Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des grössten Digitalisierungsprojekts der Schweiz und arbeite mit modernster Technologie.
- Arbeitgeber: Swisscom begleitet die Schweizerische Armee auf ihrer Digitalisierungsreise zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sichere Private Cloud-Infrastruktur und arbeite in einem innovativen, sicherheitsbewussten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit ServiceNow, SQL und Programmierung sind erforderlich; gute Deutsch- und Englischkenntnisse von Vorteil.
- Andere Informationen: Ein einwandfreier Leumund oder eine gültige PSP ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Overview
Ihr zukünftiger Schritt bei Swisscom beginnt hier. Wir begleiten die Schweizerische Armee auf ihrer Digitalisierungsreise. Ziel der digitalen Transformation ist es, die Verteidigungsfähigkeit der Schweiz zu stärken und die Chancen des technologischen Fortschritts als Erfolgsfaktor zu nutzen. Die neue Digitalisierungsplattform dient als unabhängige und krisenresistente ICT-Infrastruktur. Dabei wirkst du bei der Betriebsführung und Mitgestaltung von State-of-the-Art-Technologien und Innovationen mit. Als DevSecOps Engineer bist du verantwortlich für die Bereitstellung und den Betrieb von ServiceNow Instanzen in einer komplexen Entwicklungs- und Testumgebung.
Aufgaben
- Teil des grössten Digitalisierungsprojekts der Schweiz zur Stärkung der Landesverteidigung
- Einsatz von hochmoderner Technologie zur Gestaltung sicherer Private Cloud-Infrastruktur
- Eigenverantwortliches Arbeiten im DevSecOps-Modell zur Verwaltung von IT-Prozessen
- Automatisierung komplexer Systeme für die Bereitstellung von ServiceNow und virtuellen Maschinen
- Arbeiten in einem sicherheitsbewussten Umfeld mit Fokus auf Resilienz und Sicherheit
Qualifikationen
- Mehrjährige Erfahrung mit Service Now (u.a. CMDB-Management) inklusive Betrieb von ServiceNow; ServiceNow Certified System Administrator von Vorteil
- Beherrschung der SQL-Verwaltung und -Entwicklung
- Kenntnisse von MariaDB Galera und ProxySQL
- Know-how in OpenShift für das Deployment von ServiceNow SubSystems wie auch docker build und deploy
- Erfahrungen im Umgang mit Monitoring und Logging
- Fundiertes Basiswissen in DHCP und Programmieren (z.B. Java, Python, Bash und PowerShell) und dem automatisierten Software Deployment
- Gute Problemlösungsfähigkeiten und analytisches Denken
- Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift und gutes Englisch
- Einwandfreier Leumund oder eine gültige erweiterte Personensicherheitsüberprüfung (PSP) des SEPOS von Vorteil
Arbeitsmodell & Benefits
Bei uns hast du die Möglichkeit, in einem unserer Offices in der Schweiz oder im Homeoffice zu arbeiten. Dabei kommst du mit agilen Arbeitsmethoden und den neuesten Technologien in Kontakt. Wir bieten eine flexible Arbeitszeitgestaltung, um deinen persönlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Als Mitarbeitende(r) von Swisscom kannst du dich auf eine Vielzahl von attraktiven Leistungen freuen, die deine Arbeitserfahrung bereichern werden. Dazu gehören ein angenehmes Arbeitsumfeld, finanzielle Vorteile und spannende Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
Is it a match? Apply now.
Discover your possibilities
Any questions?
Here you\’ll find answers to the most important and frequently asked questions.
To all recruitment agencies: Swisscom does not accept agency CVs. Please do not forward CVs to our job\’s alias, Swisscom employees or any other organisation location. Swisscom is not responsible for any fees related to unsolicited CVs.
Contact person
Femi Hoti, Kenji Blanke
HR Branding & Recruitment Marketing Specialist I
Your homebase
Swisscom (Schweiz) AG
Schweiz
#J-18808-Ljbffr
DevSecOps Engineer ServiceNow Arbeitgeber: Swisscom

Kontaktperson:
Swisscom HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DevSecOps Engineer ServiceNow
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen bei Swisscom oder in der Branche zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich DevSecOps und ServiceNow. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu SQL, OpenShift und Automatisierungstechniken übst. Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten durch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Mission von Swisscom, insbesondere an der digitalen Transformation der Schweizer Armee. Erkläre, wie deine Fähigkeiten zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit beitragen können und warum du Teil dieses Projekts sein möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevSecOps Engineer ServiceNow
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als DevSecOps Engineer bei Swisscom erforderlich sind. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung mit ServiceNow sowie deine Kenntnisse in SQL, MariaDB Galera und OpenShift hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Automatisierung komplexer Systeme beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur digitalen Transformation der Schweizer Armee beitragen kannst. Betone deine Problemlösungsfähigkeiten und dein analytisches Denken.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in sehr gutem Deutsch verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Professionalität zu unterstreichen. Ein gutes Englisch kann ebenfalls von Vorteil sein, also scheue dich nicht, dies zu erwähnen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swisscom vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des DevSecOps Engineers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines DevSecOps Engineers, insbesondere im Kontext von ServiceNow. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der digitalen Transformation für die Schweizer Armee verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu SQL, MariaDB, OpenShift und Automatisierung. Übe, wie du deine Erfahrungen mit diesen Technologien klar und präzise darstellst. Bereite auch Beispiele vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein analytisches Denken demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem agilen Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um komplexe IT-Prozesse zu verwalten oder innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Sprich über Sicherheitsbewusstsein
In dieser Rolle wird ein hohes Maß an Sicherheitsbewusstsein gefordert. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit Sicherheitsaspekte in deine Arbeit integriert hast und welche Best Practices du befolgst, um eine sichere Infrastruktur zu gewährleisten.