Vigilance Assessor Hämovigilanz (80 - 100%)
Jetzt bewerben
Vigilance Assessor Hämovigilanz (80 - 100%)

Vigilance Assessor Hämovigilanz (80 - 100%)

Bern Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Swissmedic

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Sicherheitsdaten und erstelle Berichte zur Transfusionssicherheit.
  • Arbeitgeber: Swissmedic überwacht das Schweizer Blutspendewesen und fördert die Transfusionssicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell und moderne Büros in Bern.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Verbesserung der Transfusionssicherheit bei und arbeite im internationalen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Erfahrung in Hämatologie oder Labormedizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagiere dich in Workshops und Fachgremien für die Weiterentwicklung der Hämovigilanz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Die Fachgruppe Hämovigilanz in der Abteilung Inspektorate und Bewilligungen ist Teil der Überwachung des Schweizerischen Blutspendewesens und betreibt das nationale Hämovigilanzsystem. Als Vigilance Assessor dieser Fachgruppe identifizieren Sie anhand von Meldungen aus dem Anwendungs- und Herstellungsbereich von Blutkomponenten Sicherheitssignale aus allen Bereichen der Transfusionskette, werten die Daten aus und erstellen Berichte und Empfehlungen zur Erhöhung der Transfusionssicherheit. Weiter beantworten Sie Fragen im Zusammenhang mit dem Qualitätssystem für die Anwendung von Blutkomponenten und sind Ansprechperson für die Hämovigilanzverantwortlichen der Spitäler, Blutspendedienste sowie für andere Behörden. Mit Publikationen, Präsentationen, der Mitarbeit in Fachgremien sowie der Durchführung von Workshops und Tagungen tragen Sie aktiv zur Weiterentwicklung der Hämovigilanz im nationalen und internationalen Umfeld bei.

Ihr Profil: Sie bringen ein abgeschlossenes Medizinstudium sowie vorzugsweise einige Jahre Berufserfahrung (Klinik und/oder Industrie) mit, idealerweise mit Kenntnissen im Fachgebiet Hämatologie/Transfusionsmedizin, oder sind Spezialist/in für Labormedizin FAMH, Schwerpunkt Hämatologie. Zudem verfügen Sie über Grundkenntnisse in Qualitäts- und Projektmanagement. Neben Ihrem Fachwissen sind fundierte Sprachkenntnisse in mindestens zwei Amtssprachen und gute Englischkenntnisse erforderlich. Dank Ihres Fachwissens und Ihrer hohen Sozialkompetenz bringen Sie sich zuverlässig und flexibel in einem motivierten und unkomplizierten Team ein. Sie bleiben in hektischen Zeiten gelassen und tragen durch Ihre Ausgeglichenheit und Ihrem Sinn für Humor zu einem angenehmen Arbeitsklima bei.

Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Position mit der Möglichkeit, sowohl fachliche Aspekte als auch regulatorische Fragestellungen zu bearbeiten und sich mit anderen Fachpersonen national und international auszutauschen. Ein flexibles Jahresarbeitszeitmodell und moderne Büroräumlichkeiten in der Nähe des Europaplatzes Bern sind Bestandteile attraktiver Anstellungsbedingungen. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann zögern Sie nicht, Ihr vollständiges Bewerbungsdossier an uns zu senden. Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen gerne Dr. Christian Schärer, Einheitsleiter Inspektorate oder René Reusser, HR Business Partner zur Verfügung (Telefon +41 (0)58 462 02 11). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Vigilance Assessor Hämovigilanz (80 - 100%) Arbeitgeber: Swissmedic

Swissmedic ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und engagierten Team zu arbeiten, das sich für die Sicherheit im Blutspendewesen einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und modernen Büroräumlichkeiten in der Nähe des Europaplatzes Bern fördern wir eine positive Arbeitskultur, die auf Zusammenarbeit und persönlichem Wachstum basiert. Hier haben Sie die Chance, Ihre Fachkenntnisse einzubringen und aktiv zur Weiterentwicklung der Hämovigilanz auf nationaler und internationaler Ebene beizutragen.
Swissmedic

Kontaktperson:

Swissmedic HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Vigilance Assessor Hämovigilanz (80 - 100%)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Hämovigilanz oder verwandten Fachgebieten arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Hämovigilanz und Transfusionsmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Qualitäts- und Projektmanagement vor. Da diese Kenntnisse für die Position wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine soziale Kompetenz! In einem Team ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, wie du in stressigen Situationen gelassen bleibst und zur Teamdynamik beiträgst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vigilance Assessor Hämovigilanz (80 - 100%)

Analytische Fähigkeiten
Datenanalyse
Kenntnisse in Hämatologie/Transfusionsmedizin
Qualitätsmanagement
Projektmanagement
Berichtswesen
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Stressresistenz
Fachwissen im Bereich Hämovigilanz
Sprachkenntnisse in mindestens zwei Amtssprachen
Gute Englischkenntnisse
Soziale Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Vigilance Assessor und deine spezifischen Qualifikationen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen im Bereich Hämatologie/Transfusionsmedizin zur Rolle passen.

Betone deine Sprachkenntnisse: Da fundierte Sprachkenntnisse in mindestens zwei Amtssprachen gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorheben. Erwähne auch deine Englischkenntnisse und wie du sie in der Vergangenheit angewendet hast.

Füge relevante Dokumente hinzu: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swissmedic vorbereitest

Fachwissen betonen

Stelle sicher, dass du dein Wissen über Hämatologie und Transfusionsmedizin klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Expertise in diesen Bereichen unterstreichen.

Fragen zur Hämovigilanz vorbereiten

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Hämovigilanz. Sei bereit, Fragen zu beantworten und eigene Ideen zur Verbesserung der Transfusionssicherheit einzubringen.

Soziale Kompetenzen zeigen

Da die Position Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen.

Sprachkenntnisse hervorheben

Da fundierte Sprachkenntnisse in mindestens zwei Amtssprachen gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten aktiv ansprechen. Bereite dich darauf vor, in verschiedenen Sprachen zu kommunizieren, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.

Vigilance Assessor Hämovigilanz (80 - 100%)
Swissmedic
Jetzt bewerben
Swissmedic
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>