collaboratrice/collaboratore scientifica/o Medical Devices Vigilance (80-90%)
collaboratrice/collaboratore scientifica/o Medical Devices Vigilance (80-90%)

collaboratrice/collaboratore scientifica/o Medical Devices Vigilance (80-90%)

Bern Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Swissmedic

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analisi e valutazione di incidenti gravi sui dispositivi medici.
  • Arbeitgeber: Swissmedic è l'autoritĂ  svizzera per la sicurezza dei dispositivi medici.
  • Mitarbeitervorteile: Orario flessibile, telelavoro e uffici moderni a Berna.
  • Warum dieser Job: Un'opportunitĂ  unica per unire medicina, tecnologia e politica sanitaria.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Diploma universitario in campo medico o tecnico e esperienza nel settore.
  • Andere Informationen: Programma di inserimento personalizzato per una transizione graduale.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Compiti

Chi svolgerà questa funzione impegnativa e importante sarà responsabile dell’analisi e della valutazione delle notifiche di incidenti gravi e azioni correttive di sicurezza per i dispositivi medici. La persona prescelta dovrà analizzare rischi e tendenze, riconoscere segnali, valutare la documentazione del fabbricante e monitorare le misure attuate da quest’ultimo per proteggere i pazienti e gli utilizzatori. Se necessario, sarà chiamata a introdurre misure presso gli operatori economici o a supportare altri soggetti interni nell’applicazione di tali misure.

Sotto il profilo tecnico e in particolare normativo, la persona prescelta fungerà da interlocutore competente per le aziende in Svizzera e all’estero, nonché per gli utilizzatori e le autorità. Nell’ambito delle sue mansioni, con la cortesia e cordialità che la contraddistinguono, saprà coltivare un’ampia rete di contatti a livello nazionale e internazionale. All’interno di Swissmedic, supporterà le altre divisioni con il suo know-how. Occasionalmente sarà chiamata a redigere e pubblicare informazioni per le parti interessate nonché a tenere relazioni.

Profilo

La/il titolare del posto ha conseguito un diploma universitario (università o scuola universitaria professionale) in campo medico, scientifico o tecnico e vanta anche diversi anni di esperienza professionale nel settore della tecnologia medica, idealmente nel campo dei dispositivi medico-diagnostici in vitro. In alternativa, ha maturato esperienza nell’utilizzo di dispositivi medici in ambito clinico o in laboratorio. Costituiscono titolo preferenziale per questa funzione buone conoscenze dei dispositivi medici classici, di quelli medico-diagnostici in vitro nonché dei software come dispositivi medici, come anche eventuale esperienza maturata in ambito normativo, nella gestione dei rischi e nella sorveglianza post-commercializzazione.

La/il titolare del posto è una persona integra e socievole, capace di muoversi in un ambiente tecnicamente complesso e interdisciplinare. Sa comunicare in modo chiaro e adeguato al destinatario (f/i, d, e), è una persona risoluta e sa imporsi in situazioni difficili. Inoltre è capace di entusiasmarsi ed è abituata/o a lavorare speditamente e con precisione, sotto la propria responsabilità. Capacità di lavorare in gruppo, abilità sociali e buona organizzazione del lavoro sono inoltre fondamentali per una perfetta integrazione nel nostro team.

Cosa offriamo

Offriamo un’attività varia e stimolante in un contesto di lavoro dove medicina, tecnologia e politica sanitaria si incontrano. Grazie a un programma di inserimento ad hoc, la/il titolare del posto sarà introdotta/o gradualmente nella sua nuova attività. Un orario di lavoro estremamente flessibile su base annuale, possibilità di telelavoro e uffici moderni situati in prossimità della stazione centrale di Berna sono parte integrante delle interessanti condizioni di assunzione.

Ritiene di essere la/il candidata/o giusta/o per questo posto? Allora saremo lieti di ricevere il suo fascicolo di candidatura completo. Per ulteriori informazioni la preghiamo di contattare il sig. Markus Wälti, responsabile della divisione MDV, o il sig. Selim Türkes, specialista in risore umane, al numero +41 (0) .

Swissmedic, Personale e organizzazione, rif. MDV, Hallerstrasse 7, 3012 Berna

j4id a j4it0936a j4iy25a

collaboratrice/collaboratore scientifica/o Medical Devices Vigilance (80-90%) Arbeitgeber: Swissmedic

Swissmedic ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld bietet, in dem Medizin, Technologie und Gesundheitspolitik aufeinandertreffen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und modernen Büros in zentraler Lage in Bern fördert das Unternehmen eine positive Work-Life-Balance und unterstützt die berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter durch ein maßgeschneidertes Einarbeitungsprogramm.
Swissmedic

Kontaktperson:

Swissmedic HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: collaboratrice/collaboratore scientifica/o Medical Devices Vigilance (80-90%)

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Medizintechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der medizinischen Geräte. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertrautheit mit den relevanten Normen und Vorschriften ist entscheidend, um deine Kompetenz zu demonstrieren.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, dich als geeigneten Kandidaten für die Rolle zu positionieren, die viel Interaktion erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: collaboratrice/collaboratore scientifica/o Medical Devices Vigilance (80-90%)

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit fĂĽr Details
Kenntnisse in der Risikobewertung
Erfahrung in der Ăśberwachung nach der MarkteinfĂĽhrung
Kenntnisse über medizinische Geräte und In-vitro-Diagnosetechnologien
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeiten in mehreren Sprachen (f/i, d, e)
Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team
Organisationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Interdisziplinäres Denken
Fähigkeit, in komplexen Situationen zu agieren
Netzwerkfähigkeiten auf nationaler und internationaler Ebene
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als collaboratrice/collaboratore scientifica/o im Bereich Medical Devices Vigilance erforderlich sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Kenntnisse im Bereich medizinische Geräte und deine Erfahrung in der Risikoanalyse.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Teamarbeit ein und zeige, wie du in einem komplexen technischen Umfeld arbeiten kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies alle Dokumente sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swissmedic vorbereitest

✨Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position eine fundierte Kenntnis der medizinischen Geräte und deren Regulierung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Medizintechnologie, um im Interview kompetent antworten zu können.

✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist es wichtig, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären, und sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Fähigkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.

✨Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.

collaboratrice/collaboratore scientifica/o Medical Devices Vigilance (80-90%)
Swissmedic
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschlieĂźlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂĽtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂĽck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Swissmedic
  • collaboratrice/collaboratore scientifica/o Medical Devices Vigilance (80-90%)

    Bern
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-05

  • Swissmedic

    Swissmedic

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>