Praktikant/in Risk & Resilience (80-100%)
Jetzt bewerben
Praktikant/in Risk & Resilience (80-100%)

Praktikant/in Risk & Resilience (80-100%)

Aarau Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Swissgrid AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst im Risk & Resilience Management spannende Aufgaben übernehmen und neue Methoden entwickeln.
  • Arbeitgeber: Swissgrid sorgt für die zuverlässige Stromversorgung in der Schweiz und arbeitet international.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 25-30 Urlaubstage und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage zur Resilienz des Stromnetzes bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-/Masterabschluss in Betriebswirtschaft oder Ingenieurtechnik sowie gute analytische Fähigkeiten sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Das Praktikum beginnt im August 2025 und dauert 12 Monate.

Strom bewegt unser Leben. Und wir bewegen Strom. Täglich setzen wir uns für die netzseitige Versorgungssicherheit in der Schweiz ein. Im Auftrag der Schweiz und in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern sorgen unsere Mitarbeitenden für ein leistungsfähiges und zuverlässiges Stromnetz.

Wir bieten einer Absolventin / einem Absolventen nach Abschluss des Studiums die Möglichkeit, per August 2025 ein Praktikum für die Dauer von 12 Monaten zu absolvieren. In dieser spannenden Stelle bist du zuständig für vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben im Bereich Risk & Resilience Management. Dazu zählen die Themengebiete Enterprise Risk Management, Business Continuity Management, Krisenmanagement und Operational Security. Du hilfst uns als Teil des Teams den Bereich weiter aufzubauen, neue Methoden zu entwickeln und damit die Resilienz von Swissgrid zu erhöhen.

Zu deinen Aufgaben zählen unter anderem:

  • Spannende Aufgaben im Bereich Krisenmanagement: Optimierung von Lagedarstellung und -führung mittels neuer Technologien sowie Mithilfe bei der Erstellung des Krisenhandbuchs
  • Das Optimieren von Kennzahlen (KPIs) und Risikoaggregationen im Enterprise Risk Management
  • Im Business Continuity Management: Sicherstellung der Datengrundlage der Business Impact Analyse im Prozesstool sowie Erstellung von Trainings für Notfallkonzepte
  • Unterstützung des gesamten Teams bei anfälligen Workshops, Präsentationen und Dokumentationen

Für diese Position suchen wir dich als Teamplayer/in mit zuverlässiger, strukturierter und qualitätsbewusster Arbeitsweise sowie mit hoher Motivation und Lernbereitschaft. Ausserdem bringst du Folgendes mit:

  • Bachelor-/Masterabschluss in einem Bereich der Betriebswirtschaft, Ingenieurtechnik oder in einer ähnlichen Studienrichtung
  • Sehr gute analytische Fähigkeiten, wie Datenanalyse und Mustererkennung
  • Vertraut mit M365 Office Anwendungen, insbesondere in Word, Excel und PowerPoint. Ein Plus: Kenntnisse in MS Teams, Power BI, allgemeine IT-Affinität
  • Kommunikationsfähigkeit für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Teammitgliedern und eine gute Darstellungsfähigkeit von komplexen Informationen
  • Idealerweise Grundkenntnisse über Risikomodelle und -methoden, Business Continuity Management
  • Kenntnisse im Bereich kritische Infrastrukturen sind von Vorteil
  • Deutsch auf Muttersprachniveau

Wir bieten vielseitige und spannende Aufgaben in einem für die Schweiz einzigartigen Unternehmen und ein modernes Arbeitsumfeld in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof in Aarau. Zudem profitierst du bei uns von folgenden Benefits:

  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (42 Stunden pro Woche), inkl. Homeoffice-Möglichkeiten
  • 25-30 Arbeitstage Ferien sowie Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
  • Fortschrittliche Sozialleistungen und eine attraktive Pensionskasse
  • Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung
  • Finanzielle und/oder zeitliche Unterstützung bei internen oder externen Weiterbildungen
  • Wettbewerbsfähiges Gehalt und Honorierung von guten Leistungen

Wir sind das Risk & Resilience Team von Swissgrid. Zu den Schwerpunkten in diesem Team zählen das Enterprise Risk Management, Business Continuity Management, Krisenmanagement und Operational Security. Wir sind ein kleines hochmotiviertes Team, das organisatorisch erst vor kurzem neu zusammengewachsen ist. Wir befinden uns in der Optimierungsphase von vielen Prozessen und Methodiken zu den genannten Themengebieten und freuen uns über tatkräftige Unterstützung.

Bei Interesse freut sich Corina Wieland über deine vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerbe dich online über unser Karriere-Portal. Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.

Praktikant/in Risk & Resilience (80-100%) Arbeitgeber: Swissgrid AG

Swissgrid ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Praktikant/in im Bereich Risk & Resilience die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Sozialleistungen und einer modernen Arbeitsumgebung in Aarau fördern wir deine berufliche Entwicklung und bieten dir spannende Herausforderungen, die einen echten Unterschied machen. Werde Teil eines motivierten Teams, das sich für die Versorgungssicherheit in der Schweiz einsetzt und dabei auf deine Ideen und Fähigkeiten zählt.
Swissgrid AG

Kontaktperson:

Swissgrid AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikant/in Risk & Resilience (80-100%)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits im Bereich Risk & Resilience arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Swissgrid herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Krisenmanagement und Business Continuity. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Methoden im Enterprise Risk Management vor. Wenn du Grundkenntnisse über Risikomodelle hast, bringe diese aktiv in Gespräche ein, um dein Interesse und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle einen hohen Grad an Zusammenarbeit erfordert, kannst du in Gesprächen Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika anführen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant/in Risk & Resilience (80-100%)

Analytische Fähigkeiten
Datenanalyse
Mustererkennung
Kenntnisse in Enterprise Risk Management
Kenntnisse im Business Continuity Management
Krisenmanagement
Operational Security
Vertrautheit mit M365 Office Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)
Kenntnisse in MS Teams und Power BI
Kommunikationsfähigkeit
Darstellungsfähigkeit komplexer Informationen
Grundkenntnisse über Risikomodelle und -methoden
Kenntnisse im Bereich kritische Infrastrukturen
Teamfähigkeit
Strukturierte und qualitätsbewusste Arbeitsweise
Hohes Maß an Motivation und Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für das Praktikum im Bereich Risk & Resilience erklärt. Gehe darauf ein, warum du dich für Swissgrid interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Resilienz beitragen können.

Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf relevante Praktika, Projekte oder Studienleistungen hinzu, die deine analytischen Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Risikomanagement unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Ungenauigkeiten. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swissgrid AG vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Werte und Mission von Swissgrid. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Risk & Resilience angesiedelt ist, solltest du dich mit grundlegenden Konzepten des Risikomanagements und der Krisenbewältigung vertraut machen. Sei bereit, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren.

Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit Datenanalyse zeigen. Dies könnte durch frühere Projekte oder Studienarbeiten geschehen, die du durchgeführt hast.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit und wie du effektiv mit verschiedenen Abteilungen kommunizierst. Bereite konkrete Beispiele vor, um dies zu untermauern.

Praktikant/in Risk & Resilience (80-100%)
Swissgrid AG
Jetzt bewerben
Swissgrid AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>