Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Chemie im Labor und setze dein Wissen praktisch um.
- Arbeitgeber: Swissmedic ist die Schweizerische Aufsichtsbehörde für Arzneimittel und Medizinprodukte.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur, individuelle Betreuung und spannende Lehrinhalte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams, das zur Gesundheit von Mensch und Tier beiträgt.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Naturwissenschaften, Teamfähigkeit und ein Sekundarschulabschluss sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt im August 2026 und umfasst praktische sowie theoretische Kurse.
Swissmedic ist die Schweizerische Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Arzneimittel und Medizinprodukte. Das Institut gewährleistet, dass in der Schweiz nur qualitativ hochstehende, sichere und wirksame Heilmittel erhältlich sind – ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Gesundheit von Mensch und Tier.
Ab August 2026 bieten wir in der Abteilung OMCL (Official Medicines Control Laboratory) folgende Ausbildungsmöglichkeit an: Lehrstelle als Laborant/in EFZ, Fachrichtung Chemie.
Während der dreijährigen Ausbildung werden Dir die praktischen und theoretischen Grundkenntnisse des Berufes vermittelt. Durch die Einbindung in den Laborbetrieb können die erworbenen Kenntnisse umgesetzt und vertieft werden. Die betriebliche Ausbildung mit persönlicher Betreuung durch die Berufsbildenden wird durch überbetriebliche Kurse umfassend ergänzt.
Anforderungen
- Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen
- gute Beobachtungsgabe
- exakte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Ausdauer
- gute Umgangsformen
- Abschluss auf Sekundarschulniveau
Wir bieten Dir
- eine abwechslungsreiche Lehre
- eine individuelle Betreuung durch motivierte Berufsbildende
- eine moderne Infrastruktur in unmittelbarer Nähe zum Europaplatz in Bern
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sende Deine vollständige Bewerbung an die untenstehende Adresse. Falls Du Fragen hast, stehen Dir Frau Brigitte Wyss, Berufsbildungsverantwortliche Laborant/in EFZ Chemie, oder Larissa Arnheiter, Personalfachfrau, gerne zur Verfügung (Telefon +41 58 462 02 11). Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Lehrstelle als Laborant/in EFZ, Fachrichtung Chemie Arbeitgeber: Swissmedic, Schweizerisches Heilmittelinstitut
Kontaktperson:
Swissmedic, Schweizerisches Heilmittelinstitut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Laborant/in EFZ, Fachrichtung Chemie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chemie und den Anforderungen von Swissmedic. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du im Team gearbeitet hast und wie du dabei zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, wenn du mit den Verantwortlichen sprichst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen.
✨Tip Nummer 4
Achte auf deine Umgangsformen während des gesamten Bewerbungsprozesses. Ein freundliches Auftreten und respektvolle Kommunikation können einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Laborant/in EFZ, Fachrichtung Chemie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Swissmedic: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Swissmedic und die Rolle als Laborant/in EFZ informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine naturwissenschaftlichen Interessen, Teamfähigkeit und exakte Arbeitsweise hervor. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllst.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Begeisterung für die Lehrstelle und deine Eignung für die Position unterstreicht. Gehe auf spezifische Aspekte der Ausbildung ein, die dich besonders interessieren.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse und das Anschreiben. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swissmedic, Schweizerisches Heilmittelinstitut vorbereitest
✨Vorbereitung auf naturwissenschaftliche Fragen
Da die Lehrstelle als Laborant/in EFZ in der Fachrichtung Chemie ist, solltest Du Dich auf Fragen zu chemischen Grundlagen und Experimenten vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder aus Praktika, die Deine Kenntnisse und Dein Interesse an naturwissenschaftlichen Themen zeigen.
✨Präsentation Deiner Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in einem Labor unerlässlich. Bereite einige Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie Du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle Du dabei übernommen hast.
✨Exakte Arbeitsweise betonen
In der Chemie ist eine präzise und exakte Arbeitsweise entscheidend. Sei bereit, Deine Erfahrungen zu schildern, bei denen Du sorgfältig gearbeitet hast, sei es in Projekten, Laborarbeiten oder anderen Tätigkeiten. Dies zeigt, dass Du die Anforderungen des Jobs verstehst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Dein Interesse an Swissmedic, indem Du Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsinhalten stellst. Das zeigt, dass Du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Entwicklung und dem Umfeld, in dem Du arbeiten wirst.