Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere innovative Microsoft-Technologien in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Swisscom ist ein führendes Unternehmen in der Telekommunikations- und IT-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Home-Office-Möglichkeiten und persönliche Entwicklungs- und Aufstiegschancen.
- Warum dieser Job: Arbeite mit den neuesten Technologien und gestalte die digitale Zukunft mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulausbildung in Informatik und Microsoft-Zertifizierungen erforderlich.
- Andere Informationen: Kenntnisse in Microsoft-Cloud-Services und IT-Sicherheit sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Bereit für Swisscom
- Nutzung der neuesten verfügbaren Microsoft-Technologien
- Persönliche Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
- Mitarbeit in einem dynamischen Team
- Home-Office möglich
Deine Skills
- Hochschulausbildung (Uni/FH) in Informatik
- Microsoft-Zertifizierungen
- Kenntnisse in Microsoft-Cloud-Services (Azure, SharePoint, Exchange Online, Intune, …)
- Solide Kenntnisse in IT-Sicherheit (Domain Controller, Windows Defender, Conditional Access…)
#J-18808-Ljbffr
ICT Engineer Cloud & Workplace Arbeitgeber: Swisscom AG

Kontaktperson:
Swisscom AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ICT Engineer Cloud & Workplace
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits bei Swisscom oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über die neuesten Microsoft-Technologien auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Online-Kurse, um deine Kenntnisse in Azure, SharePoint und anderen relevanten Tools zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für IT-Sicherheit! Teile in deinem Netzwerk oder auf sozialen Medien interessante Artikel oder Projekte, die du in diesem Bereich verfolgt hast, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Microsoft-Cloud-Services und IT-Sicherheitspraktiken übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ICT Engineer Cloud & Workplace
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Swisscom. Informiere dich über die neuesten Microsoft-Technologien, die sie nutzen, und welche spezifischen Anforderungen für die Position des ICT Engineer Cloud & Workplace gelten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Microsoft-Zertifizierungen und Nachweise über deine Kenntnisse in Microsoft-Cloud-Services sowie IT-Sicherheit. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Anwendung schreiben: Achte darauf, dass dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen mit Microsoft-Cloud-Services und IT-Sicherheit und wie diese zur Rolle passen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swisscom AG vorbereitest
✨Zeige deine Microsoft-Expertise
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Microsoft-Cloud-Services wie Azure, SharePoint und Exchange Online zu beantworten. Zeige, dass du nicht nur die Technologien kennst, sondern auch praktische Erfahrungen damit hast.
✨IT-Sicherheit im Fokus
Sei bereit, über deine Kenntnisse in IT-Sicherheit zu sprechen. Erkläre, wie du Domain Controller, Windows Defender und Conditional Access in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Sicherheitslösungen zu implementieren.
✨Teamarbeit betonen
Da du in einem dynamischen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Entwicklungsmöglichkeiten ansprechen
Zeige dein Interesse an persönlichen Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.