Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle IT-Betriebsprozesse und berate zu DevOps-Themen.
- Arbeitgeber: Devoba ist ein innovatives IT-Consulting Unternehmen mit Fokus auf DevOps Engineering.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Home-Office, individuelle Weiterbildung und hochwertige Ausstattung wie MacBook.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Unternehmens und arbeite an spannenden Cloud-Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung mit CI/CD und Cloud-Technologien.
- Andere Informationen: Teamevents und Gesundheitsförderung sind Teil unserer Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 90000 € pro Jahr.
Gehalt: 60.000 - 90.000 EUR pro Jahr
Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung im Betrieb von Software mit Entwicklungsprozessen wie CI/CD-Pipeline
- Kenntnisse in Docker-Containern und Orchestrierungssystemen wie Kubernetes, Openshift oder Fargate
- Erfahrung in Cloud-Technologien sowie Infrastructure as Code (z.B. Terraform, Ansible)
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
- Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick, Überzeugungs- und Begeisterungsfähigkeit
- Hohe Eigenmotivation und Lernbereitschaft, sich in neue Technologien einzuarbeiten
Verantwortlichkeiten:
- Entwicklung der IT-Betriebsprozesse unserer Kunden
- Beratung zu Best-Practices rund um DevOps-Themen wie Automatisierung und Cloud-Technologien
- Konzeption und Aufbau von Build- und Release-Prozessen mit CI/CD
- Unterstützung bei der Planung und Umsetzung der Migration bestehender On-Premise-Systeme in aktuelle Cloud-Plattformen
- Aktive Einbringung von Ideen in das Unternehmen und Erarbeitung von Lösungen für aktuelle Problemstellungen
Technologien:
- Ansible
- CI/CD
- Cloud
- DevOps
- Docker
- Kubernetes
- MacBook
- OpenShift
- Terraform
- AWS
- Azure
- Linux
Über uns:
Devoba ist ein IT-Consulting Unternehmen mit dem Schwerpunkt auf DevOps Engineering. Wir sind ein Team aus Spezialisten, die sich für Themen aus dem DevOps-Umfeld begeistern und unser Wissen einsetzen, um die Problemstellungen unserer Kunden zu lösen.
Deine Vorteile:
- Work-Life-Balance: Unser Team arbeitet im Home-Office und mit flexibler Zeiteinteilung in einer modernen, digitalen Arbeitsatmosphäre.
- Einfluss: Wir sehen unsere Mitarbeiter als Mitgestalter des Unternehmens. Deine Meinung und Ideen sind gefragt, um unser junges Unternehmen zu formen und zu gestalten.
- Mitspracherecht bei der Projektauswahl: Wir suchen gemeinsam ein Projekt, das nicht nur deinen Qualifikationen, sondern auch deinen Interessen entspricht.
- Weiterbildung: Wir bieten dir individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten an, die dich beruflich und persönlich voranbringen.
- Moderne Ausstattung: Freue dich auf ein MacBook und weitere hochwertige Arbeitsgeräte auch zur privaten Nutzung.
- Mobilität: Wir bieten dir einen Fahrtkostenzuschuss für den PNV oder bezuschussen dein Businessbike.
- Gesundheit: Wir übernehmen deine Mitgliedschaft im Fitnessstudio.
- Teamevents: Unser Team trifft sich regelmäßig, sei es für einen Hackathon, den gemeinsamen Besuch einer Messe oder für die jährliche Weihnachtsfeier.
Du bist offen für neue und anspruchsvolle Aufgaben? Dann sende uns deinen Lebenslauf oder einen Link zu deinem LinkedIn Profil zu.
DevOps Engineer Arbeitgeber: SwissDevJobs.ch
Kontaktperson:
SwissDevJobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DevOps Engineer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der DevOps-Community sind entscheidend. Besuche lokale Meetups oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und von anderen Fachleuten zu lernen. Diese Verbindungen können dir helfen, mehr über offene Stellen bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über die neuesten Trends und Technologien im DevOps-Bereich auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist, insbesondere in Bezug auf CI/CD, Docker und Cloud-Technologien. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit spezifischen Tools wie Kubernetes oder Terraform in einem persönlichen Gespräch zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick in Gesprächen. DevOps erfordert enge Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele zu teilen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevOps Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen wie Kenntnisse in Docker, Kubernetes und Cloud-Technologien. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, für die du dich bewirbst. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die mit den Anforderungen des DevOps Engineer übereinstimmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für DevOps und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SwissDevJobs.ch vorbereitest
✨Verstehe die DevOps-Prinzipien
Mach dich mit den grundlegenden Prinzipien von DevOps vertraut, insbesondere mit CI/CD-Pipelines und Automatisierung. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Kenntnisse in Cloud-Technologien hervorheben
Da Cloud-Technologien ein wichtiger Bestandteil der Stelle sind, solltest du deine Erfahrungen mit Plattformen wie AWS oder Azure betonen. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte zu diskutieren, bei denen du diese Technologien eingesetzt hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation betonen
DevOps erfordert enge Zusammenarbeit im Team. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Kommunikationsprobleme gelöst hast.
✨Eigenmotivation und Lernbereitschaft zeigen
Unterstreiche deine Fähigkeit, neue Technologien schnell zu erlernen und dich kontinuierlich weiterzubilden. Nenne spezifische Beispiele, wo du dich in neue Tools oder Prozesse eingearbeitet hast.