Cyber Security Analyst
Jetzt bewerben

Cyber Security Analyst

Aarau Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Swissgrid AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil des Cyber Defense Centers und schütze die Energieversorgung in der Schweiz.
  • Arbeitgeber: Swissgrid ist das Herzstück der Schweizer Stromversorgung und sorgt für einen stabilen Betrieb.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und Unterstützung für Weiterbildungen.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem einzigartigen Unternehmen mit direktem Einfluss auf die Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informationssicherheit oder IT und 3-4 Jahre Erfahrung als SOC Analyst.
  • Andere Informationen: Teamgeist und Humor sind wichtig; Englischkenntnisse erforderlich, Deutsch von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Sie sind Mitglied des Cyber Defense Centers, wenden Ihre Fähigkeiten an und tragen aktiv Empfehlungen zu dessen Weiterentwicklung bei. Sie führen Bedrohungsmodellierungen durch und identifizieren neue SIEM-Anwendungsfälle. Sie analysieren Angriffe, entwickeln Gegenmaßnahmen und koordinieren diese während eines Sicherheitsvorfalls. Sie entwickeln den Incident-Response-Prozess weiter und führen forensische Analysen an kompromittierten Systemen durch und jagen aktiv nach Bedrohungen (Threat Hunting). Sie bleiben über die internationale Bedrohungslandschaft, insbesondere im Energiesektor, auf dem Laufenden. Sie leiten Ingenieurprojekte und verbessern bestehende Tools oder führen neue ein. Sie pflegen aktive Kommunikation mit SOCs und CERTs anderer Betreiber kritischer Infrastrukturen und Behörden. Sie nehmen an Bereitschaftsdiensten teil (ca. 4 Wochen pro Jahr).

Sie halten einen Abschluss in Informationssicherheit, Informationstechnologie oder einem verwandten Bereich. Sie bringen mindestens 3-4 Jahre praktische Erfahrung als SOC-Analyst und/oder Incident Responder mit. Ein Verständnis für industrielle Steuerungssysteme (ICS) und Kenntnisse technischer Probleme in Umspannwerken sind von Vorteil. Sie sind vertraut mit Technologien wie SIEM, EDR oder NDR. Die Analyse und Priorisierung von Sicherheitsvorfällen gehört zu Ihrem Kompetenzbereich. Sie haben Erfahrung im Umgang mit Konsolen und Skriptsprachen (PowerShell, Bash, Python). Sie genießen es, Herausforderungen anzugehen und ernsthafte Probleme zu lösen, ohne die Bedeutung von Humor zu vergessen. Teamgeist ist Ihnen wichtig, und Sie arbeiten gerne in einem vielfältigen Umfeld. Fließende Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich); Deutschkenntnisse sind von Vorteil.

Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche und spannende Aufgaben in einem einzigartigen Unternehmen in der Schweiz, unabhängige und flexible Arbeitszeiten (42 Stunden pro Woche), Urlaubstage sowie betriebliche Feiertage zwischen Weihnachten und Neujahr, eine moderne Arbeitsumgebung in der Nähe des Bahnhofs Aarau, Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung sowie finanzielle und/oder zeitliche Unterstützung für interne oder externe Schulungen.

Cyber Security Analyst Arbeitgeber: Swissgrid AG

Swissgrid ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das für die kritische Infrastruktur der Schweiz verantwortlich ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven Unternehmenskultur, die Teamarbeit und Vielfalt schätzt, sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Karriere im Bereich Cyber-Sicherheit voranzutreiben. Zudem profitieren Sie von einem modernen Arbeitsplatz in der Nähe des Bahnhofs Aarau und zusätzlichen Urlaubstagen zwischen Weihnachten und Neujahr.
Swissgrid AG

Kontaktperson:

Swissgrid AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Cyber Security Analyst

Tip Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Cyber Security, insbesondere in der Energiebranche. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem neuesten Stand der Bedrohungen! Abonniere relevante Newsletter oder folge Fachleuten auf sozialen Medien, um über aktuelle Trends und Technologien informiert zu sein. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Engagiere dich in Projekten oder Communities, die sich mit Cyber Security beschäftigen. Das kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu erweitern und gleichzeitig praktische Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu sammeln.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du mit Technologien wie SIEM, EDR oder NDR arbeiten wirst, solltest du sicherstellen, dass du diese Technologien gut verstehst. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen während des Interviews präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cyber Security Analyst

Bedrohungsmodellierung
SIEM-Anwendungsfälle identifizieren
Angriffsanalysen durchführen
Gegenmaßnahmen entwickeln
Vorfallreaktionsprozess weiterentwickeln
Forensische Analysen an kompromittierten Systemen
Threat Hunting
Kenntnis der internationalen Bedrohungslandschaft im Energiesektor
Projektmanagement im Ingenieurbereich
Kommunikation mit SOCs und CERTs
Erfahrung mit SIEM, EDR oder NDR Technologien
Sicherheitsvorfälle analysieren und triagieren
Kenntnisse in Skriptsprachen (PowerShell, Bash, Python)
Teamarbeit und Diversität schätzen
Fließend in Englisch (schriftlich und mündlich); Deutschkenntnisse von Vorteil

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine Erfahrung: Hebe deine 3-4 Jahre Erfahrung als SOC Analyst oder Incident Responder hervor. Beschreibe spezifische Projekte oder Situationen, in denen du erfolgreich Bedrohungen analysiert und Gegenmaßnahmen entwickelt hast.

Technische Fähigkeiten darstellen: Erwähne deine Kenntnisse in Technologien wie SIEM, EDR oder NDR sowie deine Erfahrung mit Skriptsprachen wie PowerShell, Bash oder Python. Zeige, wie diese Fähigkeiten dir helfen, die Herausforderungen der Position zu meistern.

Persönliche Motivation und Teamgeist: Schreibe über deine Leidenschaft für Cyber-Sicherheit und deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten. Betone, wie wichtig dir Humor und eine positive Arbeitsatmosphäre sind, um Herausforderungen zu bewältigen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swissgrid AG vorbereitest

Verstehe die Rolle des Cyber Security Analysten

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Cyber Security Analysten, insbesondere im Kontext der Energiebranche. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung von Bedrohungsmodellierung und Incident Response verstehst.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu SIEM, EDR und NDR sowie zu Skriptsprachen wie PowerShell, Bash und Python. Übe, wie du deine Erfahrungen in diesen Bereichen klar und präzise darstellst.

Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten

Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit SOCs und CERTs. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten in stressigen Situationen demonstrieren.

Bleibe über aktuelle Bedrohungen informiert

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der internationalen Bedrohungslandschaft auf dem Laufenden, insbesondere im Energiesektor. Sei bereit, deine Kenntnisse über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Cyber-Sicherheit zu teilen.

Cyber Security Analyst
Swissgrid AG
Jetzt bewerben
Swissgrid AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>