Auf einen Blick
- Aufgaben: Accueille les patients et gère les soins ORL tout en soutenant les médecins.
- Arbeitgeber: Hôpital de Moutier et Hôpital de Saint-Imier, reconnu pour son dynamisme.
- Mitarbeitervorteile: Salaire motivant, conditions sociales attractives et cadre de travail agréable.
- Warum dieser Job: Travaille dans un domaine passionnant avec des technologies de pointe.
- Gewünschte Qualifikationen: CFC d’assistant(e) médical(e) et expérience en cabinet requise.
- Andere Informationen: Poste ouvert à tous, valorisant la diversité et l'esprit d'équipe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Date de démarrage: De suite ou à convenirDescription de l\’entrepriseÉtablissements de proximité et s’appuyant sur des compétences multidisciplinaires au service des patients, l’Hôpital de Moutier et l’Hôpital de Saint-Imier offrent des activités à haute valeur ajoutée dans les domaines somatique et de santé mentale. Comptant près de 1’200 collaborateurs, les hôpitaux, le Centre Médical Bienne (CMB/MZB) et les Medicentres du Réseau de l’Arc couvrent les besoins médicaux-hospitaliers d’une population de plus de 50’000 habitants et se caractérisent par leur dynamisme, leurs excellentes infrastructures et leur souci constant de développer des prestations de proximité et de qualité. Le Réseau de l’Arc est également la première organisation suisse de soins intégrés.Description du posteVous serez multisites entre l\\\’Hôpital de Moutier et Saint-ImierVous assurez l\\\’accueil et l\\\’orientation des patients.Vous gérez la permanence téléphonique et la prise de messages.Vous prodiguez des soins et des examens ORL (VNG, audiométrie, différents tests etc.) et assistez les médecins lors de soins spécifiques.Vous assurez la gestion des tâches administratives relatives au cabinetVous possédez un CFC d’assistant(e) médical(e).Vous avez une expérience préalable en cabinet d\\\’au moins un an.Une expérience en ORL est un plusVous êtes naturellement avenant(e) et ouvert(e), avec un souci constant de proposer un accueil et une prise en charge bienveillants et respectueux des patients.Vous faites preuve de flexibilité et de polyvalence pour soutenir les médecins dans l\\\’exécution des activités courantes et exceptionnelles.Vous démontrez de la rigueur et une bonne gestion des priorités, vous permettant de faire face à une activité en constante évolution.Vous avez un bon esprit d’équipe et le désir d’évoluer dans un environnement valorisant la collégialité.Informations complémentairesUne activité dans un domaine passionnant, au sein d’un hôpitalde renommée internationale, à la pointe du développement technologiqueUn cadre de travail agréableUn salaire et des conditions sociales motivantsNous accordons une grande attention à la diversité des parcours de vie de nos collaboratrices et collaborateurs. Nos postes sont ouverts tant aux femmes qu\\\’aux hommes.Lieu du posteMultisites entre l\\\’Hôpital de Moutier et Saint-Imier #J-18808-Ljbffr
Assistant(e) médical(e) - service ORL Arbeitgeber: Swissmedical
Kontaktperson:
Swissmedical HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistant(e) médical(e) - service ORL
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Assistant(e) médical(e) bewirbst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Zeige dein Interesse und stelle Fragen über die Arbeitsumgebung oder das Team – das hinterlässt einen bleibenden Eindruck!
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking! Sprich mit Leuten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten oder sogar bei den Hôpitaux de Moutier und Saint-Imier. Oftmals können persönliche Empfehlungen Türen öffnen, die dir helfen, den Job zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im ORL-Bereich und sei bereit, deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu präsentieren. Zeige, dass du flexibel und teamorientiert bist – das sind wichtige Eigenschaften für diese Position.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle Informationen direkt an die richtige Stelle sendest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistant(e) médical(e) - service ORL
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, sei einfach du selbst! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten. Authentizität kommt immer gut an!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Nutze die Gelegenheit, um deine bisherigen Erfahrungen im medizinischen Bereich hervorzuheben. Besonders wichtig sind uns deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und deine Flexibilität in einem dynamischen Umfeld.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swissmedical vorbereitest
✨Informiere dich über die ORL-Abteilung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Abteilung für Ohren-Nasen-Hals-Heilkunde (ORL) verschaffen. Informiere dich über die häufigsten Behandlungen und Technologien, die in dieser Abteilung verwendet werden. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Patienten betreut hast oder wie du in stressigen Situationen reagiert hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und machen dich für die Interviewer greifbarer.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in einem Krankenhausumfeld entscheidend ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsweise der Abteilung, die Herausforderungen im Alltag oder die Möglichkeiten zur Weiterbildung zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.