Vigilance Assessor Hémovigilance
Jetzt bewerben
Vigilance Assessor Hémovigilance

Vigilance Assessor Hémovigilance

Bern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Swissmedic

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bewerten Sie Sicherheitsdaten und erstellen Sie Berichte zur Transfusionssicherheit.
  • Arbeitgeber: Swissmedic überwacht die Bluttransfusion in der Schweiz und fördert die Hémovigilance.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Büros und attraktive Anstellungsbedingungen warten auf Sie.
  • Warum dieser Job: Arbeiten Sie an spannenden wissenschaftlichen Themen und vernetzen Sie sich mit internationalen Experten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Ausbildung, Erfahrung in Hämatologie und Kenntnisse in Qualitätsmanagement sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Ein freundliches Team erwartet Sie, das auch in stressigen Situationen zusammenhält.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Votre nouveau défi

L'équipe spécialisée chargée de l'hémovigilance, qui fait partie de la division Services d'inspection et autorisations, assure la surveillance de la transfusion sanguine en Suisse et gère le système national d'hémovigilance. En tant que Vigilance Assessor au sein de cette équipe, vous identifiez à partir de déclarations provenant d'utilisateurs et de fabricants de composants sanguins des signaux de sécurité pouvant se situer en tout point de la chaîne transfusionnelle, évaluez les données et rédigez des rapports et recommandations visant à renforcer la sécurité transfusionnelle. Vous répondez en outre à des questions ayant trait au système d'assurance-qualité pour l'utilisation de composants sanguins et êtes l'interlocuteur des responsables de l'hémovigilance des hôpitaux, des services de transfusion sanguine et d'autres autorités. Vous contribuez enfin activement au développement de l'hémovigilance dans le contexte national et international par le biais de publications, de présentations, de la collaboration au sein de comités d'experts ainsi que de l'organisation d'ateliers et de congrès.

Votre profil

Après avoir achevé avec succès vos études de médecine, il serait souhaitable que vous ayez acquis plusieurs années d'expérience professionnelle (clinique et/ou industrie) et, idéalement, des connaissances en hématologie/médecine transfusionnelle, ou que vous soyez spécialiste FAMH en médecine de laboratoire (hématologie). Vous avez en outre des notions de gestion de la qualité et de projets. Il est par ailleurs indispensable de compléter votre bagage scientifique par de solides connaissances dans au moins deux langues officielles et par un bon niveau d'anglais. Vos connaissances techniques et vos compétences sociales élevées vous permettent quant à elles de vous intégrer aisément et en souplesse au sein d’une équipe motivée et conviviale. Enfin, vous gardez votre sang-froid même dans les situations stressantes, et vous contribuez, par votre calme et votre sens de l’humour, à une ambiance de travail agréable.

Ce que nous vous proposons

Nous vous proposons un poste exigeant, qui vous permettra de traiter aussi bien de sujets scientifiques que de problématiques réglementaires et d'échanger avec d'autres experts nationaux et internationaux. Vous bénéficierez également de conditions d’emploi attrayantes et notamment d’un modèle de temps de travail annualisé extrêmement flexible ainsi que des locaux modernes à proximité de l’Europaplatz à Berne.

Si ce poste vous intéresse, envoyez-nous sans tarder votre dossier de candidature complet. Pour tout renseignement complémentaire, n'hésitez pas à appeler le Dr Christian Schärer, chef de l’unité Services d'inspection, ou René Reusser, HR Business Partner.

Nous nous réjouissons de recevoir votre candidature que vous pouvez adresser, sous la référence IBE Hämo, à : Swissmedic, Personnel et organisation, Hallerstrasse 7, CHBerne.

Vigilance Assessor Hémovigilance Arbeitgeber: Swissmedic

Swissmedic ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten und modernen Büros in der Nähe des Europaplatzes in Bern fördern wir eine positive Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und kontinuierlicher Weiterbildung basiert. Hier haben Sie die Chance, Ihre Expertise in der Hémovigilance einzubringen und aktiv zur Verbesserung der Transfusionssicherheit in der Schweiz und international beizutragen.
Swissmedic

Kontaktperson:

Swissmedic HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Vigilance Assessor Hémovigilance

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Hämovigilanz oder verwandten Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Hämovigilanz. Lies Fachartikel, nimm an Webinaren teil oder besuche Konferenzen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse im Bereich.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Sicherheitsüberwachung und Qualitätsmanagement in der Transfusionsmedizin übst. Zeige, dass du sowohl technische als auch soziale Kompetenzen besitzt.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und zeige Interesse an der Organisation. Kontaktiere Swissmedic direkt, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen des Jobs zu erfahren. Das kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vigilance Assessor Hémovigilance

Kenntnisse in Hämatologie und Transfusionsmedizin
Erfahrung in der klinischen oder industriellen Praxis
Qualitätsmanagementkenntnisse
Projektmanagementfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten zur Identifizierung von Sicherheitssignalen
Fähigkeit zur Datenbewertung und Berichterstattung
Kommunikationsfähigkeiten in mindestens zwei Amtssprachen
Gute Englischkenntnisse
Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen
Stressresistenz und Gelassenheit in herausfordernden Situationen
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Experten und Behörden
Präsentationsfähigkeiten für Workshops und Konferenzen
Engagement für die Weiterentwicklung der Hémovigilance

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche approfondie: Commence par te renseigner sur Swissmedic et leur équipe d'hémovigilance. Consulte leur site officiel pour comprendre les spécificités du poste et les attentes en matière de qualifications.

Préparation des documents: Assure-toi d'avoir tous les documents nécessaires à jour, y compris ton CV, tes diplômes, des lettres de recommandation et une lettre de motivation personnalisée qui met en avant tes compétences en hématologie et en gestion de la qualité.

Rédaction de la lettre de motivation: Dans ta lettre de motivation, souligne ton expérience professionnelle pertinente et tes connaissances en médecine transfusionnelle. Mentionne également ta capacité à travailler sous pression et à collaborer avec des équipes multidisciplinaires.

Soumission de la candidature: Une fois que tout est prêt, soumets ta candidature via le site de StudySmarter. Vérifie que toutes les informations sont complètes et précises avant de cliquer sur 'Envoyer'.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swissmedic vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Da die Position des Vigilance Assessor Hémovigilance stark auf Fachwissen in der Hämovigilanz und Transfusionsmedizin basiert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Hämovigilanz und sei bereit, deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle wirst du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren müssen. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Informationen auszutauschen.

Hebe deine Stressresistenz hervor

Die Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben, ist entscheidend. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, in denen du unter Druck gearbeitet hast und dennoch gute Ergebnisse erzielt hast. Dies zeigt, dass du auch in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.

Demonstriere deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du betonen, wie gut du dich in ein bestehendes Team integrieren kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, und beschreibe, wie du zur Schaffung einer positiven Arbeitsatmosphäre beigetragen hast.

Vigilance Assessor Hémovigilance
Swissmedic
Jetzt bewerben
Swissmedic
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>