Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Chemie im Labor und setze dein Wissen praktisch um.
- Arbeitgeber: Swissmedic ist eine moderne Institution in Bern, die sich mit der Regulierung von Arzneimitteln beschäftigt.
- Mitarbeitervorteile: Individuelle Betreuung, moderne Infrastruktur und spannende überbetriebliche Kurse warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Lehre in einem dynamischen Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Naturwissenschaften, Teamfähigkeit und ein Sekundarschulabschluss sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bei Fragen stehen dir erfahrene Ansprechpartner zur Verfügung.
Während der dreijährigen Ausbildung werden Dir die praktischen und theoretischen Grundkenntnisse des Berufes vermittelt. Durch die Einbindung in den Laborbetrieb können die erworbenen Kenntnisse umgesetzt und vertieft werden. Die betriebliche Ausbildung mit persönlicher Betreuung durch die Berufsbildenden wird durch überbetriebliche Kurse umfassend ergänzt.
Anforderungen
- Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen
- gute Beobachtungsgabe
- exakte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Ausdauer
- gute Umgangsformen
- Abschluss auf Sekundarschulniveau
Wir bieten Dir
- eine abwechslungsreiche Lehre
- eine individuelle Betreuung durch motivierte Berufsbildende
- eine moderne Infrastruktur in unmittelbarer Nähe zum Europaplatz in Bern
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sende Deine vollständige Bewerbung an die untenstehende Adresse. Falls Du Fragen hast, stehen Dir Frau Brigitte Wyss, Berufsbildungsverantwortliche Laborant/in EFZ Chemie, oder Larissa Arnheiter, Personalfachfrau, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Lehrstelle Als Laborant/in Efz, Fachrichtung Chemie Arbeitgeber: Swissmedic

Kontaktperson:
Swissmedic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Als Laborant/in Efz, Fachrichtung Chemie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chemiebranche. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Zuverlässigkeit und Zusammenarbeit zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn möglich, mache ein Praktikum oder besuche einen Tag der offenen Tür in einem Labor, um praktische Einblicke zu gewinnen und diese Erfahrungen in deinem Gespräch zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine exakte Arbeitsweise, indem du während des Gesprächs auf Details achtest. Sei pünktlich, kleide dich angemessen und bringe alle notwendigen Unterlagen mit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Als Laborant/in Efz, Fachrichtung Chemie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Beruf des Laboranten bzw. der Laborantin in der Fachrichtung Chemie. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um Deine Motivation klar darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte Deine Begeisterung für die Chemie und Deine Eignung für die Lehrstelle betonen. Gehe auf Deine Interessen an naturwissenschaftlichen Fragestellungen und Deine Teamfähigkeit ein.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte, die Deine Eignung für die Lehrstelle unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass Du alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und Anschreiben vollständig und ordentlich einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor Du es absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swissmedic vorbereitest
✨Vorbereitung auf naturwissenschaftliche Fragen
Da die Stelle ein Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen erfordert, solltest Du Dich auf mögliche Fragen zu chemischen Grundlagen und Experimenten vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die Deine Kenntnisse zeigen.
✨Präsentation Deiner Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in einem Labor unerlässlich. Bereite einige Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie Du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle Du dabei übernommen hast.
✨Exakte Arbeitsweise betonen
In der Chemie ist eine präzise Arbeitsweise entscheidend. Sei bereit, Deine Erfahrungen zu schildern, bei denen Genauigkeit und Sorgfalt gefragt waren. Dies könnte durch Projekte oder Laborarbeiten geschehen sein.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige Dein Interesse an der Ausbildung, indem Du Fragen stellst. Informiere Dich über die Inhalte der überbetrieblichen Kurse oder die Betreuung durch die Berufsbildenden. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner eigenen Entwicklung interessiert bist.