Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden mit deinem Fachwissen und arbeite an spannenden Aufgaben im Shop.
- Arbeitgeber: Swisscom ist ein führendes Unternehmen in der ICT-Welt, das Innovation und Kundenservice vereint.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der ICT-Branche und entdecke deine Möglichkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Leistungen in Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache sowie Kommunikationsfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Lehrbeginn ist am 1. August 2026, und du kannst Berufsmaturität erlangen.
# **Your future starts here**Du gibst Swisscom ein Gesicht und begeisterst unsere Kund\\*innen mit deiner Persönlichkeit und deinem Fachwissen. Bist du bereit…* mit deiner Faszination für die Produkte und Trends der ICT Welt zu begeistern* mit deinem umfassenden Produktewissen Kund\\*innen zu gewinnen und zu halten* genau auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten zu beraten und nach der optimalen Lösung zu suchen* mit den verschiedenen Datenbanken und Tools sicher zu arbeiten* nebst deinen Tätigkeiten an der Kundenfront auch spannende Aufgaben hinter den Kulissen anzupacken – wie zum Beispiel Einkauf, Warenpräsentation, Lagerung oder VerkaufsförderungAn diesen Shop Standorten bieten wir aktuell Lehrstellen in dieser Ausbildung an:* **Shop Adliswil*** **Shop Affoltern am Albis*** **Shop Dietikon*** **Shop Oerlikon*** **Shop Uster*** **Shop Wädenswil*** **Shop Wetzikon*** **Shop Zürich Flughafen*** **Shop Zürich Stadelhofen****Was du mitbringst*** Dein Wohnort sollte nicht mehr als eine Stunde vom Standort des Shops entfernt liegen* Du hast die obligatorische Schulzeit auf der mittleren oder oberen Volksschulstufe mit konstant guten bis sehr guten Leistungen abgeschlossen* Deutsch, Mathematik und mindestens eine Fremdsprache (Französisch oder Englisch) gehören zu deinen Stärken* Dich faszinieren die Produkte und Trends der ICT Welt* Du überzeugst mit deiner guten mündlichen sowie schriftlichen Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit – sei es in Deutsch oder einer Fremdsprache* Du legst grossen Wert auf gute Umgangsformen und kannst dich problemlos in dein Gegenüber einfühlen* In hektischen Situationen bewahrst du Ruhe und bist physisch und psychisch belastbar* Deine Neugier treibt dich an, ständig Neues entdecken und lernen zu wollen* Du kennst das etwas andere Ausbildungsmodell von Swisscom und willst unbedingt Teil davon sein* Bei Volljährigkeit wird, im Rahmen der Integritätsprüfung, vor Lehrbeginn einen Strafregister angefordert# **Your Apprenticeship**# **Deine Ausbildung****Dauer:** 3 Jahre **Schulstandorte:** In der Regel befindet sich der Schulstandort innerhalb des Anstellungskantons **Berufsmaturität:** möglich**Abschluss:** Detailhandelsfachfrau EFZ / Detailhandelsfachmann EFZ **Weiterbildungsmöglichkeiten:** zahlreiche berufsbezogene Weiterbildungen, auch im kaufmännischen Bereich. Mit Berufsmatur Studium Fachhochschule oder höhere FachschuleLehrbeginn: **1. August 2026**In diesem modernen und flexiblen Arbeitsumfeld gestaltest du die Zukunft mit. Und eröffnest dir dabei selbst unzählige Möglichkeiten. Entdecke hier deine Benefits.**Bewerbungsunterlagen:** In einem ersten Schritt brauchen wir nur die Kontaktdaten, welche du im Bewerbungsformular erfassen kannst. Weitere Unterlagen werden wir erst zu einem späteren Zeitpunkt anfordern.# **Discover your possibilities** you\’ll find answers to the most important and frequently asked questions.### ### **Contact**Next Generation ### ###with an apprenticeship, fast-track Way-up traineeship, practice-based bachelor’s degree programme, or a long-term internship as part of your secondary education (school-based VET programme, or SOG). Or become an (IT) trainee, perhaps also in our Step-in graduate internship programme.Next Generation – get your career off to a great start with Swisscom.
#J-18808-Ljbffr
Lehre: Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ Arbeitgeber: Swisscom

Kontaktperson:
Swisscom HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre: Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Produkte in der ICT-Welt. Besuche Fachmessen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen und ehemaligen Auszubildenden von Swisscom in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Kundenberatung unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Produkte von Swisscom, indem du dich mit deren Angeboten vertraut machst. Überlege dir, wie du diese Produkte potenziellen Kunden präsentieren würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre: Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Swisscom: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Swisscom und die angebotene Lehrstelle informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Unternehmenskultur, Produkte und Dienstleistungen zu erfahren.
Gestalte dein Bewerbungsformular sorgfältig: Da du im ersten Schritt nur deine Kontaktdaten angeben musst, achte darauf, dass diese vollständig und korrekt sind. Überprüfe deine Angaben auf Rechtschreibung und Grammatik, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Bereite dich auf mögliche Nachfragen vor: Obwohl du zunächst nur Kontaktdaten einreichen musst, könnte das Unternehmen später weitere Unterlagen anfordern. Sei bereit, deine Schulzeugnisse, ein Motivationsschreiben oder Referenzen bereitzustellen, wenn dies verlangt wird.
Zeige deine Begeisterung: In deiner Bewerbung solltest du deine Faszination für die Produkte und Trends der ICT-Welt deutlich machen. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft in Worte fassen kannst, um die Personalverantwortlichen zu überzeugen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swisscom vorbereitest
✨Informiere dich über die Produkte
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit den Produkten und Dienstleistungen von Swisscom auseinandersetzen. Zeige dein Interesse an der ICT-Welt und bringe Beispiele, wie du diese Produkte in der Beratung einsetzen würdest.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Stärken, Schwächen und deiner Motivation für die Ausbildung. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Belastbarkeit in stressigen Situationen unter Beweis stellen kannst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Detailhandel oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir gute Umgangsformen sind und wie du dich in andere hineinversetzen kannst.
✨Zeige deine Neugier und Lernbereitschaft
Die Ausbildung bei Swisscom erfordert eine ständige Bereitschaft, Neues zu lernen. Teile im Interview, welche Themen dich besonders interessieren und wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder dies planst.