur fördern wir Ihre Ideen und bieten Ihnen die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem profitieren Sie von modernen Anstellungsbedingungen und einem zentral gelegenen Büro in Bern, das Ihnen Flexibilität durch Home-Office ermöglicht.
S

Kontaktperson:

Swiss Sport Integrity HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in Meldestelle für Ethikverstösse (80-100%)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im juristischen oder sozialen Bereich arbeiten, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen für die Position zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich intensiv mit dem Schweizer Sportsystem und den relevanten Verbänden auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur die Sprache beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Materie hast.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder freiwilligen Tätigkeiten im juristischen oder sozialen Bereich, um deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Ethikverstößen zu schärfen und deine Kenntnisse zu erweitern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die offene Stelle zu unterstreichen. Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in Meldestelle für Ethikverstösse (80-100%)

Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch
Administrative Fähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Sprachliche Stilsicherheit
Gute redaktionelle Fähigkeiten
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Kenntnisse im Verbandsmanagement
Rasche Auffassungsgabe
Selbständige Arbeitsweise
Erfahrung in der Bearbeitung von Meldungen
Vertrautheit mit dem Schweizer Sportsystem
Kommunikationsfähigkeiten
Qualitätsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine kaufmännische Ausbildung sowie relevante Weiterbildungen oder Berufserfahrungen im juristischen oder sozialen Bereich.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch hervorhebst. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unternehmenskultur passen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swiss Sport Integrity vorbereitest

Bereite dich auf die Sprachkenntnisse vor

Da sehr gute Sprachkenntnisse in Französisch und Deutsch gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du in beiden Sprachen fließend kommunizieren kannst. Übe typische Interviewfragen in beiden Sprachen, um deine sprachliche Stilsicherheit zu demonstrieren.

Verstehe die Aufgabenstellung genau

Mach dir ein klares Bild von den Aufgaben, die du übernehmen würdest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Meldungen bearbeitet oder Befragungen organisiert hast. Dies zeigt dein Verständnis für die Rolle.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da das Unternehmen einen Teamplayer sucht, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team unter Beweis stellen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Informiere dich über das Schweizer Sportsystem

Da Kenntnisse des Schweizer Sportsystems und Verbandsmanagements wichtig sind, solltest du dich im Vorfeld über relevante Themen informieren. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Sachbearbeiter:in Meldestelle für Ethikverstösse (80-100%)
Swiss Sport Integrity
S
  • Sachbearbeiter:in Meldestelle für Ethikverstösse (80-100%)

    Bern
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-07

  • S

    Swiss Sport Integrity

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>