Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das MarTech-Team mit DevOps Engineering für die Adobe Experience Platform.
- Arbeitgeber: Zürcher Kantonalbank - ein innovativer Arbeitgeber im Finanzsektor.
- Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeit, flexible Stunden und spannende Projekte in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte digitale Erlebnisse und bringe deine Ideen in einem kreativen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Informatik-Ausbildung und Erfahrung mit Tracking-Integrationen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 28. April, wir freuen uns auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Start: ASAP oder im April 2025
Pensum: 60 - 80 %
Projektdauer: 1 Jahr, Verlängerung möglich
Projektort: Zürich
Hybrid: 2 Tage/Woche remote (innerhalb der Schweiz)
Deine Mission:
- Unterstützung des Marketing Technology (MarTech)-Teams mit DevOps Engineering-Tätigkeiten rund um die Adobe Experience Platform (mit Adobe Analytics, Adobe Target, RTCDP) und weiterer Tracking-Integrationen (z.B. Google Marketing Platform etc.) im Rahmen von Run & Change:
- Sicherstellung technischer Betrieb des Marketing Technology-Stack (Adobe Experience Cloud)
- Erhebung von technischen Anforderungen, technische Konzeption, Planung und eigenständige Umsetzung von Tracking- und Targeting-Integrationen und -Optimierungen in den digitalen Kanälen der Zürcher Kantonalbank (z.B. Websites und Apps)
- Verifikation dieser Integrationen, deren eigenständiges Testing und Sicherstellung der internen Vorgaben, der Qualitätsstandards und der Performance
- Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Lead Entwickler und den Business Engineers sowie den jeweils zuständigen Applikationsentwickler:innen
- Gründliche und lückenlose Dokumentation von Konzepten, Umsetzungen und Tests
- Weiterentwicklung der stetig wachsenden Integrationen und des MarTech Stacks, Einbringen von Optimierungs- und Innovations-Ideen
- Durchsetzen und Anwenden von best-Practice Software-Entwicklungs-Patterns
- Koordination technischer Umsetzungen zwischen verschiedenen Teams
Requirements:
Dein Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informatik mit Berufserfahrung
- Langjährige Erfahrung mit Tracking-Integrationen, Know-How im Adobe-Stack von Vorteil
- DevOps-Mentalität und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- Proaktive und kommunikative Mitarbeit im DevOps-Team
- Genaue, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise mit Serviceorientierung
- Gute Kenntnisse in Web-/Frontend-Entwicklung, JavaScript, TypeScript und HTML 5 (Java / Kotlin Kenntnisse von Vorteil)
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1) und Grundkenntnis in Englisch
Online Bewerbung bis 28. April: Bei Interesse freuen wir uns auf deine Bewerbung mit aktuellem CV in PDF. Sollte dein Profil in die engere Auswahl kommen, melden wir uns bei dir für ein erstes Kennenlerngespräch.
Devops Engineer - Marketing Applikationen Arbeitgeber: Swisslinx

Kontaktperson:
Swisslinx HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Devops Engineer - Marketing Applikationen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Marketing Technology-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich DevOps und Marketing. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Tracking-Integrationen und den Adobe-Stack beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen und Lösungen klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams gefordert ist, betone in Gesprächen deine Erfahrungen in der Koordination und Kommunikation zwischen unterschiedlichen Abteilungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Devops Engineer - Marketing Applikationen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, für die du dich bewirbst. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich DevOps und Marketing-Technologien hervor, insbesondere deine Kenntnisse im Adobe-Stack und Tracking-Integrationen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine DevOps-Mentalität und deine proaktive Arbeitsweise ein und zeige, wie du zum Erfolg des MarTech-Teams beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swisslinx vorbereitest
✨Verstehe die Adobe Experience Platform
Da die Position stark auf der Adobe Experience Platform basiert, solltest du dir ein tiefes Verständnis dieser Plattform aneignen. Informiere dich über die verschiedenen Komponenten wie Adobe Analytics und Adobe Target, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für Tracking-Integrationen vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du erfolgreich Tracking-Integrationen umgesetzt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Know-how im Bereich DevOps und Marketing-Technologien.
✨Demonstriere deine DevOps-Mentalität
Hebe hervor, wie du Verantwortung übernimmst und proaktiv im Team arbeitest. Zeige, dass du nicht nur technische Fähigkeiten hast, sondern auch die Fähigkeit, im Team zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
✨Frage nach den Herausforderungen des Teams
Zeige Interesse an der Rolle, indem du Fragen zu den aktuellen Herausforderungen des Marketing Technology-Teams stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast und bereit bist, Lösungen zu finden.