Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite globale Softwareprojekte und entwickle innovative Vision Systeme.
- Arbeitgeber: Swisslog Global ist ein führendes Unternehmen in der Automatisierungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Teamarbeit und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Robotik und führe ein dynamisches Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Führungserfahrung und technisches Know-how in Software und Vision Systemen.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Verantwortlichkeiten
Als Leiter Software LBM & Vision Systems (m/w/d) haben Sie die globale Verantwortung für sowohl Kundenprojekte als auch die kontinuierliche Entwicklung unserer Softwareanwendungen LBM & Vision Systems. LBM, unser Load Building Manager, ist die Software, die die gesamte Bestellung in Paletten aufteilt und anschließend das Stapelmuster erstellt. Dies ist nicht nur eine der Schlüsselkomponenten der RowPaQ-Zelle, sondern der gesamten AcPaQ-Lösung. Zu Beginn werden Sie sich auf den „Guardian“ konzentrieren, ein Vision-System in der RowPaQ-Zelle, das die Qualität der Produkte überprüft, wenn sie vom Palettierroboter kommen. Dies stellt sicher, dass sie sich in der richtigen Position befinden und nicht beschädigt sind.
Sie werden die LBM- und Vision Systems-Teams disziplinarisch leiten und eng mit den technischen Leitern zusammenarbeiten, wobei der Fokus auf strategischer Ressourcenallokation und optimierten Abläufen liegt. Ihr Engagement für Exzellenz wird Effizienz und Innovation gewährleisten und etwa 23 Ingenieure anleiten, um die besten Ergebnisse zu erzielen. In Mitarbeiterbeurteilungen und Leistungsmanagementgesprächen stellen Sie sicher, dass Sie und Ihr Team einen klaren Überblick über die nächsten Schritte und langfristigen Meilensteine haben. Ihre Rolle ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Rentabilität, die Unterstützung einer Vielzahl von Roboteranwendungen und den Aufbau langfristiger Partnerschaften mit externen Unternehmen zur Beschleunigung der Umsetzung.
Anforderungen
Ihr Hintergrund wird durch mindestens 5 Jahre Führungserfahrung abgerundet, idealerweise auch in der Leitung von Remote- und internationalen Teams. Sie kommunizieren offen, effektiv und konsistent mit allen Stakeholdern. Sie haben einen nachgewiesenen technischen Hintergrund in Software und Vision Systems im Automatisierungsumfeld und werden dies mit Kommunikations-, Verhandlungs- und Präsentationsfähigkeiten erweitern. Sie sind bereit, die Kostenstellenverantwortung zu übernehmen und haben ein wirtschaftliches Verständnis sowie Sensibilität dafür. Sie werden den Weg weisen und ein wichtiger Treiber der Softwareentwicklung im Bereich Robotikanwendungen sein und die Motivation in Ihrem Team fördern. Die Fähigkeit, unabhängig und kooperativ in einem schnelllebigen Umfeld zu arbeiten, ist für Sie selbstverständlich. Erfahrung in der Implementierung neuer Konzepte und deren Unterstützung ist erforderlich. Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind notwendig.
Director Software LBM & Vision Systems (m/f/d) - Swisslog Global Arbeitgeber: Swisslog Holding AG
Kontaktperson:
Swisslog Holding AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Director Software LBM & Vision Systems (m/f/d) - Swisslog Global
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automatisierungs- und Softwarebranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei Swisslog tätig sind, und versuche, ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Software und Vision Systems. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in die Rolle einbringen könntest. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich Teams geleitet und Projekte umgesetzt hast. Dies zeigt, dass du die nötige Erfahrung für die Disziplinarführung hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine wirtschaftliche Denkweise zu sprechen. Da die Rolle auch Kostenverantwortung beinhaltet, solltest du Beispiele parat haben, wie du in der Vergangenheit wirtschaftliche Entscheidungen getroffen hast, die den Erfolg deines Teams oder Unternehmens gefördert haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Director Software LBM & Vision Systems (m/f/d) - Swisslog Global
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone deine Führungserfahrung: Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegen, wie du Teams geleitet hast, insbesondere internationale oder remote Teams. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Technische Fähigkeiten hervorheben: Stelle sicher, dass du deine technischen Kenntnisse im Bereich Software und Vision Systems deutlich machst. Beschreibe relevante Projekte oder Erfahrungen, die deine Expertise in der Automatisierungstechnik zeigen.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Softwareentwicklung und Robotikanwendungen zum Ausdruck bringt. Erkläre, warum du bei Swisslog Global arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Softwareanwendungen beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swisslog Holding AG vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den Softwareanwendungen LBM und Vision Systems vertraut. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise des Load Building Managers und des Guardian-Systems verstehst und wie sie zur Effizienz der Robotikanwendungen beitragen.
✨Führe Beispiele für Führungserfahrung an
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Managementfähigkeiten belegen. Betone deine Erfahrungen in der Leitung internationaler Teams und wie du strategische Ressourcenallokation erfolgreich umgesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, deine Kommunikations-, Verhandlungs- und Präsentationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich an verschiedene Stakeholder vermitteln kannst.
✨Fragen zur Unternehmensstrategie stellen
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der langfristigen Strategie des Unternehmens zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Unternehmen in der Softwareentwicklung sieht, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.