Software Infrastructure Engineer
Jetzt bewerben
Software Infrastructure Engineer

Software Infrastructure Engineer

Aarau Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und verwalte innovative Infrastruktur für automatisierte Lagerlösungen.
  • Arbeitgeber: Swisslog ist ein führendes Unternehmen in der Robotik, das die Zukunft der Intralogistik gestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, spannende Projekte und ein internationales Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Technologie nutzt, um die Logistik zu revolutionieren.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Informatik oder verwandtem Bereich und 2-5 Jahre Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeiten zur Weiterbildung und Mentoring sind Teil unserer Unternehmenskultur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Wo Menschen lieben, was sie tun, und großartig darin sind? Bei Swisslog ist das der Fall! Unsere Teams sind das Herz eines weltweit führenden Robotikunternehmens, das die Kraft der Technologie nutzt, um die Zukunft der Intralogistik zu gestalten. Das Ergebnis? Wir transformieren Leistung und Effizienz für Kunden auf der ganzen Welt und geben ihnen den entscheidenden Vorteil in ihren Märkten.

Um uns beim Aufbau von Lagerplattform-Systemen zu unterstützen, die wichtige Infrastrukturkomponenten für die Bereitstellung von Echtzeit-Automatisierungsumgebungen für unsere internen und externen Kunden unterstützen, suchen wir einen Software Infrastructure Engineer, der verantwortlich ist für das Design, den Aufbau und die Wartung unserer Hardware-, Datenbank- und Netzwerkumgebungen vor Ort, in der Cloud oder in hybriden Modellen.

Der Software Infrastructure Engineer nimmt an einem Team teil, das für das Design, die operationale Überwachung, die Wartung und den Support aller IT-Infrastruktursysteme verantwortlich ist, die DevOps- und Bereitstellungsplattformen unterstützen, die Warehouse-Automatisierungsprodukte und -lösungen bereitstellen.

Wirkung erzielen
  • Entwerfen, bereitstellen und warten von Unternehmensinfrastrukturen (Speicher, Server, Betriebssysteme, 3rd Party-Anwendungen, VM-Software und andere Plattform-Tools) in lokalen und Cloud-Umgebungen zur Unterstützung der Produkt- (SDLC) und Projekt- (ProjectDLC) Entwicklungsprozesse zur Bereitstellung von Warehouse-Automatisierungssystemen und -lösungen.
  • Datenbankleistungsoptimierung, Optimierungen und Sicherheitsverfestigung verwalten.
  • Automatisierte Backup- und Notfallwiederherstellungsstrategien für Infrastruktur, Datenbanken und kritische Systeme implementieren.
  • Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM), Active Directory, Single Sign-On-Systeme und Sicherheitsrichtlinien verwalten.
  • Speicher-, Rechen- und Netzwerkleistung in Rechenzentren und Cloud-Diensten optimieren.
  • Infrastructure as Code (IaC) mit Automatisierungssoftware (Terraform, Ansible, Pulumi oder CloudFormation) implementieren, wie für Plattform- und Infrastrukturfunktionsbereiche definiert.
  • Hochverfügbarkeits- (HA) und Failover-Konfigurationen für geschäftskritische Systeme für interne Plattformbereiche und Produkt-/Lösungsreferenzmuster, die für Warehouse-Automatisierungssysteme verwendet werden, verbessern und erweitern.
  • Analyse von Problemen und Funktionalitäten innerhalb von Protokollen, Überwachungssystemen und Beobachtungsbereichen (ELK Stack, Grafana, Prometheus) durchführen, um Verbesserungen zu identifizieren, die zur Stabilität und Funktionalität beitragen.
  • Mit DevOps, Entwicklung und anderen IT-Teams zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Anforderungen an die Skalierbarkeit von Datenbanken und Infrastruktur erfüllt werden.
  • Mentoren und andere Teammitglieder im Rahmen von Teamaufgaben und -aktivitäten anleiten.
Anforderungen an die Bewerbung
  • Abschluss in Informatik, IT oder einem verwandten Bereich.
  • 2-5 Jahre Erfahrung in derselben oder einer ähnlichen Rolle innerhalb einer Infrastrukturorganisation.
  • Starke praktische Erfahrung in der Serveradministration, Virtualisierung (VMware, Hyper-V) und Cloud-/Hybrid-Plattformen (Azure, AWS, GCP).
  • Erfahrung mit Infrastructure as Code (IaC) Sprachen mit fortgeschrittener Nutzung (Terraform, Ansible, Pulumi oder CloudFormation).
  • Versiert im Umgang mit Datenbanken und fortgeschrittenen DBA-Aufgaben (SQL Server, MySQL, PostgreSQL oder Oracle) sowie Backup-Strategien.
  • Fortgeschrittene Erfahrung mit der Einrichtung und Verwaltung von Linux- und Windows-Umgebungen.
  • Erfahrung mit Skripting und Automatisierung unter Verwendung von Python, PowerShell oder Bash.
  • Fachkenntnisse in Netzwerken, Firewalls, VPNs und bewährten Sicherheitspraktiken.
  • Vertrautheit mit Überwachungstools (Datadog, ELK Stack, Splunk, Dynatrace oder AppDynamics).
  • Detailorientierte Person mit guten mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten.
Zusätzliche Fähigkeiten von Vorteil:
  • Erfahrung mit CI/CD, DevOps oder anderen Plattforminfrastrukturteams und -rollen.
  • Kenntnisse über KI-Tools und Automatisierungstechniken in wichtigen Infrastrukturbereichen.

Unser Versprechen an Sie: Swisslog ist eine Welt voller Möglichkeiten für Menschen, die eine bahnbrechende Mission erfüllen können: die Zukunft der Intralogistik voranzutreiben, indem sie eine Ära robotergestützter und datengestützter automatisierter Lösungen gestalten, die außergewöhnlichen Kundenwert schaffen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise und Sie werden Teil eines globalen Unternehmens sein, das stolz auf seine Schweizer Wurzeln ist - und riesig begeistert von den weltweiten Möglichkeiten, die allen in der Swisslog-Familie offenstehen. Kommen Sie also und verwirklichen Sie Ihr Potenzial in einem Team, das durch Leidenschaft vereint und vom Teamgeist von OneSwisslog angetrieben wird.

Über Swisslog: Swisslog gestaltet die Zukunft der Intralogistik. Als Teil der KUKA-Gruppe arbeiten wir an den neuesten Technologien, die die Welt der Logistik neu erfinden. Wir sind ein Team von 3.000 Experten aus 50 Ländern, die einige der größten und aufregendsten Marken der Welt bedienen. Gemeinsam setzen wir intelligente und innovative Ansätze um - einschließlich flexibler roboterbasierter und datengestützter Automatisierungslösungen, die die Lieferkette transformieren. Treten Sie unserem Team bei und teilen Sie Ihre einzigartige Perspektive.

Wenn Sie denken, dass eine Karriere bei Swisslog das ist, wonach Sie suchen, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Software Infrastructure Engineer Arbeitgeber: Swisslog AG

Swisslog ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das von einer starken Teamkultur geprägt ist. Mit einem klaren Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie attraktiven Benefits, wie flexiblen Arbeitszeiten und einem internationalen Netzwerk, fördert Swisslog die Entfaltung individueller Talente und Ideen. Hier haben Sie die Chance, an der Spitze der Technologie im Bereich der Intralogistik zu stehen und aktiv zur Gestaltung der Zukunft beizutragen.
S

Kontaktperson:

Swisslog AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Software Infrastructure Engineer

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Swisslog, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Infrastruktur und Automatisierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in der Rolle des Software Infrastructure Engineer anwenden kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Übungen machst. Nutze Plattformen wie GitHub, um deine Projekte zu präsentieren und deine Fähigkeiten in IaC, Datenbankmanagement und Automatisierung zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Mentoring-Fähigkeiten. In der Stellenbeschreibung wird erwähnt, dass du andere Teammitglieder anleiten sollst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und andere unterstützt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Infrastructure Engineer

Serveradministration
Virtualisierung (VMware, Hyper-V)
Cloud- und Hybridplattformen (Azure, AWS, GCP)
Infrastructure as Code (IaC) mit Terraform, Ansible, Pulumi oder CloudFormation
Datenbankverwaltung (SQL Server, MySQL, PostgreSQL, Oracle)
Backup-Strategien
Linux- und Windows-Umgebungen
Scripting und Automatisierung (Python, PowerShell, Bash)
Netzwerkkenntnisse, Firewalls, VPNs und Sicherheitsbest Practices
Überwachungstools (Datadog, ELK Stack, Splunk, Dynatrace, AppDynamics)
Detailorientierung
Verbal- und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
CI/CD und DevOps Kenntnisse
Wissen über KI-Tools und Automatisierungstechniken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die Swisslog für die Position des Software Infrastructure Engineer sucht. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit den Aufgaben und Anforderungen der Position übereinstimmen. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung, um sicherzustellen, dass dein Lebenslauf bei der Sichtung auffällt.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mission von Swisslog passen. Betone deine Leidenschaft für Technologie und Automatisierung sowie deine Teamfähigkeit.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swisslog AG vorbereitest

Verstehe die Unternehmensmission

Informiere dich über die Mission und Werte von Swisslog. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie deine Rolle als Software Infrastructure Engineer zur Transformation der Intralogistik beiträgt.

Technische Fähigkeiten hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Serveradministration, Cloud-Plattformen und Infrastructure as Code (IaC) zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele für Projekte oder Herausforderungen zu geben, die du gemeistert hast.

Teamarbeit betonen

Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Mentoring-Erfahrungen parat haben. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Software Infrastructure Engineer
Swisslog AG
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>