Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere den Betrieb von Intralogistikanlagen und führe Wartungsarbeiten durch.
- Arbeitgeber: Swisslog ist ein führendes Unternehmen in der daten- und robotergesteuerten Intralogistik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Logistik und arbeite in einem innovativen Umfeld mit echten Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker, Elektroniker oder Mechaniker; Erfahrung in der Wartung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Interesse an Digitaltechnik und gute Deutschkenntnisse sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Servicetechniker / Wartungstechniker (m/w/d)
Wo lieben Menschen, was sie tun, und sind darin großartig?
Bei Swisslog natürlich! Unsere Teams sind das Herzstück eines weltweit führenden daten- und robotergesteuerten Unternehmens, welches die Kraft der Technologie nutzt, um die Zukunft der Intralogistik zu gestalten. Das Ergebnis? Wir erbringen Leistung und Effizienz für unsere Kunden auf der ganzen Welt und verschaffen ihnen damit den entscheidenden Vorteil in ihren Märkten. Tätigkeitsbeschreibung Hier bewirkst du etwas
- Nach einer Einarbeitungs- und Trainingsphase übernimmst du im Serviceteam eigenverantwortlich folgende Aufgaben:
- Du stellst den reibungslosen Betrieb der Intralogistikanlagen unseres Kunden am Standort in Magdeburg sicher
- Du bist verantwortlich für die elektrischen und mechanischen Instandhaltungsmaßnahmen
- Du trägst aktiv zur Sicherstellung einer hohen Kundenzufriedenheit bei und behältst dabei stets die Servicequalität im Blick.
- Als direkter Ansprechpartner vor Ort pflegst du eine offene und lösungsorientierte Kommunikation
Bewerberprofil Das bringst du mit
- Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung als Mechatroniker, Elektroniker, Mechaniker oder ähnliches abgeschlossen
- Mit Deinen guten mechanischen Kenntnissen und handwerklichem Geschick hast Du vor Ort alles im Griff
- Kein Muss aber von Vorteil für einen schnellen Einstieg sind Erfahrungen als Service-/Wartungstechniker oder Instandhalter in der Paletten- und Behälterfördertechnik
- Du hast Spaß an Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten (Automatisierungstechnik) und zeichnest Dich durch Selbstständigkeit und Organisationstalent aus
- Du hast Interesse an der Digitaltechnik, da Dich Smartphone und Notebook bei Deiner täglichen Arbeit begleiten
- Du verfügst über gute Deutschkenntnisse, darüber hinaus sind Englischkenntnisse von Vorteil
#J-18808-Ljbffr
Servicetechniker / Wartungstechniker (m/w/d) - Swisslog Arbeitgeber: Swisslog Holding AG
Kontaktperson:
Swisslog Holding AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker / Wartungstechniker (m/w/d) - Swisslog
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Intralogistik und Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Technologien hast, die Swisslog einsetzt, und wie sie die Effizienz steigern können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Swisslog. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Servicetechniker geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Kundenservice. Da du als Servicetechniker direkt mit Kunden interagierst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur lösungsorientierten Kommunikation und zur Steigerung der Kundenzufriedenheit hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker / Wartungstechniker (m/w/d) - Swisslog
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Swisslog und deren Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Produkte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Servicetechnikers zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle als Servicetechniker wichtig sind. Betone deine Ausbildung in Mechatronik oder Elektronik sowie praktische Erfahrungen in der Wartung und Instandhaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Swisslog arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für Technik und deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit ein, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swisslog Holding AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Servicetechniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu mechanischen und elektrischen Instandhaltungsmaßnahmen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als direkter Ansprechpartner für Kunden ist eine offene und lösungsorientierte Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden oder Teamkollegen kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Informationen auszutauschen.
✨Hebe deine Selbstständigkeit hervor
Die Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten, ist für diese Rolle wichtig. Teile im Interview konkrete Situationen mit, in denen du selbstständig Entscheidungen getroffen hast oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast, ohne ständige Anleitung.
✨Interesse an Digitaltechnik betonen
Da digitale Technologien eine Rolle in der täglichen Arbeit spielen, solltest du dein Interesse und deine Erfahrungen mit Smartphones und Notebooks betonen. Zeige, wie du diese Technologien effektiv in deinem Arbeitsalltag eingesetzt hast.