Fachärzt/-in für Psychiatrie und Psychotherapie (60-100%, bzw. nach Absprache)
Fachärzt/-in für Psychiatrie und Psychotherapie (60-100%, bzw. nach Absprache)

Fachärzt/-in für Psychiatrie und Psychotherapie (60-100%, bzw. nach Absprache)

Vollzeit 72000 - 96000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Psychiatrische Betreuung von Schmerzpatienten in einem interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Schmerzklinik Basel, führend in Schmerztherapie und Rheumatologie.
  • Mitarbeitervorteile: 5 Wochen Ferien, geregelte Arbeitszeiten und diverse Vergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schmerztherapie und arbeite mit Experten zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Psychiatrie & Psychotherapie und Interesse an Schmerzbehandlung.
  • Andere Informationen: Zentrale Lage, gute Verkehrsanbindung und Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 96000 € pro Jahr.

Fachärzt/-in für Psychiatrie und Psychotherapie (60-100%, bzw. nach Absprache) Teilzeit Abteilung: Schmerzklinik Basel Arbeitspensum : Pensum gemäss Stellentitel Startdatum : Per sofort oder nach Vereinbarung Mitten im Herzen von Basel liegt die Schmerzklinik Basel, in ihr wird ein breites Spektrum an Fachkompetenzen, Therapien sowie Behandlungsmöglichkeiten unter einem Dach vereint. In der Klinik wird das Motto «Für jeden Schmerz die richtige Therapie» gelebt. Der Schmerzklinik Basel kommt mit ihrem über 45-jährigen Bestehen in den Bereichen Schmerztherapie und Rheumatologie national eine tragende Rolle zu und sie ist die einzige Klinik in der Schweiz, welche nach dem Prinzip der interdisziplinären, multimodalen Schmerztherapie arbeitet. Psychiatrische Mitarbeit im Bereich ambulante und stationäre Betreuung von Schmerzpatienten in Voll- oder Teilzeit. Bei Eignung und Absprache wäre auch eine Leitungsfunktion mittelfristig möglich. Spannende interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den somatischen Ärzten Sehr geringe Wochenend- und Feiertagsdienste Führen einer eigenen Sprechstunde Abgeschlossene Facharztausbildung Psychiatrie & Psychotherapie FMH Ausgeprägtes Interesse an der Behandlung akuter und chronischer Schmerzen und Krankheiten des Bewegungsapparates bzw. neurologischer Krankheitsbilder Sehr gute Deutschkenntnisse, Verständnis von Mundart erwünscht Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Kooperation mit dem Universitätsspital Basel, direkter Zugang zur Spitzenmedizin und Fortbildungsmöglichkeiten Team von erfahrenen Fachärzten aus diversen Fachrichtungen, Spezialisten, Therapeuten und Komplementärmedizinern vor Ort Hausinternes Labor und Röntgen, CT, Ultraschall, DEXA, Interventionsraum, Tagesklinik und Bettenstation Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Klinik sowie im Swiss Medical Network Breites Angebot an internen und externen Weiterbildungen Attraktiver Arbeitsplatz in einem kleinen kollegialen Team Zentrale Lage der Klinik, sehr guter Anschluss an den öffentlichen Verkehr Geregelte Arbeitszeiten, geringe Dienstbelastung 5 Wochen Ferien pro Jahr und 2 Wochen zusätzliche Betriebsferien über Weihnachten/Neujahr Diverse Vergünstigungen (Apotheke, Swibeco und Mittagsessen in der Kantine) Kostenlos Mineralwasser, Kaffee und andere warme Getränke #J-18808-Ljbffr

Fachärzt/-in für Psychiatrie und Psychotherapie (60-100%, bzw. nach Absprache) Arbeitgeber: Swissmedical

Die Schmerzklinik Basel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine spannende interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem kleinen, kollegialen Team bietet. Mit über 45 Jahren Erfahrung in der Schmerztherapie und Rheumatologie profitieren Sie von geregelten Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer zentralen Lage mit hervorragendem öffentlichen Verkehrsanbindung. Zudem erwarten Sie attraktive Zusatzleistungen wie 5 Wochen Urlaub, zusätzliche Betriebsferien und diverse Vergünstigungen.
S

Kontaktperson:

Swissmedical HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärzt/-in für Psychiatrie und Psychotherapie (60-100%, bzw. nach Absprache)

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen Fachärzten und Therapeuten ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen oder Workshops in der Schmerztherapie und knüpfe Kontakte – oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen aufploppen. Gehe aktiv auf Kliniken wie die Schmerzklinik Basel zu und frage nach möglichen Positionen. Ein persönlicher Kontakt kann oft den entscheidenden Unterschied machen!

Bereite dich auf Gespräche vor!

Informiere dich über die Klinik und ihre interdisziplinäre Arbeit. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und dein Interesse an der Schmerztherapie einbringen kannst. Zeige, dass du nicht nur ein Facharzt bist, sondern auch ein Teamplayer!

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärzt/-in für Psychiatrie und Psychotherapie (60-100%, bzw. nach Absprache)

Facharztausbildung Psychiatrie & Psychotherapie FMH
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Behandlung akuter und chronischer Schmerzen
Kenntnisse über neurologische Krankheitsbilder
Sehr gute Deutschkenntnisse
Verständnis von Mundart
Erfahrung in der ambulanten und stationären Betreuung
Führen einer eigenen Sprechstunde
Kooperation mit somatischen Ärzten
Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Klinik
Teamarbeit
Fortbildungsmöglichkeiten
Geregelte Arbeitszeiten
Geringe Dienstbelastung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten. Authentizität kommt immer gut an!

Pass auf die Details auf: Achte darauf, dass deine Unterlagen ordentlich und fehlerfrei sind. Ein sauberer Lebenslauf und ein gut strukturiertes Anschreiben zeigen uns, dass du dir Mühe gibst und professionell bist.

Erzähl von deinen Erfahrungen: Nutze die Gelegenheit, um uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie zu berichten. Wir sind neugierig auf deine speziellen Fähigkeiten und wie du unser Team bereichern kannst!

Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swissmedical vorbereitest

Verstehe die Klinik und ihre Philosophie

Informiere dich gründlich über die Schmerzklinik Basel und ihr Motto «Für jeden Schmerz die richtige Therapie». Zeige im Interview, dass du die interdisziplinäre, multimodale Schmerztherapie verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Psychiatrie und Psychotherapie, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Schmerzpatienten zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern und machen dich greifbarer für das Team.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position. Frage nach der interdisziplinären Zusammenarbeit oder den Fortbildungsmöglichkeiten, um zu zeigen, dass du langfristig denkst.

Sprich über deine Motivation

Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Behandlung von Schmerzpatienten fasziniert. Deine Leidenschaft und dein Engagement werden positiv wahrgenommen und können den Unterschied machen.

Fachärzt/-in für Psychiatrie und Psychotherapie (60-100%, bzw. nach Absprache)
Swissmedical
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
  • Fachärzt/-in für Psychiatrie und Psychotherapie (60-100%, bzw. nach Absprache)

    Vollzeit
    72000 - 96000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-20

  • S

    Swissmedical

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>