Auf einen Blick
- Aufgaben: Support and manage the ServiceNow platform, including troubleshooting and upgrades.
- Arbeitgeber: Join Swisscom, a leading telecommunications provider in Switzerland.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment with opportunities for continuous learning and growth.
- Warum dieser Job: Be part of a collaborative team focused on optimizing technology and enhancing user experience.
- Gewünschte Qualifikationen: Strong knowledge of ServiceNow, system administration, and custom application development required.
- Andere Informationen: On-call duty included; ideal for tech enthusiasts looking to make an impact.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Bereit für Swisscom
Betreuung und Support der ServiceNow-Plattform im operativen Betrieb inkl. Pikettdienst.
Analyse und Behebung von Störungen und technischen Problemen (2nd/3rd Level Support).
Überwachung der Plattform und Sicherstellung von Upgrades.
Proaktive Problemvermeidung in Zusammenarbeit mit dem Team durch kontinuierliche Optimierung der Plattform.
Deine Skills
- Fundierte Kenntnisse der ServiceNow-Plattform, einschliesslich Systemadministration.
- Erfahrung in der Entwicklung von kundenspezifischen Applikationen.
- Kenntnisse im Umgang mit dem Service Portal, Flow Designer und Scripting.
#J-18808-Ljbffr
DevOps Consultant ServiceNow Arbeitgeber: Swisscom AG

Kontaktperson:
Swisscom AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DevOps Consultant ServiceNow
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Funktionen und Updates der ServiceNow-Plattform vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch die aktuellen Trends und Entwicklungen im Auge behältst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im 2nd/3rd Level Support zu teilen. Überlege dir, wie du technische Probleme analysiert und gelöst hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Da proaktive Problemvermeidung ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Optimierungen zu erreichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, die Swisscom in Bezug auf die ServiceNow-Plattform hat. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du die Branche und die Bedürfnisse des Unternehmens verstehst, kannst du einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevOps Consultant ServiceNow
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone deine ServiceNow-Kenntnisse: Da fundierte Kenntnisse der ServiceNow-Plattform gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Systemadministration, Entwicklung von kundenspezifischen Applikationen und Nutzung des Service Portals anführen.
Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor: Da die Rolle auch die Analyse und Behebung von Störungen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten im 2nd/3rd Level Support und deine Erfahrungen mit der proaktiven Problemvermeidung klar darstellst.
Präsentiere deine Teamarbeit: Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend. Beschreibe in deiner Bewerbung, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Plattformen zu optimieren und Probleme zu lösen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swisscom AG vorbereitest
✨Kenntnisse der ServiceNow-Plattform demonstrieren
Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse der ServiceNow-Plattform während des Interviews klar und präzise darlegst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Systemadministration und der Entwicklung kundenspezifischer Applikationen zeigen.
✨Technische Probleme analysieren
Sei bereit, spezifische technische Probleme zu besprechen, die du in der Vergangenheit gelöst hast. Zeige, wie du Störungen im 2nd/3rd Level Support analysiert und behoben hast, um dein Problemlösungsvermögen zu unterstreichen.
✨Proaktive Ansätze zur Problemvermeidung
Erkläre, wie du proaktive Maßnahmen zur Vermeidung von Problemen ergriffen hast. Diskutiere, wie du kontinuierliche Optimierungen in Zusammenarbeit mit deinem Team durchgeführt hast, um die Plattform stabil zu halten.
✨Vertrautheit mit Tools und Techniken
Zeige deine Vertrautheit mit dem Service Portal, Flow Designer und Scripting. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu geben, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.