Operatore-/trice sociosanitario-/a AFC (OSS)
Operatore-/trice sociosanitario-/a AFC (OSS)

Operatore-/trice sociosanitario-/a AFC (OSS)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Direkte UnterstĂŒtzung von Patienten in ihrem Alltag und Überwachung ihrer Vitalzeichen.
  • Arbeitgeber: Die Klinik Sant'Anna ist Teil eines fĂŒhrenden Schweizer Kliniknetzwerks.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und ein dynamisches, multidisziplinĂ€res Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen und arbeite in einem unterstĂŒtzenden Team.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: AFC-Zertifikat und Empathie fĂŒr die Arbeit mit kranken Menschen.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
  • Reparto: Clinica Sant\’Anna
  • Tasso di occupazione: 80 – 100 %
  • Data di inizio: Da subito o da convenire

Descrizione dell\\\’azienda

La Clinica Sant’Anna fa parte di Swiss Medical Network: uno dei maggiori gruppi di cliniche private svizzeri fondato nel 2002. Garantisce un’ampia offerta sanitaria e all’avanguardia, vantando una piattaforma multidisciplinare e interprofessionale per la presa a carico dei pazienti di tutte le età. La Clinica vanta un polo multispecialistico per la chirurgia, la medicina, la geriatria, oncologia, e tutte le specialità legate alla salute femminile (ginecologia, ostetricia e centro di senologia). Completano la piattaforma il servizio di diagnostica radiologica e centri di competenza iper-specializzati.

Il prestigio locale e internazionale della struttura, la preparazione del personale medico ed infermieristico, le tecnologie di punta a disposizione, il trattamento alberghiero e l’attenzione personalizzata verso i bisogni dei pazienti ne rappresentano i principali punti di forza.

La Clinica Sant\\\’Anna fa parte di VIVA, la prima organizzazione sanitaria di cure integrate della svizzera italiana.

Descrizione del lavoro

ResponsabilitĂ  principali:

  • Assistenza diretta alla persona nelle attivitĂ  quotidiane (igiene personale, alimentazione, mobilizzazione)
  • Rilevazione dei parametri vitali (pressione arteriosa, frequenza cardiaca, temperatura corporea, frequenza respiratoria e saturazioneossigeno)
  • Collaborazione nella somministrazione di terapie secondo indicazioni dell’équipe infermieristica
  • Esecuzione di medicazioni e cura delle ferite secondo i piani infermieristici
  • Esecuzione di prelievi venosi e raccolta di campioni per esami diagnostici
  • Monitoraggio delle condizioni generali dell’utente e segnalazione tempestiva di variazioni in team
  • Partecipazione attiva nella gestione dei piani assistenziali
  • Conoscenza ed applicazione delle norme d\\\’igiene ospedaliera
  • Manutenzione e pulizia/disinfezione di attrezzature , presidi e mobili
  • Collaborazione nelle attivitĂ  amministrative dei reparti di degenza

Requisiti essenziali:

  • Attestato Federale di CapacitĂ  (AFC)
  • Cittadinanza svizzera o permesso C
  • Lingua madre italiana
  • disponibilitĂ  e sensibilitĂ  verso le persone con malattie, cui fornire assistenza e supporto personalizzato
  • attitudine all\\\’ascolto ed alla relazione terapeutica
  • resistenza allo stress
  • interesse a lavorare in un team multidisciplinare, affrontando i cambiamenti in modo aperto e positivo
  • flessibilitĂ  e disponibilitĂ  a lavorare su turni
  • conoscenza delle procedure medico-tecniche di base

Requisiti preferenziali:

  • Conoscenza di un\\\’altra lingua nazionale (tedesco e/o francese)
  • esperienza pregressa nel ruolo

Ulteriori informazioni

  • Ambiente di lavoro stimolante e multisciplinare
  • È richiesta flessibilitĂ  e dinamicitĂ 
  • Condizioni contrattuali secondo Contratto Collettivo di Lavoro delle Cliniche Private Ticinesi

#J-18808-Ljbffr

Operatore-/trice sociosanitario-/a AFC (OSS) Arbeitgeber: Swissmedical

Die Clinica Sant'Anna bietet ein inspirierendes und unterstĂŒtzendes Arbeitsumfeld, das auf die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter Wert legt. Als Teil des Swiss Medical Network profitieren Sie von modernster Technologie, einem interdisziplinĂ€ren Team und der Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das sich der hochwertigen Patientenversorgung widmet. Die Klinik fördert eine Kultur der Zusammenarbeit und des Respekts, was sie zu einem hervorragenden Arbeitgeber im Gesundheitswesen macht.
S

Kontaktperson:

Swissmedical HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Operatore-/trice sociosanitario-/a AFC (OSS)

✹Tip Nummer 1

Sei aufgeschlossen und zeige deine Persönlichkeit! Bei einem VorstellungsgesprĂ€ch geht es nicht nur um deine Qualifikationen, sondern auch darum, wie gut du ins Team passt. Sei authentisch und bringe deine Leidenschaft fĂŒr die Pflege zum Ausdruck.

✹Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen vor! Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten und in der Teamarbeit beschreiben kannst. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu ĂŒbernehmen.

✹Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Empfehlungen aussprechen. Networking kann oft TĂŒren öffnen, die du alleine nicht erreichen wĂŒrdest.

✹Tip Nummer 4

Bewirb dich direkt ĂŒber unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir bei StudySmarter unterstĂŒtzen dich dabei, den perfekten Job zu finden, also zögere nicht und leg los!

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Operatore-/trice sociosanitario-/a AFC (OSS)

Assistenza diretta alla persona
Rilevazione dei parametri vitali
Collaborazione nella somministrazione di terapie
Esecuzione di medicazioni
Cura delle ferite
Esecuzione di prelievi venosi
Monitoraggio delle condizioni generali dell'utente
Conoscenza delle norme d'igiene ospedaliera
Manutenzione e pulizia/disinfezione di attrezzature
Attitudine all'ascolto
Relazione terapeutica
Resistenza allo stress
FlessibilitĂ 
Lavoro in team multidisciplinare

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Sei du selbst!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und Persönlichkeit in deinem Anschreiben. Das macht es fĂŒr uns einfacher, dich kennenzulernen und zu sehen, wie du ins Team passen könntest.

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drĂŒberlesen, bevor du es abschickst!

Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Nutze die Informationen aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, dass du die richtigen FĂ€higkeiten und Erfahrungen mitbringst. ErklĂ€re, wie du die Anforderungen erfĂŒllst und was du in die Rolle einbringen kannst.

Bewirb dich ĂŒber unsere Website!: Wir empfehlen dir, dich direkt ĂŒber unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Swissmedical vorbereitest

✹Informiere dich ĂŒber die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen ĂŒber die Clinica Sant'Anna und ihre Dienstleistungen aneignen. Verstehe die verschiedenen Fachbereiche und die Philosophie der Klinik, um im GesprĂ€ch gezielt darauf eingehen zu können.

✹Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine FĂ€higkeiten in der direkten Patientenbetreuung und Teamarbeit zeigen. Das hilft dir, deine Eignung fĂŒr die Rolle als Operatore-/trice sociosanitario-/a AFC zu untermauern.

✹Zeige deine KommunikationsfĂ€higkeiten

Da die Kommunikation mit Patienten und im Team entscheidend ist, solltest du wĂ€hrend des Interviews klar und einfĂŒhlsam sprechen. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verstĂ€ndlich ausdrĂŒcken kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

✹Frage nach den nĂ€chsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nĂ€chsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer RĂŒckmeldung rechnen kannst.

Operatore-/trice sociosanitario-/a AFC (OSS)
Swissmedical
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern fĂŒr neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂŒtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂŒck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
  • Operatore-/trice sociosanitario-/a AFC (OSS)

    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-10-25

  • S

    Swissmedical

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>