Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe physiotherapeutische Behandlungen durch und erstelle individuelle Therapiepläne.
- Arbeitgeber: Die Rosenklinik Physiotherapie AG ist ein innovativer Partner im Gesundheitswesen am oberen ZĂĽrichsee.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, interne Fortbildungsunterstützung und ein wertschätzendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte eine inspirierende Umgebung fĂĽr Gesundheit und Lebensfreude in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/-in mit SRK-Anerkennung und Erfahrung in der orthopädischen Physiotherapie.
- Andere Informationen: Arbeiten in modernster Infrastruktur mit abwechslungsreichen Tätigkeiten und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Rosenklinik Physiotherapie AG ist ein eigenständiger Partner der Rosenklinik AG mit besonderem Fokus auf die Fachgebiete Orthopädie, Chirurgie und Beckenbodenrehabilitation. Die Physiotherapie und das dazugehörige Sportzentrum bilden ein Kompetenzzentrum für Physiotherapie, Beckenbodentherapie für Frauen und Männer, Prävention, Leistungsdiagnostik und Rehabilitation am oberen Zürichsee. Wir betreuen Patienten mit unterschiedlichen Krankheitsbildern sowie Leistungssportler, ambitionierte Amateursportler und alle, die es werden wollen.
Qualität steht bei uns an erster Stelle– von der Beratung über die Betreuung bis hin zu unserem umfassenden Angebot. Dank unserer Fachkompetenz und unseres Engagements schaffen wir eine Umgebung, die inspiriert, motiviert und begeistert.Gemeinsam gestalten wir eine Welt in der Bewegung nicht nur Teil des Lebens, sondern eine Quelle von Gesundheit und Lebensfreude sind.
Stellenbeschreibung
- Durchführung von physiotherapeutischen Behandlungen im ambulanten orthopädischen Bereich
- Erstellen individueller Therapiepläne und Dokumentation des Therapieverlaufs
- Anleitung und Betreuung von Patientenim MTT
- Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeutenund dem Pflegepersonal
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung der internen Abläufe und Therapieangebote
- Aktive Beteiligung an Team- und Fallbesprechungen
- Betreuung und Beratung der Patientenhinsichtlich Eigenübungen und Gesundheitsförderung
- Einsatzorte: ca. 30% stationär in der Rosenklinik in Rapperswil, 50-70% ambulant im Physiofit Grünfeld in Jona
- Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/-in (SRK-Anerkennung bei ausländischem Diplom erforderlich)
- Erfahrung in der orthopädischen Physiotherapie
- Kenntnisse in medizinischer Trainingstherapie (MTT)
- Didaktische Ausbildung fĂĽr Praktikumsbetreuung von Vorteil
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Selbstständige, zuverlässige und flexible Arbeitsweise
- Kundenorientiertes Denken und hohe Sozialkompetenz
Zusätzliche Informationen
Das erwartet Sie:
- Ein motiviertes, professionelles Team in moderner Infrastruktur
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit ambulanten Patienten
- Selbständiges Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld
- Möglichkeit zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung
- Interne und externe FortbildungsunterstĂĽtzung
#J-18808-Ljbffr
Dipl. Physiotherapeut/-in Arbeitgeber: Swissmedical
Kontaktperson:
Swissmedical HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Physiotherapeut/-in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Physiotherapeuten und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Rosenklinik Physiotherapie AG und ihre speziellen Angebote. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Philosophie und die Dienstleistungen der Klinik verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegepersonal erfordert, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansichten zu diesem Thema klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Physiotherapie! Teile in Gesprächen oder Netzwerktreffen deine Erfolge und Erfahrungen, um zu demonstrieren, wie engagiert du in deinem Beruf bist und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Physiotherapeut/-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂĽber die Rosenklinik Physiotherapie AG. Besuche ihre Website, um mehr ĂĽber ihre Werte, Dienstleistungen und das Team zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Physiotherapeut/-in hervorhebt. Betone deine Ausbildung, praktische Erfahrungen in der orthopädischen Physiotherapie und Kenntnisse in medizinischer Trainingstherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei der Rosenklinik arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für die Physiotherapie und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit ein.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein SRK-Anerkennung und andere relevante Nachweise gut sichtbar sind und die Anforderungen der Stellenbeschreibung erfüllen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swissmedical vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der orthopädischen Physiotherapie und zur Erstellung individueller Therapiepläne. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten gefordert ist, solltest du Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
✨Informiere dich über die Rosenklinik
Mache dich mit der Philosophie und den Werten der Rosenklinik Physiotherapie AG vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Bedeutung von Qualität und Patientenorientierung verstehst und bereit bist, diese Werte zu leben.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen interne und externe Fortbildungsunterstützung bietet, ist es vorteilhaft, Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung zu zeigen. Stelle Fragen zu den angebotenen Fortbildungen und wie du dich in deinem Fachgebiet weiterentwickeln kannst.